samLappland. Wo es noch echte Winter gibt, schneereich und bitterkalt. Wo es noch Orte gibt, an denen nur eine Handvoll Menschen leben, die Müllabfuhr nur alle 4 Wochen erscheint, wo Telefonleitungen gekappt werden und das Abwasser in der Güllegrube landet. Wo Rentiere und Elche wild herumstreunen und die Natur noch herrlich wild und weitestgehend unberührt ist. 2010 durfte ich hier 4 abenteuerliche und einmalige Monate verbringen, in denen ich mein Herz an diese Region verloren habe.
Meine Schwedisch Lappland Highlights, die Du bei Deinem Besuch auf keinen Fall verpassen solltest sind:
Aktivitäten in Schwedisch Lappland
Schneemobil fahren
Bis zu 300 PS verbergen sich unter der Motorhaube des wohl gängigsten und schnellsten Transportmittel im schneereichen Norden: dem Schneemobil. Wer wie die Schweden mal über schneebedeckte Seen und durch Wälder, die aussehen als ob sie mit Puderzucker bestäubt wurden flitzen will sollte sich eine Fahrt mit dem Schneemobil nicht entgehen lassen. Aber Vorsicht: “Richtiges” Fahren im Tiefschnee ist auf Dauer ganz schön anstrengend, ausbuddeln ist dabei durchaus nicht ausgeschlossen.
Mein Tipp: Bei Scooter Safari Lappland bucht man herausfordernde Touren durch den Tiefschnee. Achtung, Kondition und körperliche Fitness Voraussetzung! Touren gehen von Februar bis Ostern und dauern 3 Tage. Preis für das Komplettpaket ca. 1300 Euro. Wer lediglich einmal reinschnuppern möchte, für den gibt es genügend Anbieter, auf dieser Webseite findest Du eine kleine Auswahl an Touren und Anbietern.


Hundeschlitten fahren
So laut und aufgekratzt die Stimmung kurz vor Antritt einer Schlittenfahrt mit Huskys, so unglaublig ist die nur vom leichten Hecheln der Hunde unterbrochene Stille sobald es endlich losgeht. Überraschend schnell gleiten wir durch die winterlich verzauberte Landschaft, über Seen und durch Wäldchen, mal unter schneebedeckten Zweigen durch und dann wieder über Hügelchen hinweg. Mehr dazu hier.
Mein Tipp: Bei Sebastian von Kiruna Husky bucht man eine 5-stündige Huskytour inklusive Lunch im traditionellen lávvu (Zelt) am Lagerfeuer für 1600 SEK pro Person. Ebenfalls verfügbar: eine 4-stündige Nachmittagstour (1300 SEK) und eine 3,5-stündige Nordlichttour (1200 SEK). Auch mehrtägige Touren sind möglich.
Rentierschlitten fahren
“Uiuiuiuiui…” – diesen Anfeuerungsruf werde ich wohl nie vergessen. Auf einem mit Fell ausgelegten Schlitten sitzend mit einem wackelnden Rentierhintern vor meiner Nase zieht die verzauberte Winterlandschaft langsam an mir vorbei. Ein bisschen fühle ich mich wie Santa. Mehr über meine Rentierschlittenfahrt im Wildnisdorf liest Du hier.
Mein Tipp: Dirk und Silke betreiben auf Solberget ein Wildnisdorf komplett ohne Strom und fließend Wasser. Neben Rentierschlittenfahrten (ab 490 SKR) bieten sie komplette Aktivwochen oder -tage mit vielfältigem Programm an.

Reifen-Spaß
Ein Vergnügen der etwas anderen Art haben wir während meines 4-monatigen Lappland-Aufenthaltes erfahren: Man nehme ein Schneemobil und binde ein Seil plus aufgeblasener Traktorreifen dahinter. Ein rasanter Spaß!

Schnee(schuh)wandern
Duck eingemummelt durch die schneebedeckte Winterlandschaft zu wandern, was gibt es schöneres. Aber Achtung, der Schnee abseits normaler Pfade ist gerne mal hüfttief. Dem Abhilfe schaffen die auf den ersten Blick Tennisschlägern ähnelnden Schneeschuhe, die vielerorts mietbar sind. Auch eine Nordlicht-Schneeschuhwanderung ist möglich. Einige Anbieter für Schneeschuhwanderungen findest Du auf dieser Webseite.
