Charakterstark, humorvoll und innovativ – wäre die Hansestadt Kampen eine Person, dann hätte sie diese Charakterzüge. Und glaub mir, wenn ich Dir sage, dass Du die Bekanntschaft mit dieser Person unbedingt machen möchtest. Und das am besten bei einem Städtetrip Kampen.
Als Handels- und Hansestadt an der IJssel hat die Stadt in ihrer langen Geschichte viele Höhen und Tiefen durchlebt und musste sich stets wieder neu erfinden. Genauso wie ihre Bewohner, die mit jeder Menge Tatkraft, Leidenschaft und Innovation Ihr Ding machen und leben. Und Spaß verstehen sie auch noch, wie man an den “Kamper Uien”, den Spottgeschichten über die Einwohner Kampens, denen jedes Jahr mit einer von einem Turm baumelnden Kuh und einem in der IJssel treibenden Stör gedacht wird, merkt.
Nur eine gute Autostunde von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, verzaubert die Hansestadt Kampen mit einer wunderbar lebendigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss – sei es bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen, beim Abtauchen in die Welt des Kaffees, Tees und Tabaks in einer traditionellen Zigarrenfabrik oder beim Schlemmen in inhabergeführten Restaurants. Das perfekte Ziel für einen Städtetrip Kampen übers Wochenende, gemeinsam mit deinen Freund:innen oder deinem Partner:in.
Begleite mich auf einem Städtetrip nach Kampen in 48 Stunden – vollgepackt mit persönlichen Empfehlungen, kulinarischen Tipps und echten Lieblingsorten.
Inhalt
Tag 1 Städtetrip Kampen: Genuss & Geschichte
10:00 Uhr – Kaffee bei De Eenhoorn & De Olifant
Deinen Tag in Kampen startest Du am allerbesten bei einem Besuch bei De Eenhoorn & De Olifant (zu deutsch: Das Einhorn & der Elefant). Dabei handelt es sich um die letzte der einstmals 110 Zigarrenfabriken Kampens, welche sich seit dem Jahr 2000 zudem auf Kaffee und Tee spezialisiert hat. Deinen Besuch starten solltest Du im gemütlichen Café im linken Teil des Gebäudes mit einem leckeren Kaffee aus eigener Röstung, den Du am besten direkt neben dem Kamin genießt.
Anschließend empfehle ich Dir eine Führung durch die Räumlichkeiten der Fabrik, in denen die Zeit teilweise still zu stehen scheint. Hier erfahre ich auch, dass um 1880 beinahe die Hälfte der Einwohner Kampens in der Tabakindustrie arbeitet und damals 1,5 Millionen Zigarren pro Woche hergestellt wurden. Vom Wohlstand dieser Zeit erzählt auch die prächtige, ehemalige Raucherlounge, welche sich zwischen Verkaufsraum und Fabrikteil des Hauses befindet. Im weiteren Verlauf der Tour erfahre ich jede Menge Wissenswertes, z.B. wie sich Tabakblätter anfühlen, wie ungebrannte Kaffeebohnen riechen (Spoiler: alle gleich) und das glänzende Kaffeebohnen nicht unbedingt für gute Qualität sprechen (eher das Gegenteil). Jedem, der sich für Kaffee, Tee und Zigarren und deren Herstellung/ Röstung interessiert, kann ich eine Führung durch De Eenhoorn & De Olifant nur ans Herz legen.
De Eenhoorn & De Olifant
- Adresse: Oudestraat 101, 8261 CJ Kampen
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 10:00–17:00 Uhr
- Website: www.eenhoorn.eu
- Touren: Auf Anfrage an info@eenhoorn.eu und ab 4 Personen sind auch deutschsprachige Führungen möglich.






