Der Traum vom großen Abenteuer. Von Freiheit, Wildnis und Weite. Wer hegt ihn nicht von Zeit zu Zeit, während er am Schreibtisch sitzt, dreckigen Wäsche- oder Geschirrbergen den Kampf ansagt oder im Alltagstrott gefangen ist. Die Lösung? Ein Abenteuer-Urlaub in Europa!
Wie jetzt? Abenteuer in Europa? Oh ja, man muss nicht den Kontinent wechseln, um richtig coole Abenteuer zu erleben. Und um einiges günstiger als Fernreisen sind sie zudem. Wer nur wenige Urlaubstage zur Verfügung hat, findet in Europa zudem jede Menge spannende Mikroabenteuer. Lies weiter für 7 richtig coole Ideen und Tipps für Deinen Abenteuer-Urlaub in Europa:
Abenteuer-Urlaub in Europa: Kanufahren in Schweden
Einmal komplett raus. Eine Woche (oder auf Wunsch auch länger) einfach nur im Rhythmus der Natur leben. Tagsüber aktiv über spiegelglatte Seen paddeln, zwischendurch ins erfrischende Nass springen und abends auf einsamen Inseln das Zelt aufschlagen. Beeren sammeln, am Lagerfeuer sitzen und die Weite und Leere in sich aufsaugen. Klingt traumhaft, oder?
Genau das ist in Schweden möglich, dem Land der 96.000 Seen und des Jedermannsrecht. Bekannte Kanureviere liegen in den Regionen Dalsland und Värmland, das bekannteste unter ihnen ist das Naturreservat Glaskogen. Im August 2022 durfte ich eine Woche lang diesen “entspanntesten Aktivurlaub”, wie ich ihn selbst getauft habe, erleben. Denn in Abwesenheit von Must See’s kann jede/r die Woche so aktiv oder entspannt angehen, wie er oder sie es mag. Denn überall ist es ähnlich sagenhaft schön.
Lieber paddeln oder lieber wandern? Für alle, die sich im Zwiespalt stecken, bietet Packrafting die perfekte Lösung. Packrafting ist eine Trendsportart, die – dank eines ultraleichten Schlauchbootes, welches man im Rucksack mit sich führt – das flexible Wechseln zwischen Wasser und Land sowie zwischen Paddeln und Wandern erlaubt. Genial, vor allem um wasserreiche Gegenden aktiv zu erkunden. Ich durfte das Ganze letztes Jahr für einen Mini-Abenteuer Urlaub in den Niederlanden testen. Zwei Tage lang wanderten und paddelten wir mit unseren Packrafts durch den niederländischen Biesbosch Nationalpark, entdeckten die Landschaft und Tierwelt aus verschiedenen Perspektiven und zelteten am Flussufer. Der Anbieter, mit dem ich dieses Mikroabenteuer unternommen habe, Der Packraft Trail, bietet seit diesem Jahr auch ganz neu ein 1-wöchiges Packraft-Abenteuer in Slowenien an. Darüber hinaus sind 2-tägige Packraft-Touren im niederländischen Biesbosch, in den französischen Ardennen und im luxemburgischen Naturpark Obersauer. Für alle, die es gerne etwas ruhiger angehen lassen wollen und trotzdem die Natur aus nächster Nähe erleben wollen, ist ein Hausboot- oder Floßurlaub der ideale Abenteuer-Urlaub in Europa. In den letzten Jahren hat sich der Markt immer weiter entwickelt und inzwischen gibt es vom einfachen Floß, welches Tom Sawyer und Huckleberry Finn Konkurrenz machen würde, bis zum schwimmenden Bungalow alles. In Deutschland bin ich bereits zwei Mal mit dem Floß gefahren, einmal über die Mecklenburgische Seenplatte und einmal im Dahme Seenland (bei Berlin). In den Niederlanden bin ich bereits mit dem komfortablen Blockhüttenboot durchs Rivierenland geschippert und mit einem einfachen Zeltfloß in Waterland auf Entdeckungstour gegangen. Den Rucksack schultern und einfach nur loswandern. Am liebsten für länger. Kein Problem! Durch die zahlreichen (Fern)Wanderwege, die Europa reich ist, kann dieses Abenteuer auch direkt vor der eigenen Haustüre beginnen. Ein Wander-Urlaub – heute auch Trekking Abenteuer genannt – entschleunigt und tut Körper und Seele einfach nur unglaublich gut. Eine Entwicklung der letzten Jahre, die auf den Trekking Trend einspielt, ist die Schaffung von Trekking