(Langlauf-) Ski und Rodeln
Unsereins zieht Lappland zumeist nicht als traditionelles Wintersportziel in Betracht. Zu Unrecht! Denn Lappland bietet nicht nur Schneegarantie sondern auch Top Skigebiete wie Riksgränsen, Björkliden, Dundret, Storklinden und Kåbdalis sondern auch ein weites Loipennetz für Langlauffans. Noch nicht spektakulär genug? Wie wäre es dann mit Heliskiing oder Skijoring, bei dem man sich auf Skier geschnallt von einem Pferd ziehen lässt. Eine Übersicht der Skigebiete findest Du auf dieser Webseite, mehr Info zu Langlauf, Heliskiing und Skijoring findest Du auf dieser Webseite.
Eisfischen
Mit Sack und Pack aufs Schneemobil, durch verschneite Wälder bis zum See, dort ein kleines Camp aus Rentierfellen, Windschutzzelt, Schneemobilen und Lagerfeuer (auf dem See,) errichten und dann kann’s losgehen: Löcher bohren, Köder am Angelhaken befestigen und sich im Warten und Geduld üben… Wir verblieben leider ohne Fang. Aber Fang hin oder her: Das ganze Drumherum ist es schon mehr als wert! Bei Kiruna Husky beispielsweise bucht man eine kombinierte Schneeschuhwanderung und Eisfischen-Tour ab 500 SEK.
Sehenswertes und Kultur in Schwedisch Lappland
Nordlichter jagen
“Nordlichter sind die Seelen unserer Vorfahren” sagen die Samen und verehren das Phänomen der Polarlichter seit jeher. Ob dem wirklich so ist oder nicht sei dahingestellt aber eines ist sicher: Nordlichter sind magisch. Mit ein wenig Glück erlebt man ein wahres Feuerwerk am Himmel. Stundenlang können die Lichter über den Himmel tanzen. Die besten Chancen Nordlichter zu sichten hat man in der “Pampa”, weit weg von den Lichtern der Stadt. Die besten Monate zur Sichtung sind…. Wer nicht ständig bei Eiseskälte nach draußen rennen möchte um auf keinen Fall ein Nordlicht zu verpassen, dem sei der Aurora-Alarm empfohlen.


Sami-Kultur und Handwerk
Lappland ist Teil von Sápmi, Sameland, welches sich über das nördliche Norwegen, Schweden, Finnland und die Kolahalbinsel erstreckt und die Heimat des indigenen Volkes der Samen bildet. Neben einer eigenen Kultur, Sprache, Flagge, Tracht (Kolt genannt) und Handwerk (Slöjd) sind die Samen sehr stolz auf ihren Gesangsstil, den Jojk. Heutzutage leben noch ca. 20 000 Samen in Schweden, von denen die meisten einen normalen Beruf ausüben. Nur noch wenige gehen traditionellen Berufen wie der Rentierzucht oder Fischerei nach. Wer bei seinem Besuch in Lappland etwas mehr über die Samen und ihre Kultur erfahren möchte hat mehrere Möglichkeiten hierzu.
Ájtte, das Schwedische Fjäll- und Samenmuseum in Jokkmokk
Wer mehr über Sápmi, dem Land der Samen und sein Volk erfahren möchte erfährt im Ájtte Museum alles über Geschichte, Leben und Überleben der “Sumpfmenschen” (so die Übersetzung von Samen). Kosten: 80 SEK pro Person. Kinder 0-16 Jahre sind in Begleitung eines Erwachsenen frei.
Mittagessen bei Nutti Sámi Siida, Jukkasjärvi
Ein echter Insider-Tipp: Im Samen-Museum Nutti Sámi Siida in Jukkasjärvi kann man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Im Museum ein wenig mehr über die Samen erfahren, die Rentiere besuchen und in einem echten Samenzelt Mittagessen. Und das richtig stilecht. Auf dem Menü stehen Gurpi (Rentier) Burger und Souvas (gerauchtes und gesalzenes Rentierfleisch, welches gebraten zusammen mit Preiselbeeren und etwas Salat in einem Fladenbrot serviert wird), beides direkt vor unseren Augen auf dem Feuer gebraten. Wer wie wir Glück hat, hat das ganze Zelt für sich alleine. Neben Mittagessen werden auch Touren angeboten. Alle Guides sind Samen. Im kleinen Museumsshop steht allerlei Sami-Handwerk wie Strickwaren, Rentierfelle, Lederarmbänder usw. zum Verkauf. Der Eintritt zum Museum kostet SEK 150 für Erwachsene, für Kinder die Hälfte. Wer nur Mittagessen möchte muss keinen Eintritt bezahlen.
