Schottland-Rundreise-Route

7 Tage Schottland Rundreise – Route & Tipps für das ultimative Roadtrip Abenteuer

Schottland ist das Land der Mythen, Legenden – und der Magie. Schließlich hat das Land das Einhorn als Wappentier (ja, im Ernst“), ein sagenumwobenes Seeungeheuer und eine Dampflokomotive, die direkt nach Hogwarts fährt. Eines ist also klar: Eine Schottland Rundreise ist aus mehr als einem Grund spannend und führt Dich mitten hinein ins Abenteuer.

Auch abseits von Loch Ness und dem Glenfinnan Viadukt, jener ikonischen Brücke, über die der „Hogwarts Express“ schnauft, liegt etwas Besonderes in der Luft. Eine raue, mystische Stimmung, wie aus einer anderen Zeit: schroffe, nebelverhangene Berge, moosbewachsene Burgruinen, einsame Seen und alte Cottages, die sich in die Landschaft schmiegen. Schottland verzaubert – und das nicht nur auf den ersten Blick.

Bereits zum fünften Mal zog es mich im Juni nach Schottland und es fühlte sich an wie nach Hause kommen. Gemeinsam mit meiner Freundin und Reisebloggerkollegin Sabrina von Couchflucht ging’s für uns auf eine abenteuerliche 7 Tage Schottland Rundreise mit Scotland Nomads. Dabei handelt es sich um ein besonderes Roadtrip-Konzept von Travelbase, das Abenteuer und Komfort vereint: ein 4×4 mit Dachzelt, ein Routenbuch voller Tipps entlang der Route, voll ausgestattete Campingausrüstung, vorgebuchte Campingplätze und ein großzügigiges Essenspaket für unterwegs. Damit hatten wir alles dabei, was es für die perfekte Schottland Rundreise braucht. Und vor allem eins: die Freiheit, unsere Route so zu gestalten, wie es uns gefiel. 

In diesem Artikel nehme ich Dich mit auf unsere 7 Tage Schottland Rundreise. Tag für Tag, mit allen Tipps, Erfahrungsberichten und jede Menge Sehnsucht. Los geht’s! 

Wissenswerte und lustige Fakten über Schottland:

  • In Schottland gibt es drei offizielle Sprachen: schottisches Englisch, Scots und die keltische Sprache Schottisch-Gälisch.
  • In Schottland leben mehr Schafe als Menschen – auf 5,5 Millionen Einwohner kommen über 7 Millionen Schafe. 
  • Schottland hat über 790 Inseln, von denen nur etwa 130 bewohnt sind. Die beliebtesten Inseln bei Reisenden sind die Isle of Skye, Isle of Mull und die Isle of Harris & Lewis. 
  • Kein Witz: Das offizielle Nationaltier Schottlands ist das Einhorn. In der keltischen Mythologie ist das Einhorn ein Symbol der Reinheit, Stärke und Unbesiegbarkeit. 
  • In manchen Regionen Schottlands, wie an der Nordwestküste, kann es an über 265 Tagen im Jahr regnen, oft gepaart mit starken Windböen. Ein Regenschirm hat dabei keine Chance, wasserdichte Kleidung ist bei einer Schottland Reise Dein bester Freund.
  • Der berühmteste See des Landes, der sagenumwobene Loch Ness ist über 230 m tief. Damit enthält er mehr Wasser als alle Seen in England und Wales zusammen. Genug Platz also für Nessie, um sich zu verstecken. 
  • In Schottland heißt es „Whisky“, nicht „Whiskey“ – und die Schotten nehmen das sehr genau. Es gibt über 130 aktive Brennereien, viele davon kannst du auf einem Schottland Roadtrip besuchen. Aber: Don’t drink and drive!
  • Das schottische Nationalgericht Haggis (mit u.a. Schafsinnereien gefüllter gekochter Schafsmagen) darf seit 1989 aufgrund der Verwendung von Schafslunge nicht mehr in die USA importiert werden. Würdest Du es probieren?
  • Die winzigen Mücken namens Midges sind im Sommer die wahren Herrscher der Highlands. Sie sind kaum sichtbar, aber in großen Schwärmen eine echte Plage – besonders im Juli und August bei windstillem Wetter. Tipp: Mückennetz und „Smidge“-Spray (vor Ort erhältlich) helfen.
Glen Coe Schottland Sehenswürdigkeiten

7 Tage Schottland Rundreise – so geht’s!

Um eines vorweg zu nehmen: 7 Tage Schottland reichen nicht aus, um alles zu sehen – dafür ist das Land einfach zu groß, zu wild, zu vielfältig. Wer Schottland wirklich in all seinen Facetten entdecken will, braucht Wochen, vielleicht sogar Monate. Aber: Eine 7-tägige Schottland Rundreise ist perfekt für den Einstieg. Sie gibt Dir einen ersten, intensiven Eindruck und lässt Dich tief eintauchen in das, was dieses Land so magisch macht. Und ja: Die Sehnsucht, zurückzukommen, ist vorprogrammiert.

