Hand aufs Herz: Vor Corona habe ich mir über das Thema Radreisen nur wenig Gedanken gemacht. Ich habe es immer als etwas abgetan, was man “im Alter” macht und wenig spektakulär ist. Und dann kam das schicksalhafte Coronajahr 2020 und nichts war mehr wie zuvor. Der Fokus verschob sich auf Naherholungsziele, ein erstes Umdenken setzte ein und der Plan einer Hansestädte Radreise in den Niederlanden reifte.
Aber dass die Radreise durch Holland letztendlich zu einem meiner Reisehighlights 2020 werden würde, damit hätte ich dann doch nicht gerechnet. In diesem Artikel liest Du also nicht nur, wie auch Du eine unvergessliche Hansestädte Radreise planst, sondern ich verrate Dir auch, warum das Klischee von angestaubten Radreisen überholt ist.
Klischee Radreisen – nur etwas für Senioren?
Das Klischee, dass Radreisen nur etwas für Ältere ist, entspringt meiner Meinung nach der Tatsache, dass sich der Markt für die klassischen Radreisen hauptsächlich an Senioren richtet. Als Touristikerin, die jahrelang in verschiedenen Reiseunternehmen tätig war, trug ich aktiv zum Verkauf von Radreisen bei, die wir mit ergrauten Rentnern in praktischen Zip-Hosen, die gemütlich entlang der Donau oder des Rheins radeln, bewarben. Die Art der Reise, das gemächliche Reisetempo und teilweise auch das Programm erweckten auf mich einen zwar gemütlichen aber auch etwas angestaubten Eindruck.

Das muss aber nicht sein. Nicht zuletzt seit das Thema Nachhaltigkeit einen zunehmend größeren Einfluss auf unser Reiseverhalten hat, findet ein langsames Umdenken statt. Wandern, Campen und auch Radfahren sind auf einmal wieder hip. Und eine Radreise kann unglaublich abwechslungsreich und eine tolle Art des Aktivurlaubs sein. Zudem sind Radreisen absolut nachhaltig. Dass es auch tolle, moderne Veranstalter von Radreisen gibt, die mit der Zeit gehen, hat mir HanzeTour eindrücklich bewiesen (mehr dazu liest Du hier).
Meine Erfahrungen als Radreise-Neuling: Trotz großer und bedingungsloser Liebe zum Wandern musste ich mir unterwegs eingestehen, dass das vergleichsweise schnellere Tempo einer Radreise angenehm ist und man sich während der Fahrt trotzdem gut unterhalten kann. Zudem hat man dank Satteltaschen weniger Geschleppe unterwegs als beim Wandern.
Warum lohnt sich eine Hansestädte Radreise in Holland?
Eine Hansestädte Radreise eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für Radreisen-Einsteiger. Denn die Hanseradroute ist dank weniger Höhenmeter auch für weniger geübte Radfahrer gut zu schaffen (besonders wenn man sich Hilfe in Form eines E-Bikes hinzu holt). Zudem bietet sie die perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Historisch interessante, sehr gut erhaltene Städte mit reichem Kulturangebot treffen auf abwechslungsreiche Natur, mit idyllischen Deich- und Flussabschnitten, malerischen Dörfer und stattlichen Landgütern. Viel besser geht es meiner Meinung nach nicht. Was mich an den Hansestädten besonders fasziniert hat, ist nicht nur ihre Schönheit sondern auch der Enthusiasmus seiner Bewohner für ihre Vergangenheit, die sie mit den verschiedensten Projekten und Initiativen lebendig halten.
Neugierig geworden? Über zwei der sieben von mir besuchten Städte ist auch bereits ein eigener Blogbeitrag erschienen:
- Hansestadt Kampen: Sehenswürdigkeiten im Rotterdam des Mittelalters
- Hansestadt Elburg – Tipps & Sehenswürdigkeiten in der Festungsstadt

Was genau ist die Hanseradroute in Holland?
Die niederländische Hanseradroute hat den offiziellen Namen LF3 und ist einer der längsten Fernradwege der Niederlande, der größtenteils dem Fluss IJssel folgt. Die Route ist insgesamt 114,5 km lang bei 708 Höhenmetern und führt an den sieben Hansestädten Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Kampen und Hasselt entlang. Das Tolle: Die Route ist in beide Richtungen befahrbar und durchgängig beschildert, was die Navigation denkbar einfach und verirren so gut wie unmöglich macht. Die Streckenführung ist landschaftlich wunderschön und führt größtenteils fernab großer Straßen durch sattes Grün und über Deiche an der IJssel entlang.


