Stehst Du beim Kofferpacken immer ratlos vor dem Schrank und überlegst Dir krampfhaft, was Du vor Ort alles brauchen könntest? Vor meiner Reise in die Mongolei war genau das auch bei mir der Fall. Was soll ich mitnehmen? Was ist überflüssig? Daher folgt hier nun meine ultimative Packliste für die Mongolei.
Wichtige Info: Diese Packliste bezieht sich auf die Wüste Gobi, in der ich im Juli unterwegs war. Dort ist es tagsüber – vor allem im Sommer – sehr heiß und nachts kühlt es ab. Außer in den Sommermonaten – von Juni bis August – ist es dort kalt bis sehr kalt. Im Norden des Landes herrscht noch einmal anderes Klima.
Gepäck für die Mongolei
Da das Gelände in der Mongolei unwegsam ist und Koffer nicht geschoben werden können, reist man vorzugsweise mit einem großen Reiserucksack oder einer Reisetasche. Für alle, die gerne dem Chaos im Rucksack bzw. in der Reisetasche entgehen möchten empfehle ich zudem praktische Packtaschen. Ebenfalls unentbehrlich ist ein Tagesrucksack für Ausflüge und Erkundungen, wenn man das Hauptgepäck im Schließfach des Bahnhofs oder in der Unterkunft hinterlässt. Die nutze ich für all meine Reisen und will inzwischen gar nicht mehr ohne!
- Großer Rucksack oder Reisetasche
- Tagesrucksack
- Packtaschen
*
Essen und Trinken in der Mongolei
Wie in meinem Blogbeitrag zu 9 Dingen, die Du vor einer Reise in die Mongolei wissen solltest angesprochen, besteht die mongolische Küche hauptsächlich aus tierischen Produkten, also Fleisch und Milchprodukte. Gemüse und Obst wachsen in der kargen Landschaft kaum, daher sind sie nur in kleinen Mengen Bestandteil der Mahlzeiten. Vegetarier und sowieso Veganer sollten vorsorgen und Nahrung mitbringen. Wer wie wir in die Wüste Gobi fährt und abends mal ein Bierchen oder Glas Wein trinken möchte sollte sich damit zu Beginn der Reise eindecken, am besten in Ulan Bator. Wer individuell und nicht über eine Organisation einen Fahrer mietet sollte absprechen, wer genügend Trinkwasser besorgt. Das Wasser an den Viehtränken ist für unsere Mägen nicht geeignet.
- Wiederauffüllbare Trinkflasche
*
- 1 große Tasse* für Tee und Suppen
- 1 Teller
- 1 Spork* (Löffel-Gabel-Messer-Kombi)
- Taschenmesser*
- Fertigsuppen und -mahlzeiten für Vegetarier
- Trockenobst, Studentenfutter und Müsliriegel für Zwischendurch
- Flasche Wein, Bier oder andere alkoholische Getränke
- Trinkwasser

Hygiene in der Mongolei
Hygiene ist in der Mongolei so eine Sache. Solltest Du die authentische Art der Unterbringung in Jurtenzelten oder naturverbunden im Zelt entscheiden, dann kannst Du davon ausgehen, dass Du während Deiner Reise nicht duschen wirst. Die Toilette ist entweder ein (teilweise offenes) Plumpsklo oder eben die Natur. Reinigen kannst Du Dich notdürftig mit kaltem Wasser aus dem Wasserspeicher bei der Viehtränke oder aus dem Wassertank. Wem dies zu „wild“ ist, der sollte sogenannte Tourist Camps aufsuchen in denen es sowohl Toiletten als auch Duschen mit fließendem Wasser gibt.
- Toilettenpapier
- Feuchttücher
- Trockenshampoo oder biologisch abbaubares Shampoo und Duschgel
* / Seife
- Schnelltrocknendes Reisehandtuch
* und evtl. Waschlappen
- Handwaschmittel
* (auch biologisch abbaubar) bei längerem Aufenthalt
Gut geschützt in der Mongolei
Sonne, Insekten und Essen – zu viel oder das falsche davon können einem ganz schön den Urlaub vermiesen. Also: vorbeugen.
- Insektenspray
- Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille
- Kleine Reiseapotheke
* und eventuell andere Medikamente. Wichtig: Arzneimittel gegen Magenverstimmung (Durchfall/Verstopfung), Pflaster, Desinfektionsmittel