 

Wenn Du zum ersten Mal nach Schottland reist, gehören meine Meinung nach diese Highlights unbedingt auf die Route:

 

  • die rauen, dramatischen Highlands mit dem legendären Glen Coe
  • ein Stopp am berühmten (wenn auch etwas überschätzten) Loch Ness
  • die wilde Schönheit der Isle of Skye
  • und der oft unterschätzte, aber absolut sehenswerte Cairngorms Nationalpark
  • das wunderschöne Edinburgh, eine meiner absoluten Lieblingsstädte

Wenn Du diese Highlights miteinander verbindest, vereint Deine Route gleich mehrere Panoramastraßen miteinander und Du erlebst einen bunten Mix aus spektakulären Landschaften, Schlössern, malerischen und geschichtsträchtigen Orten. 

Scotland Nomads Schottland Rundreise

Autofahren in Schottland – Alles, was Du wissen musst

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in Meilen pro Stunde (miles per hour) angegeben:
    • 30 mph (ca. 48 km/h) innerorts
    • 60 mph (ca. 96 km/h) auf Landstraßen
    • 70 mph (ca. 112 km/h) auf Autobahnen.
  • In Schottland gilt Linksverkehr, damit kann das Autofahren (und Schalten!) in Schottland am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig sein. Falls Du Dir das Schalten links nicht zutraust, frage vorab nach einem Automatikwagen.
  • Als besondere Herausforderung habe ich die mehrspurigen Kreisverkehre in größeren Städten erfahren, in denen man sich bereits zu Beginn einordnen muss, je nachdem, wo man wieder hinausfahren möchte. Zudem ist das Blinken beim Einfahren in den Kreisverkehr in Großbritannien Vorschrift. Man blinkt links, wenn man die erste Ausfahrt nimmt. Wenn Du eine spätere Ausfahrt nimmst, blinkst Du beim Einfahren zunächst rechts und dann links, wenn Du den Kreisverkehr verlassen möchtest. Aber mit etwas Übung und der Unterstützung des Beifahrers ist das Ganze schnell gemeistert und Du kannst Deinen Schottland Roadtrip in vollen Zügen genießen.
  • Erwähnenswert sind auch die Single-Track-Roads in den Highlands und entlegeneren Gegenden. Diese einspurigen Landstraßen haben circa alle 50m Ausweichbuchten, sogenannte “Passing places” und funktionieren auf Basis von gegenseitiger Rücksichtnahme.
  • Die gesetzliche Promillegrenze in Schottland liegt bei 0,5 Promille. Es können hohe Geldstrafen verhängt werden, wenn diese erlaubte Promillegrenze überschritten wird.

Gründe für eine 7 Tage Schottland Rundreise mit Scotland Nomads 

Für unsere 7 Tage Schottland Rundreise haben wir uns für Scotland Nomads entschieden – ein außergewöhnliches Roadtrip-Konzept vom Abenteuerreiseveranstalter Travelbase. Das Besondere: Du bist mit einem 4×4-Fahrzeug samt Dachzelt unterwegs und hast alles, was du für ein flexibles Abenteuer brauchst, immer dabei. Schon bei unserem Island-Roadtrip im letzten Jahr – ebenfalls mit Travelbase – haben wir diese Art des Reisens lieben gelernt: ungebunden, nah an der Natur und mit absoluter Freiheit bei der Routenwahl. Klar war: Genau dieses Gefühl wollten wir auch in Schottland wieder erleben.

Scotland Nomads – Schottland Rundreise mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis

Einer der großen Pluspunkte bei Scotland Nomads: das Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn eines muss man ehrlich sagen: Schottland ist kein günstiges Reiseziel. Unterkünfte, Mietwagen und auch Essen gehen können schnell ins Geld gehen. Umso genialer, dass du bei Scotland Nomads deine komplette 7 Tage Schottland Rundreise (inkl. 4×4 mit Dachzelt, Ausrüstung und Essenspaket) schon ab 710 € pro Person bekommst – bei einer Reise zu zweit und exkl. Flug. Für uns war das die perfekte Möglichkeit, budgetfreundlich, individuell und trotzdem mit Abenteuerfaktor durch Schottland zu reisen.  Ganz ohne Kompromisse bei Flexibilität und Erlebnis.

