Das Eishotel in Jukkasjärvi im schwedischen Lappland ist einen Besuch wert. Soviel ist sicher. Aber ist es auch eine Übernachtung wert?
Jedes Jahr auf Neue entsteht ab Ende Oktober mithilfe von 50 Künstlern und genauso vielen Helferlein, 1000 Tonnen Eis aus dem Fluss Torne und 30 000 Tonnen „snice” (snow + ice, ein Schnee/-Eisgemisch) ein Hotel komplett aus Eis. Ab Mitte Dezember erwacht das 1000-Seelen-und 1000-Hunde-Dorf Jukkasjärvi dann aus seinem Dornröschenschlaf: Das Eishotel öffnet seine eisigen Pforten für bis zu 50 000 Gäste, die aus aller Welt anreisen um die Pracht aus Eis zu bewundern. Mitte April ist der Zauber dann wieder vorbei und das Eishotel ergibt sich seinem Schicksal und der Sonne und mischt sich mit den Fluten des Flusses Torne. Aber keine Sorge, das Eis für das kommende Jahr ist bereits gesichert.



Auch ich machte mich im Winter 2010 (und noch ein zweites Mal im Januar 2016) auf um einen Blick auf dieses besondere Hotel zu werfen. Mein Résumé: Das Eishotel ist wirklich wunderschön, spektakulär und einzigartig. Aber will man dort auch übernachten? Fünf Punkte, die man bei der Erwägung einer Übernachtung in Betracht ziehen sollte:
Das Eishotel in Jukkasjärvi: Sanitäre Einrichtungen
Das Eishotel in Jukkasjärvi ist was der Name verspricht: komplett aus Eis. Die sanitären Anlagen befinden sich außerhalb des eigentlichen Hotels. Wer also nachts des Öfteren aufs Töpfchen muss, hat einen weiten (und kalten) Weg vor sich.


Das Eishotel in Jukkasjärvi: Komfort der Betten
Die Betten sind aus einem Block Eis gefertigt. Auf diesem liegt eine dicke Matratze über einer Art hölzernem Lattenrost. Die Matratze ist mit Rentierfellen bedeckt und jeder Gast erhält einen warmen Schlafsack. Ich habe in einigen Betten Probe gelegen und muss zugeben, dass die Betten bequem sind, allerdings kann ich nichts darüber sagen wie es nach einer ganzen Nacht liegen aussieht bzw. ob die Bettkonstruktion auch keine Kälte durchlässt.



Das Eishotel in Jukkasjärvi: Privatsphäre
Schon einmal eine Tür aus Schnee oder Eis gesehen? Nein, diese gibt es nämlich nicht. Die Zimmer sind lediglich durch Vorhänge vom Rest des Hotels getrennt. Die Privatsphäre ist also begrenzt. Angeblich dämpft der Schnee Geräusche. In wie weit das bei lauten Nachbarn stimmt, ist die Frage. Lediglich die Deluxe Suite verfügt über eine hochmoderne Türe.


Das Eishotel in Jukkasjärvi: Temperaturen
Im Eishotel herrscht eine mehr oder weniger konstante Temperatur zwischen -5° C und – 8° C. Um diese zu trotzen wird jeden Abend eine Art „Überlebenskurs“ gehalten, in dem darüber informiert wird, was anzuziehen ist und wie man den Schlafsack am effektivsten einsetzt. Zur Schlafenszeit wird ein warmer Schlafsack, der Temperaturen von bis zu -25° C standhält an der Rezeption ausgegeben. Morgens wird man mit heißem Preiselbeersaft geweckt, gefolgt von einer belebenden Morgensauna (Achtung, in Schweden gehen die Geschlechter getrennt voneinander saunieren) und einem herzhaften Frühstück.