Kleidung in der Mongolei
Die ideale Reisekleidung für die Mongolei ist bequem und im Zwiebellook tragbar. Darüber hinaus sollte man mit warmen und kalten Temperaturen rechnen, auch im Sommer.
- Bequeme Sommerklamotten (mein Favorit: dünne, weitere Stoffhosen, wenn es richtig heiss ist kann man die auch hochkrempeln)
- Für abends warme Klamotten (ein Muss: Fleecejacke für Sie
* oder für Ihn*
)
- Schlappen
- bequeme Turn- oder leichte Trekkingschuhe für Erkundungen
- Badesachen
- Regenklamotten
Schlafen in der Mongolei
Nachts in der Mongolei… Egal ob im Zelt oder in der Jurte ist eine Isomatte, ein Schlafsack und ein Kissen unabkömmlich. In den Jurtenzelten stehen zwar Betten, jedoch sind diese meist richtig kurz (1,80m) und zweitens sind die Matratzen richtig hart. Der perfekte Lichtspender um immer die Hände frei zu haben ist eine Stirnlampe. Und wer einen empfindlichen Schlaf hat sollte Ohropax mitnehmen – die Herden der Nomadenfamilien halten sich meist in unmittelbarer Nähe der Zelten auf. Da die Jurtenzelte oben offen sind, muss man sich auf Insektenbesuch einstellen. Wer dies verhindern will, nimmt ein Moskitonetz mit.
- Warmer und ultraleichter Schlafsack*
- Ultraleichte Luftmatratze
*
- Wer braucht: kleines Kissen
- Stirnlampe
*
- Bei leichtem Schlaf: Ohropax*
- Bei Jurtenübernachtung: Evtl. Moskitonetz*

Elektronika in der Mongolei
In unserer schnelllebigen, westlichen Welt ist ein Leben ohne elektronische Geräte und Elektrizität unvorstellbar. Dabei vergessen wir, wie angenehm es ist eine zeitlang einfach offline und nicht erreichbar zu sein. Genau das ist in der Mongolei Normalzustand – oftmals hat man noch nicht einmal Netz, ganz zu schweigen von Strom und Internet. Auf bestimmte Dinge wie eine Kamera oder einen funktionierenden Lichtspender möchte man auf so einer Reise aber nicht verzichten. Daher: Ersatzakku und -batterien oder eine Powerbank mitnehmen.
- Steckdosen-Adapter für Mongolei*
- Power-Bank* (mobiler Stromspeicher)
- Kamera & Ladegerät
- Mehrere SD-Karten
* für die Kamera
- Akkus

Sonstiges
Die Menschen in der Mongolei sind sehr herzlich und gastfreundlich und empfangen immer gerne Gäste. Wenn man nicht mit leeren Händen dastehen möchte sind Gastgeschenke eine gute Idee. Süßigkeiten, Stifte, kleine Spiele, Selbstgestricktes wird besonders gerne gesehen. Auch ein paar Brocken in der landeseigenen Sprache werden immer gerne gehört und öffnen Türen. Auch ein Zeigewörterbuch erleichtert die Verständigung.
- Evtl. Gastgeschenke
- Kartenspiel/ Buch/ E-Reader für abends
- Evtl. Reisetagebuch*
- Zeigewörterbuch*
- Mongolei Reiseführer*
Mongolei-Reise organisieren lassen?
Du möchtest unbedingt in die Mongolei, hast aber nicht die Zeit für eine aufwendige Recherche und Planung vorab? Dann kann ich Dir Journaway ans Herz legen. Dieses Reisebüro hat sich auf Rundreisen spezialisiert und über 5.000 Rundreisen von über 200 Veranstaltern im Portfolio – übersichtlich sortiert, sodass Du schnell und einfach vergleichen und die für Dich beste Reise finden kannst. Ob als Privatreise oder in der (Klein-)Gruppe. Und die BestPreis-Garantie gibt’s obendrauf.
Warst Du schon einmal in der Mongolei? Hab ich Deiner Meinung nach etwas vergessen?
Weiterlesen: |