Tag 7 – Kaffee im Nirgendwo, Waldzauber & Abschied mit Bier Unser letzter Morgen auf dieser Schottland Rundreise beginnt – mal wieder – mit einer Überraschung. Unser idyllischer Wildcamping-Spot entpuppt sich bei Tageslicht als beliebter Treffpunkt für Vogelbeobachter. Und plötzlich rollt ein kleiner Anhänger heran: Ein mobiler Kaffeestand mitten im Nirgendwo! Besser hätte der Tag nicht starten können – heißer Kaffee, frische Luft, Vogelgezwitscher. Schottland, du kannst es einfach. Später schlendern wir durch das charmante Örtchen Dunkeld, stöbern durch liebevoll gestaltete Läden und gönnen uns natürlich einen weiteren Kuchen-Stopp in der Aran Bakery – ein Pflichtbesuch für alle, die gutes Gebäck lieben (also wir). Dann geht es noch ein letztes Mal raus in die Natur: Ein kurzer Spaziergang durch The Hermitage, wo hohe Bäume, moosige Felsen und ein rauschender Wasserfall ein kleines Märchenwald-Erlebnis schaffen – ein letzter Moment völliger Ruhe auf dieser 7 Tage Schottland Rundreise. Doch bevor der Roadtrip endet, wartet noch ein unerwartetes Highlight: ein Besuch in der Jupiter Artland Sculpture Gallery – ein surrealer Mix aus Kunst, Landschaft und Fantasie. Zwischen riesigen Köpfen, Skulpturen im Gras und unterirdischen Räumen fühlt sich alles ein bisschen wie ein Traum an. Am Abend treffen wir ein letztes Mal unsere Scotland Nomads Crew – im Pub, mit einem Bier in der Hand, Geschichten im Gepäck und dem bittersüßen Gefühl, dass diese Reise nun zu Ende geht. Fremde wurden Freunde, aus Straßen wurden Erinnerungen, aus Schottland ein Stück Zuhause.
Das ist bei einem 7 Tage Schottland Roadtrip bei Scotland Nomads enthalten:
  • 4×4 Geländewagen (SUV Kia Sportage) mit Dachzelt zur Miete
  • 6 Übernachtungen auf kleinen Campingplätzen in der Natur (mit Dusche)
  • 1 Übernachtung auf einem Wild Camping Spot Deiner Wahl
  • Deutsches Roadbook mit detaillierter Routenbeschreibung, einer tollen Auswahl an Sehenswürdigkeiten und vielen Tipps für unterwegs
  • Eigene App mit Routen und weiteren Tipps
  • Eine 2-Personen-Matratze, 2 Kissen und 2 Schlafsäcke
  • Ein Campingtisch und 4 Hocker
  • Kochutensilien und Gaskocher (Kochtopf, Pfanne, Teller, Tassen und Gasflaschen)
  • Betreuung durch englischsprachige Ranger, die bei Problemen telefonisch oder per WhatsApp zur Seite stehen
  • Möglichkeit, Ausflüge (Kanufahren oder Robbentour), Essenspakete (Fleisch/Fisch oder vegetarisch), und Transfers hinzuzubuchen. 

Mit Travelbase durfte ich schon einige unvergessliche Abenteuer erleben – ob beim Roadtrip durch Island, beim Kanufahren in Schwedens Wildnis oder beim Packrafting in den Niederlanden und Frankreich. Was alle Reisen gemeinsam hatten: Sie waren voller Natur, Freiheit und Abenteuer – und total unbeschwert.

Denn genau das macht das Reisen mit Travelbase für mich so besonders: Sie kombinieren echtes Outdoor-Feeling mit einem gewissen „Sicherheitsnetz“. Von der kompletten Organisation, über das Equipment, bis hin zu ausgearbeiteten Routen – alles ist durchdacht und aufeinander abgestimmt. Zu Beginn jeder Reise gibt’s ein ausführliches Briefing, das dir hilft, entspannt und vorbereitet ins Abenteuer zu starten. Und falls unterwegs doch mal Fragen auftauchen oder etwas nicht rund läuft, sind Ranger oder lokale Guides vor Ort, die jederzeit helfen, unkompliziert und persönlich.

Glenfinnan-Viaduct-Trail Harry Potter Brücke
Für wen ist eine 7 Tage Schottland Rundreise mit Scotland Nomads geeignet?

Einen Schottland Roadtrip mit Scotland Nomads kann ich Dir empfehlen, wenn folgende Beschreibung auf Dich zutrifft:

 

  • Du reist gerne individuell, aber schätzt ein Sicherheitsnetz.
  • Du willst in nur 7 Tagen Schottland intensiv erleben.
  • Längere Autofahrten machen dir nichts aus – im Gegenteil: Für dich ist der Weg das Ziel.
    Du hast keine Zeit für stundenlange Recherchen, willst aber trotzdem das Maximum aus deiner Schottland Rundreise herausholen.
  • Du liebst das Camping-Feeling – oder bist neugierig, es zum ersten Mal auszuprobieren.
  • Du bist mindestens 25 Jahre alt und besitzt einen Führerscheins der Klasse B.
    Du suchst nach einer Möglichkeit, Schottland mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu entdecken.
  • Du hast Lust auf Freiheit, Natur & das Abenteuer deines Lebens.