Das Eishotel in Jukkasjärvi: Preise



Das Eishotel verfügt über 5 verschiedene Zimmerkategorien. Vom sehr einfachen Snow Room bis zur Deluxe Suite, welche kunstvoll von Künstlern aus aller Welt mit Skulpturen und Beleuchtung gestaltet ist und zudem über eine eigene Sauna und Toilette verfügt. Die Preise für eine Nacht rangieren zwischen 2500 SEK (ca. 267 Euro) im Snow Room bis zu 8500 SEK (ca. 908 Euro) in der Deluxe Suite.
Fazit
Eine Nacht im Eishotel ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, allerdings finde ich das Preis-Leistungsverhältnis überzogen. Das komplette Hotel ist tagsüber für Tagesgäste zugänglich, daher würde ich in diesem Fall einen Tagesbesuch vorziehen. Ich möchte auf jeden Fall irgendwann einmal in Schnee und Eis übernachten, allerdings finde ich persönlich die Idee von einer Nacht in einem selbstgebauten Iglu viel reizvoller als die im überteuerten Eishotel. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


*** Ergänzung Herbst 2016:
Ab November 2016 ist das Eishotel an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Unter dem Namen ICEHOTEL 365 ist es Besuchern in Zukunft möglich sowohl im Sommer unter der Mittsommersonne als auch im Winter unter den Polarlichtern das Eishotel zu besuchen. ICEHOTEL 365 wird aus 9 Luxussuiten, jede mit eigener Sauna und Badezimmer und 11 Art Suites bestehen, welche jeweils von einem anderen Künstler gestaltet wird. Die Temperatur im Eishotel wird konstante -5 °C betragen, die Energie für die Kühlung werden aus Solarzellen gewonnen. Dank der Lage im hohen Norden scheint in den Sommermonaten die Sonne an 100 aufeinanderfolgenden Tagen.
Tipps für das Eishotel in Lappland
- Das Eishotel befindet sich in Jukkasjärvi im schwedischen Lappland, ca. 200 km nördlich des nördlichen Polarkreises
- Hinkommen: Jukkasjärvi liegt 15km vom Flughafen in Kiruna entfernt. Kiruna wird von Scandinavian Airlines (SAS) und Norwegian Airlines angeflogen. Auch eine Anreise per Zug mit SJ, der schwedischen Bahn, nach Kiruna ist möglich.
- Das Eishotel ist täglich von 10 – 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet und der Eintrittspreis beträgt 325 SEK (ca. 34 Euro) für Erwachsene, 200 SEK für Schüler und Studenten. Um 12 und um 16 Uhr finden jeden Tag eine englischsprachige Führung statt, welche im Eintrittspreis inbegriffen ist und nicht vorgebucht werden muss.
- Das Eishotel verfügt über 4 Zimmertypen: Startend bei den Ice Rooms, über die Art Suite bis hin zur neuen – 365 Tage im Jahr existenten – Art Suite 365 und Deluxe Suite 365. Die Preise rangieren zwischen 2500 SEK (ca. 267 Euro) und 8500 SEK (ca. 908 Euro) für 1 Nacht. Alle „Cold Rooms“ buchst Du über Booking.com
- Wem das Eishotel dann doch etwas zu kalt ist, für den gibt es eine Reihe an „warmen“ Unterkünften. Die „Warm Rooms“ buchst Du bei Booking.com.
- Wer zu den Heiratswütigen zählt: In der Kirche des Eishotels (vorletztes Foto) werden jährlich ca.100 Paare getraut. Mehr Info zum Heiraten im Eishotel gibt es hier.
Lappland-Reise organisieren lassen?
Du möchtest unbedingt nach Lappland, hast aber nicht die Zeit für eine aufwendige Recherche und Planung vorab? Dann kann ich Dir Journaway ans Herz legen. Dieses deutsche Reisebüro ist Deutschlands Nr. 1 für Rundreisen und hat über 5.000 Rundreisen von über 200 Veranstaltern im Portfolio – übersichtlich sortiert, sodass Du schnell und einfach vergleichen und die für Dich beste Reise finden kannst. Ob als Privatreise oder in der (Klein-)Gruppe. Und die BestPreis-Garantie gibt’s obendrauf.
Würdest Du im Eishotel übernachten? Oder hast Du es sogar schon einmal gemacht? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen!