12:00 Uhr – Aussicht vom Nieuwe Toren
Nach dem kulturellen Auftakt heißt es: Treppen steigen, und zwar 163 davon! Der Nieuwe Toren, ein freistehender Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert, bietet einen fantastischen Ausblick über die Dächer von Kampen und die IJssel. Abhängig davon, wann Du Kampen besuchst, kann es sein, dass eine Kuh vom Turm baumelt. Warum? Eine Erinnerung an die schlaue Idee eines Kampener Bauerns, die grasüberzogene Plattform des Nieuwe Toren von einer Kuh “mähen” zu lassen. Die Kuh wurde mit einem Seil um den Hals auf den Turm gezogen. Dass sie das nicht überlebt hat, brauche ich wohl nicht hinzuzufügen.
Nieuwe Toren
- Adresse: Oudestraat 146, 8261 CZ Kampen
- Besteigung des Turms: Auf Anfrage an info@kamperevents.nl
- Übrigens: Kamperevents ist auch für den maritimen Escape Room im Koornmarktspoort zuständig. Leider bisher nur auf Niederländisch.

13:00 Uhr – Mittagessen im Posthuus
Das Posthuus Kampen ist mehr als ein Café: Hier trifft kreatives Ambiente auf soziale Verantwortung. Denn das Café ist eine Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung, die sich hier unter liebevoller Begleitung entsprechend ihren Fähigkeiten in der Küche, im Service oder in der Kreativwerkstatt entfalten können. Alles, was in der Kreativwerkstatt hergestellt wird, wird im wirklich tollen Laden des Cafés verkauft. Auf der Menükarte des Cafés stehen hausgemachte Leckereien – vom Lunch, über Kuchen bis zum High Tea. Eine wunderbare Initiative!
Posthuus
- Adresse: Oudestraat 137A, 8261 CK Kampen
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 09:30–17:00 Uhr, Sa 09:30–16:00 Uhr
- Website: posthuuskampen.nl
- Tipp: Schau unbedingt auch beim Partnerbetrieb des Posthuus vorbei, bei geWOON!, ein wirklich toller Laden voller stylischer Wohnaccessoires. Adresse: Oudestraat 76.



14:00 Uhr – Historische Stadttour auf eigene Faust
Die beste Art und Weise, eine Stadt kennenzulernen, ist sicherlich eine Stadtwanderung.Mit der Fotoroute entdeckst Du Kampens Highlights im eigenen Tempo.
Meine liebsten Orte auf der Route sind:
- Die Stadttore Koornmarktspoort, Cellebroederspoort und Broederpoort
- Die Replika einer Kogge in der Koggewerf
- das versteckte und herrlich ruhige Keizerskwartier
- Die Stadskazerne Kampen mit der Stadtbibliothek, von der man einen tollen Blick auf die IJssel und gratis WLAN hat (unbedingt in den ersten Stock (Ausweisung Café Paatje folgen)
- Das Alte Rathaus von Kampen mit seinem Schepenzaal
- Der gemütliche Botermarkt













16:30 Uhr – Borrel bei Heer & Meester
Zeit für eine Pause! Bei schönem Wetter ist die Plantage, ein von Bäumen und Gastrobetrieben gesäumter Platz, der Place to be am Nachmittag. Hier wird in entspannter Atmosphäre “geborreld”. Borrelen ist das niederländische Pendant des italienischen Aperitivo. Das gemütliche Zusammenkommen bei einem Glas Wein oder Bier und Häppchen. Ich habe mich im stilvollen Heer & Meester nach dem Stadtspaziergang bei einem Glas Wein und einem “Borrelplank” entspannt zurück gelehnt.
Heer & Meester
- Adresse: Plantage 1, 8261 BV Kampen
- Öffnungszeiten: Mo–Do 11:00–21:00 Uhr, Fr 11:00–23:00 Uhr
- Website: heerenmeesterkampen.nl

19:00 Uhr – Abendessen bei Madame Som Tam
Direkt an der IJsselkade kannst Du eine kulinarische Reise nach Thailand unternehmen: Madame Som Tam überzeugt mit feiner thailändischer Küche, ansprechenden Kreationen und herzlichem Service. Wer hier speist, hat die Wahl zwischen einem Überraschungsmenü oder A-la-carte. Das perfekte Ambiente für einen entspannten Tagesausklang.
Madame Som Tam
Adresse: IJsselkade 45, 8261 AE Kampen
Öffnungszeiten: Mi, Do, So: 17:00–21:00 Uhr; Fr, Sa: 17:00–21:30 Uhr
Website: madamesomtam.nl
Wichtig: Aufgrund der großen Beliebtheit solltest Du bei Madame Som Tam unbedingt reservieren, dies kannst Du per E-Mail über reserveren@madamesomtam.nl oder telefonisch über: 0031-38 303 3337