Unsere 7 Tage Schottland Rundreise Route

TAG 0 Edinburgh Bonustag
ROUTE 7 TAGE SCHOTTLAND RUNDREISE
 
In nur sieben Tagen führte uns unsere Schottland Roadtrip Route mit Scotland Nomads von Edinburgh über Loch Lomond, durch die dramatischen Highlands bis zur Isle of Skye und dann weiter durch den Cairngorms Nationalpark zurück. Bei dieser Route fuhren wir (Teilstrecken) der Panoramastraßen A82 (Fort William – Loch Ness – Inverness), über die atemberaubend schönen Straßen auf der Isle of Skye und die legendäre Küstenstraße NC500 durch die Northwest Highlands. An 6 Abenden waren Campingplätze vorgebucht, einmal haben wir im Cairngorms Nationalpark wild gecampt.
 
Das Motto unseres Roadtrips war: Wanderungen und Tearooms. Täglich, ohne Ausnahme. Und das ist uns auch gelungen. 
 
 
  • TAG 1: Edinburgh – Loch Lomond (110 km)
  • TAG 2: Loch Lomond – Glencoe – Achindarroch (165 km)
  • TAG 3: Achindarroch – Loch Ness – Reraig (185 km)
  • TAG 4: Reraig – Isle of Skye – Portree (195 km)
  • TAG 5: Portree – Applecross-Pass – Contin (260 km)
  • TAG 6: Contin – Inverness – Cairngorms NP – Braemar (165 km)
  • TAG 7: Braemar – Edinburgh (170 km)

 

Scotland Nomads Schottland Rundreise Route

Erfahrungsbericht 7 Tage Schottland Rundreise mit Scotland Nomads

TAG 1- Let the roadtrip begin

Mit einem kostenlosen Shuttlebus vom Flughafen von Edinburgh aus erreichen wir easy unseren Mietwagen-Anbieter und werden direkt herzlich von unseren Scotland Nomads Rangern in Empfang genommen. Nach der Übernahme unseres 4×4-Fahrzeugs, ein SUV Kia Sportage, inklusive Dachzelt gibt’s ein ausführliches Briefing von den Rangern. Sie zeigen uns alles Wichtige zum Auto, zur Route, zum Dachzelt und zur Ausrüstung. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, direkt einmal das Essenspaket zu inspizieren – und zu testen. Darin befinden sich eine Auswahl an gefriergetrockneten (von Real Turmat) und anderen schnell zu kochenenden Mahlzeiten sowie Snacks, die uns locker und kostengünstig durch die Woche bringen. 

Dann heißt’s anschnallen und los geht’s! Und zwar auf der linken Straßenseite. Die ersten mehrspurigen Kreisverkehre kosten mich zwar ein paar Nerven aber nach ein paar unfreiwilligen Ehrenrunden läuft’s. Und dann kann er endlich beginnen, unser Schottland Roadtrip. 

Unser erster Zwischenstopp auf der Schottland Rundreise Route: die Kelpies. Zwei riesige Pferdeskulpturen nahe Falkirk, die eindrucksvoll zeigen, wie Moderne und Mythologie in Schottland miteinander verschmelzen.

 

Nach einem kleinen Spaziergang durch die charmante Altstadt und rund um das Schloss von Stirling, geht’s weiter Richtung Natur. Am Nachmittag erreichen wir den Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark – und schnüren direkt die Wanderschuhe. Die Wanderung auf den Conic Hill – übrigens ein Teil des bekannten Fernwanderwegs West Highland Way – belohnt uns mit einem spektakulären Blick über Loch Lomond und die umliegenden Hügel. Auf dem Rückweg folgen wir dem Seeufer zurück zum Parkplatz. Die Schönheit dieses Ortes, getaucht in goldenes Abendlicht ist unbeschreiblich. Doch leider können wir nicht länger bleiben – denn der Check-in unseres Campingplatzes schließt beinahe. Im Laufschritt zum Auto, die letzten Kilometer zurückgelegt, eingecheckt – und dann beginnt der entspannteste Teil des Abends. Unser Campingplatz befindet sich direkt am Ufer des Loch Lomond. Wie schön kann ein erster Abend enden? Glücklich kuschele ich mich in mein bequemes Dachzelt und lausche dem leisen Platschen des Sees. 

Schottland Roadtrip Tipps Tag 1:
TAG 2 – Highland Feeling vom Feinsten

Es gibt Orte, die sehen mit einer ordentlichen Portion Dramatik einfach besser aus als mit Sonnenschein. Die Highlands sind ein solcher Ort. Und genau dorthin sollte es heute für uns gehen. Beim Aufstehen hängen die Wolken tief und die Hänge rund um den Loch Lomond sind nebelverhangen. „Perfekt“ denke ich mir. Wasserkocher an, Tee und Müsli zubereiten, Dachzelt einklappen und los geht’s!

Bevor es tiefer in die Highlands geht, gönnen wir uns eine ganz besondere Teatime im Artisan Café Deli: ein liebevoll gestaltetes Café in einer ehemaligen Kirche. Die selbst gebackenen Kuchen (Clementine & almond cake) und der Tee dort sind mindestens so himmlisch wie das Ambiente.