Welche Rolle spielte die Niederlande in der Hanse?
In der heutigen Niederlande waren vor allem Städte im Norden und Osten des Landes in der Hanse (eine internationale Interessengemeinschaft von Händlern vom 12. bis 15. Jahrhundert) aktiv, insgesamt gab es 22 Hansestädte: Arnhem, Deventer, Doesburg, Elburg, Groningen, Harderwijk, Hasselt, Hattem, Kampen, Nijmegen, Oldenzaal, Ommen, Roermond, Stavoren, Tiel, Venlo, Zutphen und Zwolle. Allen gemein ist die günstige Lage an Handelsknotenpunkten, oftmals am Wasser. Zu Zeiten der Hanse gab es noch keinen Abschlussdeich, der die Nordsee vom heutigen IJsselmeer abgrenzt und über die Zuiderzee (wie das IJsselmeer damals hieß) und den Fluss IJssel konnte ungestört Handel getrieben werden.
Gehandelt wurde vor allem mit Getreide, Fisch, Holz, Pelz und Bier. Die Güter wurden auf Koggen, den modernen Handelsschiffen dieser Zeit, verschifft. Diese etwa 15 bis 30 Meter langen Schiffe wurden um 1200 als erste seetüchtige Frachtschiffe entworfen und konnten zwischen 60 und 80 Tonnen an Gütern fassen.
Die mächtigste Hansestadt der heutigen Niederlande war Kampen, durch seine strategisch günstige Lage an der Zuiderzee und an der IJssel. Hier liegt auch die Replik einer Kogge, die einzige in den Niederlanden.

Hansestädte Radreise Holland: Selbst organisieren oder organisieren lassen?
Wer eine Hansestädte Radreise in Holland plant, hat zwei Möglichkeiten: Selbst organisieren oder Gebrauch machen von einem Veranstalter, wie HanzeTour, der einem alles Organisatorische aus der Hand nimmt. Ich habe beides ausprobiert und habe hier in Kürze die Vor- und Nachteile für beides zusammengetragen:
Selbst organisiert
Vorteile
- Komplette Freiheit über Tagesroutenlänge und Unterkunftswahl
Nachteile
- Zeitaufwändige Planung
- Die Route als solche ist keine Runde, An- und Abfahrt zu Start- und Endpunkt und evtl. Fahrradmiete müssen organisiert werden
- Risiko der Selbstüberschätzung/ falschen Planung
Über einen Veranstalter organisiert
Vorteile
- Unkompliziert, die komplette Planung und Organisation wird aus der Hand genommen
- Fahrräder werden zum Startpunkt gebracht und am Endpunkt wieder abgeholt
- Gepäcktransport, Pannenservice und persönlicher Ansprechpartner mit vielen Tipps
- Man verpasst nichts unterwegs, da interessante Zwischenstopps in der Tagesplanung vermerkt sind
- In den Hansestädten sind HanzeTour Stadtrundgänge ausgelegt, denen man über eine App folgen kann
Nachteile
- Weniger Freiheit, spontan umzuplanen

Meine selbstorganisierte Hansestädte Radreise: Route, Planung & Fazit
ROUTE | Zwolle- Hasselt – Kampen – Zwolle – Hattem – Deventer – Zutphen – Doesburg
TAG 1: Zwolle- Hasselt – Kampen – Zwolle (46 km)
Abholung der Fahrräder in Zwolle, Fahrt von Zwolle nach Hasselt (14 km), Besichtigung von Hasselt und Mittagessen in “de Linde”, Weiterfahrt nach Kampen (14 km), Stadttour über die Kampen App, Weiterfahrt nach Zwolle (17 km), Abendessen und Übernachtung im Bilderberg Grand Hotel Wientjes.
TAG 2: Zwolle – Hattem – Deventer – Zutphen (58 km)
Altstadtbesichtigung Zwolle, Fahrt von Zwolle nach Hattem und weiter nach Deventer (39 km), Mittagessen bei „‚tOer“ und Stadtrundgang durch Deventer, Weiterfahrt nach Zutphen (19 km), Abendessen und Übernachtung im Hotel & Restaurant ‚t Oer.
TAG 3: Zutphen – Doesburg (30 km)
Altstadtbesichtigungen Zutphen, Fahrt nach Doesburg (25 km), kurzer Stadtrundgang in Doesburg, Heimfahrt mit dem Zug ab Dieren (5 km), Rad mitnehmen bis zum Abgabepunkt.