Camps. Denn anders als in Skandinavien ist in Ländern wie Deutschland und den Niederlanden wildes Campen in der Natur verboten. Und schon gar nicht in Naturschutzgebieten und Nationalparks. Die Trekking Camps – einfache Zeltstellplätze mit Komposttoilette und teilweise Feuerstelle – bieten eine völlig legale und zudem noch richtig coole Möglichkeit, dies trotzdem zu tun. Ich durfte bereits im Schwarzwald und im Odenwald eine solche Trekkingtour unternehmen. In den Niederlanden wurde mit Cabiner ein ähnliches Konzept geschaffen. Nur handelt es sich hierbei nicht um Zeltplätze, sondern um nachhaltige Wikkelhouses, die mitten in der Natur aufgestellt wurden und Gästen ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis bieten. Geht es nur mir so, oder gibt es nichts, was Nostalgie, Fernweh und Abenteuer so sehr verkörpert, wie ein Roadtrip mit einem VW Bulli? Einfach losfahren, sich treiben lassen und jeden Tag aufs Neue entscheiden, in welche Richtung man aufbricht. Das eigene, gemütliche Zuhause immer mit dabei. Übernachten an den allerschönsten Orten mitten in der Natur,… Okay, Schluss mit Träumen, letzteres ist schon rein aufgrund der aktuellen Gesetzeslage nicht immer und überall möglich. Und dennoch ist es möglich, sich den Traum vom eigenen Bulli auf Zeit zu erfüllen. Eine Vielzahl von Anbietern bietet inzwischen Retro-Camper zum Mieten an. Und somit kann der Traum vom Entschleunigen, vom Abenteuer (alleine das Schalten ist eine Wissenschaft für sich!) und von anderen Ländern wahr werden. Mein Tipp für besondere Stellplätze auf Bauernhöfen: Landvergnügen (sowie seine andersnamigen Verwandten in anderen Ländern). Den Traum vom Bulli Roadtrip durfte ich mir vor einigen Jahren bei einem Urlaub im Spreewald und Fläming erfüllen. Als “die letzte Wildnis Europas” wird Lappland gerne bezeichnet. Und diese Bezeichung kommt nicht von ungefähr. Von Landesgrenzen unbeeindruckt erstreckt sich nördlich des Polarkreises eine gigantische Wald- und Seenfläche von Norwegen bis Russland, in der Rentiere, Elche, Wölfe und Bären Zuhause sind. In den Sommermonaten wird es hier dank der Mitternachtssonne nie richtig dunkel. Perfekt für Wander- oder Mountainbikeabenteuer bis in die späten Abendstunden. Durch den schnellen Kälteeinbruch ist der Herbst in Lappland (Mitte September) ein unglaubliches Farbspektakel und lohnt definitiv einen Besuch. Und wenn im Oktober die Landschaft von einer dicken Lage Puderzuckerschnee überzogen wird, bricht die Zeit für die verrücktesten Outdooraktivitäten an: Von Hunde- und Rentierschlittenfahrten über Schneeschuhwanderungen unter dem Nordlicht, Übernachtung im Eishotel, Floating im Eiswasser bis hin zu Schneescooter-Touren ist alles möglich. Ich durfte diese wunderbare Region bereits mehrere Male besuchen, einmal im Herbst und zweimal im Winter. Wer jede Menge Lust auf Schneeabenteuer abseits der Pisten und eine einzigartige Übernachtung hat, muss nicht unbedingt bis Lappland reisen. Auch in den Alpen kann man ein mehrtägiges Schneeschuhtrekking und eine Nacht im Iglu erleben. In Tirol durfte ich bereits eine Übernachtung auf 2.000 m im Iglu und eine 2-tägige Schneeschuhwanderung mit Hüttenübernachtung miterleben. Beides wirklich tolle, einmalige Erlebnisse, die ich auf keinen Fall missen möchte. Konnten Dich meine Tipps für einen Abenteuer-Urlaub in Europa ein wenig begeistern? Oder hast Du noch andere Ideen? Erzähl es mir in den Kommentaren!
Abenteuer-Urlaub in Europa: Packrafting
Abenteuer-Urlaub in Europa: Hausboot- oder Floßurlaub
Abenteuer-Urlaub in Europa: Trekking mit Nationalpark-Übernachtung
Abenteuer-Urlaub in Europa: VW Bulli Roadtrip
Abenteuer-Urlaub in Europa: Lappland
Abenteuer-Urlaub in Europa: Schneeschuhtrekking und Iglu Übernachtung