Frisch gestärkt führt uns die Schottland Rundreise Route weiter nordwestlich – und der erste richtige „Wow-Moment“ lässt nicht lange auf sich warten. Auf der legendären Skyfall Road rollen wir durch dramatische Landschaften, wie gemacht für einen Film (kein Wunder, dass James Bond genau hier entlangfuhr). Ein kurzer Abstecher führt uns zum Glen Etive Waterfall, bevor wir weiter nach Glen Coe fahren – einer der beeindruckendsten Orte auf jeder 7 Tage Schottland Rundreise. Wir stoppen am ikonischen Wee White House, erblicken zwischen zwei Regenschauern die majestätischen Three Sisters of Glen Coe und besuchen das Glen Coe Visitor Centre, wo wir die ikonischen Highlandrinder entdecken – endlich!

Am späten Nachmittag machen wir noch eine kleine Wanderung rund um den idyllischen Glencoe Lochan – Wald, Wasser, Berge und absolute Ruhe.

Und wie endet ein echter Tag in Schottland? Natürlich mit Regen. Wir lassen den Abend auf einem kleinen Campingplatz ausklingen – Gnocchi mit Pesto im Auto, das Prasseln auf dem Dachzelt über uns und dieses wohlig-müde Gefühl nach einem langen, aufregenden Roadtrip-Tag.

Schottland Roadtrip Tipps Tag 2:
TAG 3 – Von Harry Potter zu verwunschenen Schlössern

Tag drei unseres Schottland Roadtrips beginnt früh – denn heute steht eine der größten Touristenattraktionen auf dem Programm und wir wollen vor den Massen dort ankommen: Das Glenfinnan Viadukt, die legendäre „Harry Potter Brücke“. Kurz hinterm Glenfinnan Monument stellen wir unser Auto auf dem Parkplatz ab und machen uns auf den 4 km langen Glenfinnan Viaduct Trail. Dieser führt am Glenfinnan Monument vorbei, durch einen kleinen Ort, am Bahnhof (mit niedlichem Tearoom in einem Waggon!) vorbei einen idyllischen kleinen Pfad hinauf zum berühmten Glenfinnan Viadukt, wo später am Tag der Hogwarts-Express vorbeidampft. Leider haben wir den Zug verpasst – aber ganz ehrlich? Die Magie des Ortes war trotzdem spürbar.

Weiter geht die Fahrt am hübschen Fort Augustus vorbei, welches am Ufer des legendären Loch Ness liegt. Wir machen Halt im charmanten Glen Rowan Café – ein echter Geheimtipp für Kuchenliebhaber. Anschließend geht’s weiter gen Norden – und was soll man sagen: Die Landschaft wird mit jedem Kilometer schöner. Unsere geplante Fahrzeit? Komplett hinfällig. Wir müssen ständig anhalten, weil das Panorama einfach zu schön ist, um es nur durch die Windschutzscheibe zu sehen.

Ein Stopp am märchenhaften Eilean Donan Castle ist natürlich Pflicht – dieses Schloss auf einer kleinen Insel wirkt wie aus einem Film (und war es auch schon oft!). Besonders der Viewpoint oberhalb des Schlosses hat es uns angetan. Danach schlendern wir entspannt durch das malerische Küstendorf Plockton – bunt gestrichene Häuser, Boote im Wasser, Palmen (!), und ein Hauch mediterranes Feeling inmitten der schottischen Highlands. Verrückt!

Am Abend erreichen wir unseren nächsten Campingplatz – ein traumhafter Spot im Grünen. Wäre da nicht: die Midges. Klein aber sehr präsent zur Abenddämmerung. Willkommen in der schottischen Realität! Aber mit Netz und Mückenspray sind wir vorbereitet – und am Ende ist auch das Teil des Abenteuers.

Schottland Roadtrip Tipps Tag 3:
TAG 4 – Wundervolle Isle of Skye

Unser vierter Tag auf unserer 7 Tage Schottland Rundreise beginnt mit einem ganz besonderen Frühstück: Im Lean to Coffee, einem äußerst beliebten kleinen Outdoor-Café in den Überresten einer alten Ruine, gibt’s heißen Kaffee und frisch gebackene Zimtschnecken – warm, fluffig, absolut perfekt.

 

Danach geht’s weiter auf unserer Schottland Rundreise Route über die Sligachan Bridge, einen mystischen Ort zwischen Fluss, Moor und Bergen, der angeblich ewige Schönheit verleiht, wenn man sein Gesicht im Wasser wäscht. 