Für meine selbstorganisierte Hansestädte Radreise hatte ich für 3 Tage circa 128 km veranschlagt – eine Strecke, von der ich dachte, dass sie mit Leichtigkeit machbar wäre aufgrund der fehlenden Höhenmeter. Dies ist auch grundsätzlich der Fall (es sei denn, man hat starken Gegenwind), jedoch hatte ich etwas außer Acht gelassen, dass zudem 7 Hansestädte auf unserer Route liegen würden, denen wir ebenfalls einen Besuch abstatten wollten. Auch stimmten die Google Maps Entfernungsangaben des Öfteren nicht mit den tatsächlichen Strecken überein, da Google immer den direkten Weg wählt, die Hanseroute aber der landschaftlich schönsten Route folgt. Außerdem hatte ich – schließlich war es unsere erste Radreise – die körperliche Anstrengung einer solchen Reise und die dadurch notwendige anschließende Ruhephase nicht mit eingerechnet. Wie Du Dir wahrscheinlich vorstellen kannst, waren meine Ziele einfach zu hoch gesteckt. Wir haben unser Programm letztendlich geschafft und “durchgezogen” aber die Zeit in den Hansestädten hätte um einiges länger ausfallen können.
Die Fahrräder (genauer genommen E-Bikes, was für ein Luxus!) liehen wir bei Jan Stam Fietsverhuur in Zwolle, was ich wärmstens empfehlen kann. Da es sich bei der Hanseradroute jedoch um keine Rundreise handelt, müssen die Fahrräder nach Ende der Tour auch wieder zum Startpunkt zurückgebracht werden, was in diesem Fall eine Zugfahrt von Dieren (5 km vom Zielort Doesburg) nach Zwolle (47 min, ohne Umsteigen) bedeutet. Fahrräder kann man gegen einen geringen Aufpreis im Zug mitnehmen.

Mein Fazit nach den 3 Tagen: Lieber weniger Städte und Strecke pro Tag, dafür mehr Zeit, die Stadt auch wirklich kennenzulernen und genießen zu können. Nach meinem Testlauf würde ich für eine nächste Reise lediglich zwei Hansestädte pro Tag mit Radtour dazwischen einplanen. Generell kann ich die Strecke und die wunderschönen Städte wärmstens empfehlen.
Tipps für eine selbstorganisierte Hansestädte Radreise
|
Meine Reise mit dem Hanseradreisen-Veranstalter HanzeTour
An nicht nur einem sondern zwei Wochenenden hatte ich die Möglichkeit, HanzeTour, einen Reiseveranstalter, welcher sich auf Radreisen durch die niederländischen Hansestädte spezialisiert hat, kennenzulernen und das Angebot ausführlich zu testen. Patrick Dorrestein und seine Partnerin Krijna Klopman sind die enthusiastischen und engagierten Köpfe hinter HanzeTour, die alles dafür tun, um Ihren Gästen ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Und das merkt man. Die Reisen sind bis aufs Kleinste durchdacht und top organisiert. Zudem spricht Patrick auch sehr gut deutsch.

Bei der Anreise stehen die Fahrräder, E-Bikes, bereits bereit, das Nötigste für den Tag kann in die von HanzeTour gestellten wasserdichten Fahrradtaschen umgeladen werden. Das Beste: Die Taschen lassen sich auch einfach als Umhängetasche nutzen (ideal für den Rundgang durch die Hansestädte) und sie dürfen nach der Reise mit nach Hause genommen werden. Das restliche Gepäck wird per Gepäcktransport zum nächsten Hotel gebracht. Super Service! Die Tagesroute ist mit einem praktischen Klemmbrett am Fahrrad befestigt und folgt ganz unkompliziert dem niederländischen Knotenpunktsystem, zudem kann man die Routen über die route.nl App abrufen und downloaden.