Jojk-Abend in Jokkmokk
Wir hatten das Glück, dass während unserem Lappland-Aufenthalt im Zuge des historischen Marktes in Jokkmokk, welcher dem Jokkmokk Winter Markt vorangeht ein Jojk-Abend im kleinen Kreis abgehalten wurde. Selten hat mich Musik so intensiv berührt.
Tipp: Wer nicht während des historischen Marktes in Jokkmokk in Lappland verweilt kann bei einem Besuch bei einem Sami-Hirten im traditionellen Lavuu-Zelt Geschichten aus der Vergangenheit lauschen, in Kontakt mit Rentieren kommen und gemeinsam mit den Samen Jojk zu singen. Alle Info auf dieser Webseite.
Jokkmokk Winter Markt
Einmal im Jahr lockt das nicht einmal 2.800 Einwohner zählende Örtchen Jokkmokk Zehntausende Besucher aus Nah und Fern. Warum? Alljährlich am ersten Februarwochenende (Donnerstag bis Sonntag) wird hier der Jokkmokks Vintermarknad (Wintermarkt) gehalten, welcher als traditioneller Samenmarkt im Jahr 1605 seinen Ursprung fand und somit zu den ältesten Märkten der Welt zählt. Außer als Handelsplatz diente der Markt ursprünglich als Gerichtsstätte, Steuerentrichtungs- und Kontrollstelle zur Erfassung der umherziehenden samischen Bevölkerung und dauerte 2-3 Wochen. Heutzutage führt der Markt nicht nur Samen aus ganz Skandinavien sondern auch Touristen aus aller Welt zusammen. Der Markt auf dem Kleidung, Felle, Rentierfleisch und Kunsthandwerk feilgebotenen werden wird ergänzt mit einem bunten Programm aus Rentierschlittenrennen, Tanzabenden, Auftritten und Workshops samischer Künstler und Modenschauen. Ein tolles Erlebnis!
Mein Tipp: Rechtzeitig buchen! Die Unterkünfte in der Umgebung von Jokkmokk sind in der Zeit des Wintermarkts Monate vorher schon ausgebucht.
Elche beobachten
Wer das Wappentier Schwedens einmal aus nächster Nähe erleben möchte, hat in Lappland eine realistische Chance die eher scheuen Riesen zu sichten. Uns lief beim letzten Lappland-Besuch beispielsweise eine ganze Elchfamilie über den Weg. Mehr über Elche in Schwedisch Lappland erfährst Du hier. Eine 3- bis 5-stündige Elchsafari im Schlitten findest Du beispielsweise auf dieser Webseite.
Eishotel in Jukkasjärvi
Es gleicht einem Märchen: Jedes Jahr aufs Neue entsteht in Jukkasjärvi, ca. 250 km nördlich des nördlichen Polarkreises ein Palast aus Schnee und Eis. Künstler aus aller Welt ringen um die Ehre einen der Räume des Eishotels gestalten zu dürfen. Wie der Name schon sagt, kann man hier übernachtet. Wem dies zu kalt oder teuer ist, dem sei ein Besuch während des Tages empfohlen. Ob sich eine Übernachtung im Eishotel lohnt liest Du hier.
Mein Tipp: Zweimal täglich findet hier eine geführte, englischsprachige Tour statt, die im Eintrittspreis enthalten ist. Extra-Tipp: Warm anziehen! Kosten: 325 SEK pro Person für einen Besuch des Eishotels, Übernachtungspreise liegen erheblich darüber.
Iglu bauen
Wer liebte es nicht als Kind im Schnee zu tollen?! Doch mit einem schneereichen Winter sind wir in unseren Breitengraden nur noch selten gesegnet. Dieses Problem kennt Lappland noch nicht. Hier liegt ab Oktober bis April Schnee, und davon auch noch richtig viel. Wie wäre es also sein eigenes Iglu zu bauen und danach darin zu übernachten? Wer dies nicht alleine tun will findet den einen oder anderen Anbieter, der dies anbietet.