In Portree, dem Hauptort der Isle of Skye, legen wir einen kurzen Stopp ein und schlendern entlang der bekannten bunten Hafenfront. Doch unser eigentlicher Plan: Feen finden! Wir fahren Richtung Fairy Glen, einem surrealen, hügeligen Tal voller kleiner, runder Grasformationen, die wie aus einer anderen Welt wirken. An friedlich grasenden Schafen vorbei, bahnen wir uns unseren Weg zum bekannten Steinkreis. 

Der Magen knurrt. Zum Glück befindet sich der Rha Waterfall, wo wir unser vorgekochtes Mittagessen mit Wasserfallblick verspeisen direkt um die Ecke. 

 

Am Nachmittag wagen wir eine der spektakulärsten Wanderungen des gesamten Schottland Roadtrips: den Quiraing. Der Wind peitscht uns fast vom Kamm, aber die Ausblicke auf zerklüftete Felsen, sattgrüne Täler und dramatische Steilhänge entschädigen für jede Böe.

Die Abend? Wild. Ein echter schottischer Sturm zieht über uns hinweg – das Dachzelt wackelt, der Regen trommelt, aber pünktlich zum Schlafengehen lässt der Sturm etwas nach. Müde, aber glücklich schließen wir unsere Augen. 

Schottland Roadtrip Tipps Tag 4:
  • Cafétipp auf der Isle of Skye: Lean to Coffee in einer alten Häuserruine mit den besten Zimt und Vanillecremeschnecken. 
  • Fotostopp: Sligachan Bridge, Portree Hafen (kostenpflichtig Parken)
  • Kurze Wanderung: Fairy Glenn (kostenpflichtig Parken) mit dem berühmten Steinkreis, Rha Waterfall und Bride’s Veil Falls.
  • Die 7 km lange Rundwanderung im Quiraing ist eine der schönsten Wanderungen, die ich seit langer Zeit gemacht habe. 
Tag 5 – Verregnete Wanderpläne und überraschendes Roadtripglück

Der Tag beginnt mit einem Plan – und einem Rückschlag. Eigentlich wollten wir heute den berühmten Old Man of Storr auf der Isle of Skye erwandern, ein echtes Must-see auf jeder Schottland Rundreise. Aber das Wetter spielt nicht mit: Sturmböen, Regen wie aus Eimern, und der Felsen hüllt sich in dichten Nebel. Keine Chance. Manchmal gehört auch das zu einem Schottland Roadtrip – Pläne loslassen, den Moment annehmen.

Zum Trost machen wir einen Stopp bei Manuela’s Wee Bakery, einem kunterbunten, magischen Ort voller Hexenhäuschen und duftender Köstlichkeiten. Reich beladen mit Backwaren verlassen wir die Isle of Skye und fahren weiter in Richtung Applecross-Halbinsel – ein echter Geheimtipp auf der NC500, der spektakulärsten Küstenstraße Schottlands.

Der Weg über den legendären Bealach na Bà Pass gehört zweifellos zu den Highlights dieser 7 Tage Schottland Rundreise: Serpentinen, Steilklippen, Ausblicke wie von einem anderen Planeten. Anschließend machen wir Pause am Meer, hängen unser nasses Dachzelt in den Wind – und genießen Gebäck mit Aussicht.

Weiter geht’s entlang der North Coast 500 – eine Strecke, die uns immer wieder zum Anhalten zwingt, weil die Landschaft einfach so überwältigend ist. Später am Tag wandern wir noch kurz zu den beeindruckenden Rogie Falls mit Hängebrücke, bevor wir unseren Zeltplatz direkt am Fluss erreichen.

Am Abend sitzen wir gemeinsam mit den anderen Scotland Nomads Reisenden mit Tee in der Jurte des Campingplatzes und tauschen das Erlebte der vergangenen Tage aus. Es ist genau dieses Gefühl von Gemeinschaft und Freiheit, das diesen Roadtrip so besonders macht.

Schottland Roadtrip Tipps Tag 5:
  • Die 10 km lange Old Man of Stoff Wanderung ist eines der absoluten Highlights auf der Isle of Skye. 
  • Manuela’s Wee Bakery ist eine Bäckerei versteckt in einem Garten voller Hexenhäuschen. 
  • Fotostopps auf der Applecross – NC500: Loch Carron Viewpoint, Bealach na Bà Pass, Loch Torridon Viewpoint, Glen Docherty Viewpoint.
  • Bei den Rogie Falls in Contin findest Du eine tolle kurze Rundwanderung zum Beine vertreten. Inklusive Hängebrücke. 
Tag 6 – Geschichte, Kuchen & Natur pur im Cairngorms Nationalpark

Unser sechster Tag auf dieser 7 Tage Schottland Rundreise startet geschichtsträchtig: Am Culloden Battlefield begeben wir uns auf die Spuren der letzten Schlacht auf britischem Boden. Ein bewegender Ort, der zeigt, dass eine Schottland Rundreise nicht nur spektakuläre Natur, sondern auch tiefgehende Geschichte bietet.