Was ich besonders schätzte, waren die interessanten Zwischenstopps unterwegs, die direkt in die Route integriert und kurz beschrieben wurden. Hierdurch lernte ich interessante Orte wie die “kleinste Stadt Hollands”, Bronkhorst sowie Kasteel Middachten kennen. Durch die von HanzeTour ins Leben gerufenen Audio-Stadtführungen in den Hansestädten per izi Travel App bekommt man einen schönen Einblick in die reiche Geschichte und entdeckt Ecken, die man andernfalls kaum gefunden hätte. Sehr empfehlenswert! Neben den Hotelübernachtungen kümmert sich HanzeTour auch um die Verpflegung der Gäste (Frühstück & Dinner) in (soweit möglich) thematisch passenden und guten Restaurants. Zwei davon sind beispielsweise Restaurant ‘tOer in Deventer und Zutphen, hinter deren Konzept Patrick Dorrestein steckt. Häppchen und Gerichte (auch vegetarisch) wie zu Hansezeiten, aber dann mit einem modernen Twist werden auf Holzbrettern serviert. Wir haben’s probiert und können es sehr empfehlen.

.Fazit: Obwohl ich normalerweise kein großer Fan des “Rundum Sorglos-Pakets” bin, muss ich sagen, dass ich aufgrund der Anzahl der Städte und der Vielzahl der Faktoren, die man bei der Planung beachten muss, eine Reise mit HanzeTour nur empfehlen kann. Ich empfand es als äußerst angenehm, das Planungszepter einmal aus der Hand zu legen und in Patrick und Krijnas äußerst kompetente Hände zu geben. Und mit Erfolg! Wie bereits erwähnt wurde auch dank ihrer Hilfe meine Reise durch die Hansestädte zum Reisehighlight des letzten Jahres.
Tipps für eine Reise mit HanzeTour
|
Was meinst Du? Konnte ich Dir eine Hansestädte Radreise durch Holland schmackhaft machen? Hast Du bereits Erfahrungen mit Radreisen gesammelt?
Vielen Dank an die Hansestädte und HanzeTour für die Einladung zu diesen Recherchereisen. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.
Weiterlesen: |
4 Antworten zu “Hansestädte Radreise Holland – Tipps für die coolste Hansestädtetour”
[…] und Schönheit der niederländischen Hansestädte entlang der IJssel hatte ich schon bei meiner Radreise entlang der Hansestädte kennen und lieben gelernt. Genauso wie das hübsche Bronckhorst, das sich gerne als kleinste Stadt […]
[…] Wusstest Du, dass Du mehrere niederländische Hansestädte ganz wunderbar auf einer Reise verbinden kannst? Dies geht individuell oder ganz komfortabel mit Hanzetour, einem Reiseveranstalter (der übrigens auch sehr gut deutsch spricht), der sich auf Reisen entlang der Hansestädte spezialisiert hat. Von der Verleihung der (elektrischen) Fahrräder, über Fahrradtaschen, Gepäcktransport, genauer Routenführung mit lohnenswerten Stopps unterwegs bis hin zur Übernachtung organisieren sie alles für Dich. Ich habe es selbst ausprobiert und kann es nur wärmstens empfehlen. Alles darüber liest Du auch in diesem Blogbeitrag. […]
[…] Wusstest Du, dass Du mehrere niederländische Hansestädte ganz wunderbar auf einer Reise verbinden kannst? Dies geht individuell oder ganz komfortabel mit HanzeTour, einem Reiseveranstalter (der übrigens auch sehr gut deutsch spricht), der sich auf Reisen entlang der Hansestädte spezialisiert hat. Von der Verleihung der (elektrischen) Fahrräder, über Fahrradtaschen, Gepäcktransport, genauer Routenführung mit lohnenswerten Stopps (wie auch hier die Organisation einer Mitfahrt auf der Kamper Kogge) unterwegs bis hin zur Übernachtung organisieren sie alles für Dich. Ich habe es selbst ausprobiert und kann es nur wärmstens empfehlen. Alles darüber liest Du auch in diesem Blogbeitrag. […]
[…] Hansestädte Radreise Holland – Tipps für die coolste Hansestädtetour […]