Mein Tipp: Im Wildnisdorf in Solberget einen Kombitrip Iglubauen plus Rentierschlittentour buchen oder bei Kiruna Husky in Kombination mit einer Hundeschlittentour.
Ausflüge in Schwedisch Lappland
Zugfahrt mit dem Arctic Circle Train nach Narvik
Langsam ruckelt der Zug in Richtung Narvik, immer dem Fjord folgend… Zwischen dem schwedischen Kiruna und dem norwegischen Eisfreihafen Narvik führt eine Zugstrecke durch landschaftlich reizvolle Ebenen, Schluchten und eben entlang von Fjorden. Alles gehüllt in ein dickes Winterkleid. Mit einer warmen Tasse Tee in der Hand lässt sich das Schauspiel doppelt genießen.
Tipp: Der Arctic Circle Train verkehrt zweimal täglich und ist über die Webseite von Scandinavian Rail buchbar.
Nationalpark Stora Sjöfallet
Hochgebirge, Gletscher, Nadelwälder, Gebirgseen, karge Ebenen und Wasserfälle – all dies findet man im 1278 km² umfassenden Nationalpark Stora Sjöfallet., der zum Laponia-Welterbe zählt. Im Winter lockt der Nationalpark zu langen Schneespaziergängen, Fototouren, Wanderungen und ganz tief Durchatmen.
Leibliches Wohl in Schwedisch Lappland
Lokale Speisen schlemmen
In Schweden geht nichts ohne Süßspeisen, ohne diese wäre die Fika, die Kaffeepause auch nur halb so schön. Und diese sind auch noch so verführerisch! Nicht wegzudenken sind die Kanelbullar, die typischen Zimtschnecken mit dicker Zucker-Zimt-Füllung und Streuzucker oben drauf. Besonders angetan hat es mir auch die grellgrüne Prinsesstårta (Prinzessinnentorte): Heller Kuchenteig trifft auf jede Menge Sahne, Vanillecreme, Beerenmarmelade und wird von einem Marzipanmantel umhüllt. Zum Reinknien. Ähnlich kalorienhaltig ist der Semla, eine mit Marzipan und Schlagsahne gefüllte Hefeteigkugel, welche in warmer Milch serviert wird.
Aber auch die traditionellen schwedischen Gerichte sind sehr lecker. Die spätestens seit IKEA überall bekannten Köttbullar, Fleischbällchen sind überall gegenwärtig. Eine Spezialität Lapplands ist Rentier und Elchfleisch. Die hier beheimateten Samen ziehen mit ihren Rentieren nach wie vor durchs Land und leben u.a. vom Fleischverkauf.
Sauna
Ein definitives Must Do für Lappland ist einmal in der Sauna zu schwitzen. Egal ob im ewig hellen Sommer oder im eiskalten Winter, saunieren gehört zum Alltag hier oben dazu. Und was ist erfrischender nach einem Saunagang als ein Sprung in den See oder Schnee?!
Mein Tipp: Halte nach einer Unterkunft mit Sauna Ausschau. Du wirst es nicht bereuen!
Tipps
- Allgemein: Schwedisch Lappland führt im Gegensatz zu Finnisch Lappland keine großen Marketingaktionen, weswegen es bei vielen Leuten noch nicht so bekannt bzw. “auf dem Schirm” ist. Dies hat den Vorteil, dass Schwedisch Lappland noch um einiges ursprünglicher und weniger überlaufen ist als andere Gegenden.
- Hinkommen: Von Deutschland aus fliegen so gut wie keine Direktflüge nach Schwedisch Lappland, meistens ist ein Zwischenstopp in Stockholm notwendig. Flughäfen in Schwedisch Lappland sind Kiruna, Gällivare, Arvidsjaur, Luleå.