21:30 Uhr – Übernachtung bei B&B De Stadsboerderij
Das B&B De Stadsboerderij ist ein echtes Schmuckstück: der denkmalgeschützte ehemalige Stadtbauernhof besticht mit seiner zentralen Lage unweit des Broederpoorts und den gemütlichen, im Landhausstil eingerichteten Zimmern. Hier kannst Du Dich auf eine erholsame Nacht mit historischem Flair und ein unglaublich reichhaltiges Frühstück am nächsten Morgen freuen.
B&B De Stadsboerderij
- Adresse: Groenestraat 148, 8261 VL Kampen
- Website: stadsboerderij.nl



Tag 2 Städtetrip Kampen: Natur & Kulinarik
08:00 Uhr – Frühstück im B&B
Starte in den neuen Tag mit einem ausgiebigen Frühstück in der Stadsboerderij, das keine Wünsche offen lässt.
10:00 Uhr – Radtour entlang der IJssel
An Tag 2 empfehle ich Dir eine Radtour entlang der Lebensader Kampens – dem Fluss IJssel. Mit einem Leihfahrrad fährst Du an historischen Windmühlen, blühenden Wiesen und malerischen Dörfern vorbei, fast immer die glitzernde IJssel im Blick. Unglaublich entschleunigend! Meine Empfehlung ist eine Rundtour von Kampen nach Zalk und zurück.
IJssel Radtour
- Eine wirklich lohnenswerte Radtour ist die von Kampen in das Dörfchen Zalk, die Route findest Du hier.
- Fahrradverleih: Fahrräder kannst Du bereits ab 10,- € pro Tag leihen bei VanDijk Bikes.



12:30 Uhr – Französisches Mittagessen im Lalaloes
Wer Fahrrad fährt, wird hungrig. Diesen kannst Du am besten im Lalaloes stillen. In der kleinen, schnuckeligen “Quicherie” serviert die herzliche Besitzerin Loes, Frankreich-Fan und Gattin eines Franzosen, hausgemachte Quiches, süße Tartes, Croissants und köstliche Macarons – alles in entspannter, gemütlicher Atmosphäre.
Lalaloes
Adresse: Broederstraat 11, 8261 GN Kampen
Öffnungszeiten: Mi–Sa 09:00–17:00 Uhr
Website: www.lalaloes.nl/
Tipp: Einen französischen High Tea kannst Du online über das Kontaktformular reservieren.


14:30 Uhr – Besuch im Städtischen Museum & Altem Rathaus
Das Stedelijk Museum Kampen im Alten Rathaus zeigt die bewegte Geschichte der Hansestadt – von Schifffahrt über Recht bis zur Reformation. Darüber hinaus finden Wechselausstellungen statt, zu meinem Aufenthalt war dies eine Legoausstellung mit Thema Hanse. Besonders beeindruckend und nicht verpassen solltest Du den imposanten Schepenzaal, einer der wenigen authentischen Verwaltungs- und Gerichtssäle aus der Hansezeit.
Stedelijk Museum Kampen
Adresse: Oudestraat 133, 8261 CK Kampen
Öffnungszeiten: Di–Sa: 11:00–17:00 Uhr, So: 13:00–17:00 Uhr. Leider ist das Museum vom 1. Juni 2025 bis zur ersten Jahreshälfte 2026 geschlossen.
Website: stedelijkmuseumkampen.nl




17:00 Uhr – Drinks am Stadtstrand
Ob für ein erfrischendes Bad in der IJssel, eine Runde Beachvolleyball oder leckere Drinks – Paviljoen Hanzezicht ist der Place to be für entspannte Beach-Vibes mit einem Hauch Bali. Meiner Meinung nach genießt Du die einzigartige Aussicht auf die Skyline von Kampen am besten in den frühen Abendstunden oder zum Sonnenuntergang. Hier kann man wahrlich die Seele baumeln lassen!
Paviljoen Hanzezicht
Adresse: Ir. B.P.G. van Diggelenkade 2, 8267 AC Kampen
Öffnungszeiten: Täglich ab 10:00 Uhr
Website: paviljoenhanzezicht.nl


19:00 Uhr – Abendessen im De Stomme van Campen
Der perfekte Abschluss Deines Kampen-Wochenendes ist das charmante Restaurant De Stomme van Campen, welches aus zwei Teilen besteht. Dem modernen Restaurant und der urigen Bar, in der Du nach dem Essen die größte Bierauswahl Kampens durchprobieren kannst. Wir haben hier ganz wunderbar gegessen, auch für Vegetarier gab es verschiedene Optionen
De Stomme van Campen
Adresse: Oudestraat 218-220, 8261 CA Kampen
Öffnungszeiten: Mi & Do: 16:00 – 24:00 Uhr, Fr & Sa: 14:00 – 24:00 Uhr und Sonntag 16:00 – 22:00 Uhr.
Website: https://www.destommevancampen.nl



Vielgestellte Fragen zur Hansestadt Kampen
Wo liegt Kampen in den Niederlanden?
Kampen liegt nur eine gute Autostunde von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt und unweit der Stadt Zwolle am Fluss IJssel. Damit eignet sich die Hansestadt auch perfekt für einen Städtetrip Kampen.
Wie komme ich am besten nach Kampen?
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Kampen hat einen eigenen Bahnhof. Dieser befindet sich lediglich 11 Zugminuten von Zwolle entfernt, welches sehr gut (auch international) angebunden ist.
- Mit dem Auto: Gib Stationsplein 5, 8267 AB Kampen in dein Navi ein. Auf dem kostenlosen P+R-Gelände beim Bahnhof Kampen kannst Du Dein Auto sicher abstellen und in nur wenigen Minuten zu Fuß das historische Zentrum erreichen.
Wie viele Tage sollte man für Kampen einplanen?
Ein bis zwei Tage reichen aus, um de Stadt in einem entspannten Tempo zu entdecken. Damit ist ein Kampen Städtetrip perfekt für ein Wochenende oder eine kurze Auszeit geeignet. Weitere Information und aktuelle Veranstaltungstipps findest Du auf dieser Webseite.
Womit kann ich einen Städtetrip Kampen kombinieren?
Ich empfehle, einen Städtetrip Kampen mit einem Besuch der anderen niederländischen Hansestädte zu kombinieren. Entweder, Du wählst die aktive Variante und radelst entlang des wunderschönen Hanseradwegs von Hansestadt zu Hansestadt. Oder aber Du reist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Auto von Stadt zu Stadt. Eine Übersicht der besten kulinarischen Adressen findest du auf dieser Webseite und die schönsten Unterkünfte auf dieser Webseite.



Vielen Dank an die Hansestädte für die Einladung zu dieser Recherchereise. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.
Konnte ich Dir einen Städtetrip Kampen schmackhaft machen? Auch die anderen niederländischen Hansestädte sind immer einen Besuch wert.
Weiterlesen
Niederländische Hansestädte
- Hansestadt Kampen: Sehenswürdigkeiten im Rotterdam des Mittelalters
- Hansestadt Elburg – Tipps & Sehenswürdigkeiten in der Festungsstadt
- Geschichte trifft Kunst: Hansestadt Hattem Sehenswürdigkeiten & Tipps
- Hansestadt Hasselt – 7 Sehenswürdigkeiten & Tipps für die kleinste Hansestadt
- Harderwijk: Sehenswürdigkeiten & Tipps für die hippe Hansestadt
- Hansestadt Deventer: Sehenswürdigkeiten und Tipps
- Zutphen: Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in der charaktervollen Hansestadt
- Hansestadt Doesburg: Sehenswürdigkeiten & Tipps für die bezaubernde Senfstadt
- Hansestädte Radreise Holland – Tipps für die coolste Hansestädtetour
- Ostseekönigin Insel Gotland: Sehenswürdigkeiten & Tipps für Visby in Schweden
- Roadtrip Lettland & Estland: Auf den Spuren vergessener Hansestädte