 

Danach geht’s weiter in den Cairngorms Nationalpark, das größte Schutzgebiet des Landes – und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Wir legen eine süße Pause in der KJ’s Bothy Bakery ein, ein echter Kuchenhimmel in einer Industriehalle. Frisch gebackene Scones, Zimtschnecken, Kuchen – wir können uns kaum entscheiden.

 

Gut gestärkt machen wir einen kleinen Abstecher zu The Watchers, einer kunstvollen Skulptureninstallation in der Nähe der Ruinen des Corgarff Castle. Danach geht’s weiter in das charmante Highland-Städtchen Ballater, wo sich in der Bahnstation Old Royal Station der Rothesay Rooms Tearoom befindet. Eines ist klar: Besondere Tearooms kann Schottland! 

 

Am Nachmittag besichtigen wir das Braemar Castle und unternehmen eine kleine, aber sehr lohnenswerte Wanderung von Braemar zum Hausberg Creag Choinnich. Als der Abend sich über den Cairngorms Nationalpark senkt, halten wir die Augen offen – und tatsächlich: mehrere Rudel von Hirschen kreuzen unseren Weg. Ein magischer Moment. Die Suche nach einem wilden Stellplatz wird belohnt: Wir finden einen abgelegenen Spot mit Panoramablick über die Hügel, kein Mensch weit und breit, nur Natur, Stille – und wir mittendrin. Genau solche Abende machen einen Schottland Roadtrip unvergesslich.

Schottland Roadtrip Tipps Tag 6:
Tag 7 – Noch einmal alles aufsaugen

Unser letzter Roadtrip-Morgen auf dieser Schottland Rundreise beginnt – mal wieder – mit einer Überraschung. Unser idyllischer Wildcamping-Spot entpuppt sich bei Tageslicht als Treffpunkt für Vogelbeobachter. Und plötzlich rollt ein Auto mit Anhänger heran: Ein mobiler Kaffeestand mitten im Nirgendwo! Besser hätte der Tag nicht starten können – heißer Kaffee, frische Luft, Vogelgezwitscher. Schottland, du kannst es einfach.

Später schlendern wir durch das charmante Örtchen Dunkeld, stöbern durch liebevoll gestaltete Läden und gönnen uns natürlich einen weiteren Kuchen-Stopp in der Aran Bakery – ein Pflichtbesuch für alle, die gute Backwaren lieben.

Dann geht es noch ein letztes Mal raus in die Natur: Ein kurzer Spaziergang durch The Hermitage, wo hohe Bäume, moosige Felsen und ein rauschender Wasserfall ein kleines Märchenwald-Erlebnis schaffen. Nicht ohne Grund einer meiner Lieblingsorte in Schottland. 

Bevor der Roadtrip endet, wartet noch ein unerwartetes Highlight: ein Besuch in der Jupiter Artland Sculpture Gallery – ein surrealer Mix aus Kunst, Landschaft und Fantasie. Der perfekte Abschluss unseres Roadtrips. 

Am Abend treffen wir ein letztes Mal die anderen Scotland Nomads Reisenden – im Pub, mit einem Bier in der Hand, Geschichten im Gepäck und dem bittersüßen Gefühl, dass diese Reise nun zu Ende geht. Was für eine überwältigend schöne Reise! 

Schottland Roadtrip Tipps Tag 7:
  • Dunkeld ist ein hübsches Örtchen im Perthshire, welche sich nicht nur wegen The Hermitage sondern auch wegen der hübschen Läden Corbenic ShopKat n KatBlue Magpie und Hairy Coo.
  • Die Aran Bakery in Dunkeld kann ich nur wärmstens empfehlen.
  • The Hermitage ist ein natürlich angelegter Park entlang des River Braan, welcher besonders durch seinen Wasserfall und den Pavillon Ossian’s Hall bezaubert. Wir haben diese 2,5 km lange Wanderung dort gemacht.
  • Jupiter Artland ist ein origineller Skulpturenpark in einer weitläufigen Parkanlage in der Nähe von Edinburgh. 
Tag 8 – Bye bye Schottland!

Nach dem Frühstück heißt es ein letztes Mal und final alles zusammenpacken, die wenigen Kilometer zum Abgabeort in der Nähe des Flughafens fahren, ein letzter Check der Ausrüstung und bye bye Schottland! 

Vielgestellte Fragen bei einer Schottland Reise

Egal ob Du gerade Deinen Schottland Roadtrip planst oder schon mit der Route für deine 7 Tage Schottland Rundreise liebäugelst. Hier findest Du die meistgestellten Fragen kompakt beantwortet. So bist Du für Deine Reise durch das Land der Highlands, der Burgen und Ruinen, und des Whiskys perfekt vorbereitet.