- Rumkommen: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind kein zuverlässiges Mittel um überall hinzukommen, da vieles sehr abgelegen ist. Es empfiehlt sich daher ein Auto zu mieten. Alle Autos in Lappland sind standardmäßig mit Spikes ausgerüstet, da die Straßen von Oktober bis April von einer Schneedecke bedeckt sind. Diese ermöglichen rutschfestes und sicheres Fahren auch bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Distanzen zwischen den im Artikel genannten Orten ist relativ groß. Darüber hinaus dauert aufgrund von Straßenverhältnisse und Rentiere/ Elche auf der Fahrbahn alles etwas länger. Wer also nicht gerne fährt, sollte sich auf einen bis wenige Orte festlegen. Viele Anbieter bieten Komplettpakete mit verschiedenen Aktivitäten an.
- Ausgangspunkt: Ich persönlich finde den Umkreis von Gällivare einen guten Ausgangspunkt um alles hierbeschriebene zu erleben. Kiruna ist aufgrund des Eishotels ziemlich touristisch. Gällivare liegt perfekt zwischen allen Orten und verfügt zudem über ein eigenes Skigebiet (Dundret) und einen Flughafen.
Was waren Deine Lappland Highlights bei Deinem Besuch? Was möchtest Du unbedingt unternehmen bei einer Reise dorthin? Erzähl es mir!
15 Responses
Sabine
Ein umfassender Artikel mit schönen Tipps ist Dir hier gelungen! Besonders freut mich, dass Dir der Jojk Abend so gut gefallen hat. Ich habe noch an einem Jojk-Workshop teilgenommen und wir hatten ja noch die Ehre, Yana Mangi persönlich zu sprechen!
Kerstin
Dankeschön liebe Sabine! Ja, waren sehr froh, dass wir zum Jojk-Abend gegangen sind. War echt schön gemacht und hinterher hatten wir noch ein interessantes Gespräch mit einem der Samen. Oh wow, freu mich schon auf Deine Erzählungen davon! Das klingt ja klasse! LG, Kerstin
Tanja L.
Klasse sieht das aus, wenns nur nicht so kalt wäre… ;) Ich mag es eigentlich lieber warm, andererseits könnte das auch etwas für meinen Freund sein, vielleicht sollte ich ihm das mal vorschlagen. Erste Tipps und tolle Bilder finde ich ja hier!
Kerstin
Hey Tanja,
Haha, mein Freund ist da ganz ähnlich! Meine Empfehlung: Nur ein paar Tage für den Anfang gehen, dann kann er sich das mal anschauen! Und musste hinterher zugeben, dass es etwas ganz Besonderes war. Hoffe, Dir ergeht es ähnlich!
Liebe Grüße,
Kerstin
Ariane von heldenwetter
Die Fotos sind so ein Traum, jedes einzelne davon! Vor allem die Nordlichter – hach! Danke für die tollen Tipps und wunderschönen Bilder :)
Kerstin
Sehr, sehr gerne liebe Ariane! Ich hoffe, dass Du es bald mal nach Lappland schaffst!
Liebe Grüße,
Kerstin
Jahresrückblick 2016 - von Höhenflügen, Eiseskälte & der großen Wildnis - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
Die besten Tipps: So bereist Du Schwedisch Lappland individuell im Winter - paradise-found.de
[…] Viele weitere Highlights in Schwedisch Lappland wie Schneemobil fahren, Eisfischen, Schneewandern, Iglu bauen, Skifahren etc. findest Du in meinem Artikel “Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen!” […]
Hundeschlittentour in Lappland: Rasant durch's Winterwunderland - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
Das Eishotel in Jukkasjärvi: Eine Übernachtung wert? - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
Die ultimative Packliste für Lappland im Winter - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
Da lachen doch die Elche oder ungefragt zum Titelgirl - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
Im Wildnisdorf in Lappland: Rentiere, Iglus & kein Strom - paradise-found.de
[…] Schwedisch Lappland Highlights: Das darfst Du nicht verpassen! […]
leolas03
Absolut genial! So lange hab ich das schon geplant und nach dem Lesen deines Artikels weiß ich: das muss umgesetzt werden!! Vielen, vielen Dank – toll gelungen!
Liebe Grüße, Christina
Kerstin
Hallo Christina,
das freut mich, dass ich Dich von einer Reise nach Lappland überzeugen konnte! Lohnt sich sowas von! Würde auch sofort nochmal fahren! Wenn Du noch Fragen hast meld Dich gerne! :)
Liebe Grüße,
Kerstin