Die Monate Mai bis September sind ideal für Deine Schottland Rundreise Route – dann erwarten dich längere Tage, angenehm milde Temperaturen und eine blühende Natur (besonders erwähnenswert ist die Heideblüte im Juli/August!). Der einzige, zu erwähnende “Nachteil”: Die Midges, winzige Stechmücken (mehr Info siehe Frage: “Wie schlimm sind Midges in Schottlandunten) sind zu dieser Zeit auch am aktivsten. Daneben kann ich Dir auch nur einen Roadtrip durch Schottland im Herbst ans Herz legen, meine persönliche Lieblingsjahreszeit dort. Eine wunderbar farbenfrohe Natur, mystische, nebelverhangene Stimmung und wenig andere Touristen sprechen dafür. Lediglich die Tage sind kurz.

Als EU-Bürger brauchst du aktuell kein Visum – allerdings ist seit dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) Pflicht. Diese kostet  £16 und ist zwei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig. Plane Zeit zur Beantragung der ETA ein, wenn Du Deinen Schottland Roadtrip planst.

Schottland gehört zu Großbritannien, bezahlt wird in Britischen Pfund (GBP). 1 Pfund entspricht etwa 1,16 € (Stand Juli: 2025). Während unserer 7 Tage Schottland Rundreise sind wir komplett bargeldlos durch Land gereist, was problemlos möglich war. Ich habe alle Ausgaben mit der EC-Karte bezahlt, lediglich bei Parkscheinautomaten musste manchmal die Kreditkarte ran.

Auch nach dem Brexit ist Roaming meist inklusive, kontrolliere am besten vor der Reise die Bedingungen bei Deinem Anbieter. Trotzdem ist der Empfang in abgelegenen Gebieten schwächer oder teilweise selbst gar nicht vorhanden. Für Deinen Schottland Roadtrip empfehle ich daher unbedingt vorher Google Offline Karten vorab herunterzuladen.

Schottland gehört zu Großbritannien, bezahlt wird in Britischen Pfund (GBP). 1 Pfund entspricht etwa 1,16 € (Stand Juli: 2025). Während unserer 7 Tage Schottland Rundreise sind wir komplett bargeldlos durch Land gereist, was problemlos möglich war. Ich habe alle Ausgaben mit der EC-Karte bezahlt, lediglich bei Parkscheinautomaten musste manchmal die Kreditkarte ran.

In Schottland brauchst du einen Adapter für Steckdosen Typ G. Für deinen Roadtrip lohnt es sich, auch einen USB-Adapter fürs Auto mitzunehmen – so bleibt dein Handy während der Schottland Rundreise immer geladen.

Wenn du eine 7 Tage Schottland Rundreise im Sommer planst, kommst du um ein Thema kaum herum: Midges. Diese winzigen Stechmücken treten vor allem in den Highlands und den Westküstenregionen auf – bevorzugt bei windstillem, feuchtem Wetter. Die sogenannte Midges-Season dauert von Ende Mai bis Anfang September und erreicht normalerweise ihren Höhepunkt im Juli und August. Besonders betroffen sind Gegenden rund um Loch Lomond, Glen Coe, die Isle of Skye und der Cairngorms National Park. Was hilft gegen Midges? Ein Mückennetz oder ein Moskitohut, das vor Ort erhältliche (auch für Kinder verträgliche) Anti-Midges Spray Smidge oder auch (leider eher bedenklich) DEET-haltige Sprays. 

Meine Erfahrung: Am aktivsten sind die Midges in den frühen Morgenstunden und am Abend. Bei unserem Besuch im Juni haben wir tagsüber gar nichts von den Midges mitbekommen. Morgens und abends war es gut auszuhalten, solange man in Bewegung bleibt, beim Kochen oder Draußensitzen hilft ein Moskitonetz und Smidge. Als jemand, der häufig allergisch auf Stiche reagiert, habe ich Midges-Stiche als nicht besonders schmerzhaft empfunden und hatte auch keine allergische Reaktion. Ganz ehrliches Fazit: Die atemberaubende Natur Schottlands ist eine Reise im Sommer wert – selbst mit ein paar Mücken im Gepäck.

Grundsätzlich ist Wildcamping in Schottland erlaubt, solange du dich an den Scottish Outdoor Access Code hältst. Achte auf Rücksicht, keine Spuren hinterlassen, und meide gesperrte Gebiete wie Loch Lomond. Ideal, wenn du deine Schottland Rundreise besonders naturverbunden gestalten möchtest. Wir haben auf unserem Schottland Roadtrip einmal in unserem Dachzelt wild gecampt. Tolle, meist kostenlose Stellplätze findest Du unter Park4Night.

Hast Du noch Fragen zur 7 Tage Schottland Rundreise mit Scotland Nomads? Schreib sie mir gerne in den Kommentaren! 

Vielen Dank an Scotland Nomads für die Einladung zu dieser Reise. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.

Picture of Kerstin

Kerstin

Wahlholländerin Kerstin hat schon früh gemerkt, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszublicken. Outdoor-Abenteuer, kulturelle Erlebnisse und außergewöhnliche Unterkünfte lassen Ihr Herz höher schlagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner