Albgut Altes Lager

Albgut Altes Lager: Grüne Zukunft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Was macht ein Pasta-Pionier und Tüftler, nachdem er jahrzehntelang die Welt der Nudeln mit seinen Erfindungen auf den Kopf gestellt hat und sich erfolgreich einen Namen gemacht hat? Nein, er setzt sich nicht etwa zur Ruhe sondern kauft ein 72 Hektar großes ehemaliges Militärareal mit 140 verlassenen Gebäuden und haucht ihnen neues, grünes Leben ein. Verrückt? Definitiv! Aber deswegen nicht weniger wahr. 

So geschehen auf der Schwäbischen Alb, wo unter dem Namen “Albgut Altes Lager” in der ehemaligen Soldatensiedlung Altes Lager die Vision einer grünen Zukunft entsteht, bei der Natur, Tourismus und die Liebe zur schwäbischen Heimat Hand in Hand gehen. Der Traum eines Dorfes wie vor 100 Jahren (nur mit nachhaltigen, neumodischen Technologien), welches sich autark selbst versorgen kann und in dem alte Werte zählen. Ein unglaublich spannendes Projekt, das ich Euch in diesem Beitrag vorstellen möchte.

 

Militär- und Kasernenanlage “Altes Lager”

Wenn Mauern sprechen könnten… dann hätten diejenigen in der ehemaligen Militäranlage Altes Lager nach fünf militärischen Epochen so einiges zu erzählen. 1895 wurde der Komplex unter König Wilhelm II. als Truppenunterkunft und Militärpferdeaufzucht samt angrenzendem Truppenübungsplatz errichtet. Der Grundstein für 110 Jahre Militärgeschichte, in denen das Klappern der Pferdehufe, der Marsch der Soldaten und die rauschenden Feste der Offiziere im Militärcasino das Leben im “Alten Lager” bestimmten. 

Albgut Altes Lager
Ein französischer Lageplan, der in der Königlichen Post hängt, erinnert an die französische Besatzungszeit

Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Hitlerzeit und zweiter Weltkrieg, französische Besatzung und Bundeswehr. Von all diesen Epochen hatte die Hitlerzeit und der zweite Weltkrieg den größten Einfluss auf die Entwicklung des Areals. Denn Hitler ließ das Gelände und den Truppenübungsplatz ausbauen und erweitern, was zur kompletten Umsiedlung des in der Nähe liegenden Dorfes Gruorn führte. Im zweiten Weltkrieg erreichte die Anlage ihre Maximalbelegung von 25.000 Mann. Der ehemalige Exerzierplatz Place de France, welchen ich aufgrund seiner Größe zuerst für einen Flugplatz hielt, lässt noch heute die riesigen Ausmaße der Armee vermuten, die einst hier stationiert war. Nach dem Krieg bis 1992 nutzen die Franzosen das Gelände, im Anschluss die Bundeswehr bis zu deren Abzug 2005. Danach blieb das Gelände 10 Jahre ungenutzt und fristete sein Dasein als Lost Place.

Albgut Altes Lager Lost Place
Der riesige Kohlenhof versorgte einst die gesamte Anlage mit Brennmaterial. Längerfristig ist hier eine Kletterwand geplant.
Albgut Altes Lager Lost Place
Auf dem Gelände des Albguts gibt es noch einige Lost Places zu entdecken

 

Albgut Altes Lager

Obwohl Franz Tress mit Frau und Tochter bereits seit 2008 im “Schlössle” (heute: Schloss Albgut) – der früheren Residenz des Kommandanten, welche an das Militärareal grenzt – wohnt, begann die Idee zur Übernahme des Geländes erst ab 2012 Formen anzunehmen. Nach der Übertragung seines Nudelbetriebs an seinen Sohn wurde der Kauf des “Alten Lagers” letztendlich 2015 realisiert. Das Interessante und sicherlich einer der Kaufgründe: Trotz all der Militärepochen, die das Gelände durchlebte, ist der Baustil der Gründerzeit bis heute erhalten geblieben, was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. 

Albgut Altes Lager Grüne Zukunft
Der besondere Baustil der Gründerzeit ist bis heute erhalten geblieben. Rechts die bereits restaurierte Königliche Post, links die im Umbau befindliche Kaffeehalle/ französischer Kindergarten

Die Vision des Ehepaars Tress ist es, das Gelände zu einem Sehnsuchtsort zu verwandeln, an dem man sich auf das Wesentliche besinnt und traditionelle Werte spürbar werden. Natürlich, regional und handgemacht sind Schlüsselbegriffe im Albgut, so der Name, den sie für ihren Traum einer grünen Zukunft gewählt haben. Ein autofreier Ort des Miteinanders, der Geborgenheit und des Handelns im Einklang mit der Natur und mit Respekt für die Geschichte soll hier entstehen. Neben Veranstaltungslocations, Manufakturen für Kunsthandwerker, Gastronomie, Museen, Ferienunterkünften, Spielplätzen, Wildgehege, Disc-Golf-Anlage und Schwimmteichen sollen eine historische Filmlocation, ein Schaubauernhof und eine Gärtnerei entstehen. An Ideen scheint es nicht zu mangeln.

Um den vollen Umfang des Mammut-Projekts, das sich Franz Tress und seine Frau Annegret angenommen haben zu verstehen, bedarf es etwas Hintergrundwissen: Das denkmalgeschützte Gelände mit seinen 140 historischen Gebäuden hatte 10 Jahre leer gestanden und glich einem Lost Place. Alle Dächer waren undicht und gefährdeten die Bausubstanz – das erste Großprojekt, das angegangen werden musste. Im Zuge der Dachsanierung wurden 9000 m an Dachrinnen verlegt. Anschließend stand eine Kanal- und Wasserleitungssanierung an, zudem wurde ein eigener Stromverteiler wurde angelegt. Und das war erst der Anfang.

Albgut Altes Lager Lost Place
Ein wunderschöner Wildblumenteppich überzieht heute die Anlage

Nach und nach werden nun die Gebäude saniert und in Gebrauch genommen. Während meines Besuches im Juli 2020 wurden 78 der 140 Gebäude bereits wieder genutzt, so erzählte uns Herr Tress. Unsere Besichtigung des Geländes per praktischem Vierrad begleitete ein allgegenwärtiges Insektensummen – überall auf dem Gelände blüht es in den schönsten Farben – das Resultat der Wildblumensamen, die auf allen ehemaligen Grünflächen ausgesät wurden und zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Auch die geteerten Straßen werden nach und nach aufgebrochen und machen Platz für umweltfreundlichere Sandwege. Zudem wurden 110 Bäume gepflanzt. Dies, in Kombination mit den stattlichen Häuserfassaden, verleiht dem Gelände bereits jetzt etwas Wildes und dennoch Parkartiges. Ich bin extrem gespannt, wie sich das Projekt in den kommenden Jahren weiterentwickelt. 

Das Gelände von Albgut ist täglich von 09:00 – 19:00 Uhr kostenlos zugänglich.

 

Manufakturen

Wo einst das Schnarchen der Soldaten die Räume ertönte, hört man heute das regelmäßige Rattern und Stampfen meist historischer Maschinen. Denn in den ehemaligen Mannschaftsbaracken haben sich inzwischen gläserne Manufakturen niedergelassen.

Albgut Altes Lager Manufakturen
Aufgrund der Größe des Albguts bietet sich eine Erkundung per (vor Ort mietbarem) Zwei- oder Vierrad an

Regionale Rohstoffe, liebevolles Handwerk und alte Traditionen verschmelzen zu hochwertigen, großteils nachhaltigen Produkten in den Bereichen Genuss, Wollverarbeitung, Druck und Seifenherstellung. Die gläserne Produktion vor Ort gewährt Besuchern dabei Einblicke in teilweise beinahe vergessene Techniken und alte Traditionen. Die sorgfältig – mit besonderem Fokus auf die Erhaltung der einzigartigen Baustruktur und alten Balken – sanierten, in lindgrün getünchten und individuell mit nostalgischen Fundstücken eingerichteten Räumlichkeiten bieten dafür die perfekte Kulisse. Das Ziel der Manufakturen, Erinnerungen an frühere Zeiten zu wecken und den Wert von Selbstgemachtem wieder neu zu entdecken, ist hier auf jeden Fall komplett aufgegangen. 

Die Manufakturen sind von Mittwoch bis Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und am Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr.

 

Schokoladen- und Kaffeemanufaktur Lagerhaus

In der Schokoladen- und Kaffeemanufaktur von Lagerhaus im Albgut kommen gleich mehrere Dinge zusammen: Eine Kakao- und Kaffeerösterei, eine Chocolaterie und ein Café mit RÖSTaurant. Besondere Spezialitäten sind der Lagerhaus-”Muckefuck”, der nach alter Rezeptur aus heimischem Getreide hergestellt wird und die leckeren Nuss- und Schokoladencremes. Wer nicht bis Zuhause warten kann mit der Verkostung der gekauften Leckereien, der kann sich im dazugehörigen, französisch inspirierten Café frisch zubereitete Kaffee- und Schokoladenkreationen sowie leckere Kuchen, Quiches, regionales Eis und Bier einverleiben. Die Schokoladen- und Kaffeemanufaktur befindet sich im Gebäude BT20, ist Biosphären-Gastgeber und Partner des Biosphärengebiets.

Schokoladen- und Seifenmanufaktur
Das Herz von Eberhard Laepple (und seiner Familie) schlägt nicht nur für Kaffee und Schokolade sondern auch für Seifen

 

Seifenmanufaktur Lagerhaus

Auch die Seifenmanufaktur im Albgut wird vom Lagerhaus betreut. Hier entstehen in gläserner Produktion duftende Naturseifen, sowie Wellness- und Naturpflegeprodukte. Als Duftstoffe werden neben hochwertigen ätherischen Ölen auch Bio-Kräuter von der Schwäbischen Alb verwendet. Für Kindergeburtstage werden hier auf Reservierung auch Mitmach-Workshops organisiert, an denen eigene Seifenkreationen hergestellt werden können. Die Seifenmanufaktur befindet sich in BT19, mehr Information gibt es auf dieser Webseite.

Seifenmanufaktur

 

Manufaktur Emma’s Springerle

Das süddeutsche Traditionsgebäck zur Advents- und Weihnachtszeit mit den charakteristischen Bildmotiven wird hier noch in liebevoller Handarbeit hergestellt, auf Wunsch sogar personalisiert. Das Besondere: Im Gebäude BT15 finden Besucher nicht nur die weltgrößte Springerlesammlung sondern haben auch die Möglichkeit, an einem Springerle-Backkurs teilzunehmen. Mehr Info über Emma’s Springerle findest Du auf dieser Webseite

Emmas Springerle

Wollwerk

Im Wollwerk dreht sich alles – wie der Name schon verspricht – um die Verarbeitung von regionaler Schafwolle mit alten Handarbeitstechniken. Wer einen Einblick in die traditionelle Wollverarbeitung gewinnen möchte und/ oder gestrickte und gefilzte Produkte, Strickgarne, Spinn- und Filzwolle, uvm. erwerben möchte, ist hier richtig. Das Wollwerk befindet sich in BT17, mehr Information auf dieser Webseite

 

Flomax – die Naturmode Manufaktur 

Bei Flomax kann man sich mit Naturmode für die ganze Familie eindecken. Die Produkte werden in gläserner Produktion zu hundert Prozent aus Naturfasern gefertigt, Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und fair gehandelter Bio-Baumwolle. Mit ihrer Produktreihe “albmerino” verbindet Flomax zudem Regionalität und Umweltfreundlichkeit. Alle Produkte aus dieser Reihe entstehen aus der Wolle vom Merinoschaf, welches bereits seit 1785 auf der Alb lebt und bis heute die “Landschaftspflege” des Biosphärenreservats übernimmt. Flomax befindet sich in BT14, mehr Information findest Du auf dieser Webseite.

Hoeschele 1931

Der dritte Betrieb im Albgut, der sich der Herstellung von Produkten aus hochwertiger Merinowolle widmet, ist Hoeschele 1931. Der Betrieb im BT23 stellt exklusive Strickwaren auf Oldtimer Strick- und Nähmaschinen her. Die Besonderheit: Je nach verfügbarer Zeit kann auf Wunsch vor Ort eine Handytasche, ein Rock oder eine Tasche mit Farb- und Formwahl hergestellt werden. Mehr Information auf dieser Webseite.

 

Alb-Ölmühle

Die historische Ölpresse der Alb-Ölmühle in BT22 produziert feinste naturreine Öle, überwiegend in Bioqualität. Die Rohstoffe wie Lein, Leindotter oder Hanf werden von ortsansässigen Landwirten angebaut und geliefert. Workshops und Kurse werden auf Anfrage gegeben, mehr Info auf dieser Webseite.

Alb-Olmühle

 

Ausemländle

Bei Ausemländle ist der Name Programm. Hier findet man handverlesene Produkte, die Genuss, Handwerk und Albkultur miteinander verbinden. In der Manufaktur in BT21 werden verschiedene Essige, Alb-Getränke, Kräutermischungen, Pesto und Eingelegtes hergestellt. Ein besonderes Mitbringsel ist sicherlich der 3 Jahre im Holzfass gereifte Albsamico und das Albdudler-Sirup. Mehr Info auf dieser Webseite.

Ausemländle

 

Tress Nudelmanufaktur

Die Firma Tress betreibt im BT16 eine gläserne Manufaktur, in der Teigwaren noch auf traditionelle, handwerkliche Art aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Natürlich kann man die vor Ort hergestellte Pasta auch im Verkaufsbereich erwerben oder auf dem Gelände im Bistro “Leib und Seele” in der ehemaligen Königlich Württembergischen Post verkosten. Mehr Info findest Du auf dieser Webseite.

Letterpress und Buchdruck

Bei Letterpress wird gedruckt wie vor hundert Jahren. Hier kann man das traditionelle Druckverfahren nicht nur beobachten, sondern auch selbst Hand anlegen und in einem der   Workshops von Linoldrucken, über eigene Bierdeckel bis hin zu Hochzeitskarten drucken.

Letterpress befindet sich in BT24, mehr Info auf dieser Webseite.

 

Neu: Annegrets Welt

Annegret Tress, die Frau des Albgut Chefs Franz Tress, hat sich im Gebäude BT13 ihren Traum einer Wohlfühlwelt geschaffen, die nostalgisch-kindliche Leichtigkeit vermittelt. Hier kann man neben Büchern und Kinderkleidung, Accessoires, Leckereien wie aus Großmutters Küche und handgemachte Naturkosmetik erwerben. Mehr Information findest Du auf dieser Webseite.

 

Gastronomie

Zu diesem Zeitpunkt kann man an zwei Orten im Albgut einkehren. Da wäre einerseits das Bistro “leib & seele”, in dem man neben einem täglich wechselnden Tagesgericht auch Kaffee und Kuchen sowie Kommissbrot – wie zu Zeiten der Soldaten – im stattlichen und nostalgisch-stimmungsvoll eingerichteten Gebäude der ehemaligen Königlich Württembergischen Post serviert wird.

Königlich Württembergische Post
Die ehemalige Königlich Württembergische Post mit imposantem Uhrturm beherbergt heute das Bistro „leib & seele“

Bistro leib & seele Albgut

In der Schokoladen- und Kaffeemanufaktur Lagerhaus liegt der Fokus des dazugehörigen Cafés auf Kaffeekreationen und Süßem, aber auch herzhafte, französisch inspirierte Kleinigkeiten werden gereicht.

In Zukunft ist eine Gastwirtschaft in der Alten Schmiede, ein Grillhaus, ein weiteres Restaurant sowie eine Metzgerei, Brauerei und Bäckerei (letztere drei jeweils) mit Manufaktur-Charakter geplant.

Kaffee und Schokoladenmanufaktur
Bei Tante Emma Laden-Feeling lässt es sich in der Kaffee- und Schokoladenmanufaktur im Albgut auch hervorragend einkehren

Events

Wer etwas zu feiern hat oder ein Firmenevent plant, hat im Albgut verschiedenste, besondere Event-Locations für 30 bis 300 Personen zur Wahl. Da wäre die rustikale Schmiede, der echte Landidylle ausstrahlende Hafenspeicher, der noble Württemberg Palais oder die nostalgisch angehauchte Königliche Post. Darüber hinaus stehen als Trauungslocations der Rittersaal auf Schloss Albgut und die Franziskus Kapelle zur Verfügung.

Zudem werden regelmäßig öffentliche Events organisiert, wie beispielsweise das Oldtimer-Treffen auf dem Albgut im Juli 2021 oder die – hoffentlich 2021 stattfindende – Sternenweihnacht, ein weihnachtlicher Markt wie früher über die gesamte Adventszeit. 

Albgut Altes Lager
Im alten Hafenspeicher werden heute rauschende Feste gefeiert
Übersichtsplan der Eventlocations auf dem Albgut

 

Übernachtungen

Seit 2016 können Eventgäste in den sanierten ehemaligen Offiziersunterkünften nächtigen. Die einfach aber mit allem notwendigen ausgestatteten Zimmer verfügen über ein zimmerbreites Riesenbett für die ganze Familie und ein Waschbecken im Zimmer, die Gemeinschaftstoiletten und -duschen befinden sich auf dem Gang.

Ab 2020 werden zwei ehemalige Mannschaftsunterkünfte zu modernen Hotelgebäuden mit 64 Schlafeinheiten umgewandelt für Touristen, Firmen- und Eventgäste. In den nächsten Jahren sind zudem Apartments und ein Wellnessbereich mit Naturschwimmteich geplant.

 

Filmkulisse Albgut

Eine Ecke des Geländes, die weitestgehend originalgetreu erhalten bleiben soll (mit kleineren Sanierungen), ist das Lazarett mit Leichenwaschhaus, Quarantänestation, Schwesternhaus und Ärztebaracke. Das Militärhospital kümmerte sich seinerzeits übrigens nicht nur um Soldaten, sondern war auch für Zivilisten zugänglich und lag daher in einem abgetrennten Bereich des Geländes. Diese Gebäude sollen in Zukunft als Filmkulisse für nostalgische Filme dienen.

Albgut Altes Lager Filmkulisse

 

Museen auf dem Albgut

Auf dem Gelände des Albguts befinden sich derzeit zwei Museen: 

  • Das Albmaler Museum mit wechselnden Kunstausstellungen, alle mit Bezug auf die Schwäbische Alb.
  • Das Militärmuseum mit original eingerichteter Mannschaftsunterkunft.

 

Aktivitäten auf dem Gelände

Schnitzeljagd

Ein Spaß für die ganze Familie: Die Schnitzeljagd über das Albgut-Gelände, auf dem man spielerisch mehr über die historische und heutige Nutzung der einzelnen Gebäude erfährt. Die Ausrüstung für eine Schnitzeljagd (geeignet für eine Gruppe mit maximal 4 Kindern) ist für 16,90 € täglich von 11:00 – 16:00 Uhr im Bistro leib & seele in der Königlichen Post erhältlich.

 

Geländeerkundung mit den Zwei- oder Vierrädern von Radalb 

Wer das weitläufige Gelände des Albguts nicht zu Fuß erkunden möchte, der kann sich direkt vor Ort im OF7 bei Radalb ein elektrisches Zwei- oder Vierrad (Preis ab 15,- € für eine halbe Stunde) ausleihen. Es lohnt sich!

Geländeführung mit den Albguides

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils um 14:00 Uhr findet eine öffentliche Geländeführung von ehrenamtlichen Albguides statt. Der Preis beträgt 8,00 € pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich unter Rita Goller, Rita-goller@t-online.de oder 07381/4781.

 

Truppenübungsplatz wird zum UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstreckt sich vom Albvorland über den schroffen Albtrauf und die Albhochfläche bis an die Donau und deckt eine Fläche von 850 Quadratkilometern ab. Wacholderheiden, Buchenwälder und Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild der hier gewachsenen, weltweit einmaligen Kulturlandschaft. Dies erkannte auch die UNESCO und kürte die Region 2009 zum Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Dank der vielen grünen Initiativen und Ideen gewann das Biosphärengebiet Schwäbische Alb 2017 sogar die Auszeichnung als „Nachhaltige Tourismusdestination“ im Bundeswettbewerb.

Die "Landschaftspfleger des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Die „Landschaftspfleger“ des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Herzstück des Biosphärengebiets ist der ehemalige, 6700 Hektar große Truppenübungsplatz Altes Lager, einer der ältesten Schießplätze Deutschlands, der ab 2005 in zivile Nutzung überführt wurde. Dank der langjährigen militärischen Nutzung konnte sich hier eine Kulturlandschaft wie vor 100 Jahren erhalten. Als tierische “Landschaftspfleger” des Biosphärengebiets werden Schafe eingesetzt, die durch ihre Beweidung die Vielfalt der seltenen und wertvollen Tier- und Pflanzenwelt fördern. So ist der ehemalige Truppenübungsplatz unter anderem ein bedeutendes Gebiet für seltene Vogelarten wie die Heidelerche und der Neuntöter.

Das Informationszentrum des Biosphärengebiets, das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, mit eigener, interaktiver Ausstellung befindet sich direkt am Eingang des Albguts und ist der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundung der Umgebung. Seit 2018 gelangt man vom Gelände der ehemaligen Soldatensiedlung direkt auf den ehemaligen Truppenübungsplatz. 

 

Aktivitäten & Ausflugsziele auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz & in der Umgebung

Wandern

Der ehemalige Truppenübungsplatz ist ein hervorragendes Wandergelände, welches allerdings mit Vorsicht zu genießen ist. Wanderer sollten dringend den vorgeschriebenen Wegen und Routen folgen und Warnschilder mit der Aufschrift „Lebensgefahr“ äußerst ernst nehmen – im Boden befindet sich noch immer Munition, schätzungsweise eine halbe Million Blindgänger. 

Direkt vom Albgut aus bietet sich eine Wanderung über den ehemaligen Truppenübungsplatz, das heutige Biosphärenreservat bis zum ehemaligen Dorf Gruorn an. Eine 12,3 km Beispielwanderung findest Du auf dieser Webseite.

Unter dem Motto “hoch gehen um runter zu kommen” kann man auf der Schwäbischen Alb insgesamt 21 ausgezeichnete Prädikatswanderwege, sogenannte “hochgehberge” erwandern. In der Nähe von Münsingen befindet sich der 4 km lange Panorama-Spazierweg Nr. 13, mit dem Namen “hochgehhütet”, der rund um das Naturreservat Münsinger Beutenlay führt. 

Die Grafensteige bestehen aus insgesamt fünf Premiumwegen rund um Bad Urach. Jeder der Grafensteige erinnert an einen Ausschnitt aus dem Leben von Graf Eberhard. In der Nähe des Albguts befindet sich der 8,2 km lange Seeburgsteig. Diese Wanderung ist mit dem Biosphärenbus erreichbar (Haltestelle Seeburg Rathaus). Auch der 7,6 km lange Hohenurachsteig ist mit dem Biosphärenbus von der Haltestelle Bad Urach Bahnhof erreichbar.

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Tierischer Besuch im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

 

Radfahren

Der Truppenübungsplatz und seine Umgebung ist das ideale Gelände für ausgedehnte Radtouren. Vom Albgut aus kann man direkt mit den E-Zwei- oder Vierrädern von Radalb (ab 15,- € pro halbe Stunde) starten, alternativ kann man sich am Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof von April bis November ein E-Bike ausleihen. Die Preise variieren je nach Radtyp von 28,- bis 48,- € pro Tag. Das Mobilitätszentrum ist ebenfalls mit dem Biosphärenbus vom Albgut Altes Lager aus erreichbar. Eine mögliche Route führt über den Truppenübungsplatz nach u.a. Gruorn und in die Trailfinger Schlucht. 

Unterwegs mit den Rädern von Radalb

Inline Skating

Den ehemaligen Truppenübungsplatz kann man nicht nur zu Fuß oder per Rad, sondern auch per Inline Skates erkunden. Dafür sollte man sich vorher über geteerte und geschotterte Straßen informieren. 

 

Segway Touren

Mit dem Segway entdeckt man den ehemaligen Truppenübungsplatz (und auf Wunsch auch seine Umgebung) auf ganz besondere Art und Weise. eMotion Flitzer bietet verschiedene Touren (2h, 2,5h oder 3h, ab 70,- € pro Person) durch das Biosphärengebiet an. Startpunkt der Truppenübungsplatz-Tour ist das Biosphärenzentrum im Albgut.

 

Unterwegs mit den Münsinger TrÜP-Guides

Mit den Münsinger TrÜP-Guides entdeckt man per Bus, Rad oder wandernd teilweise verborgene Ecken des Truppenübungsplatzes, die aufgrund von eventuellen gefährlichen Munitionsresten der Öffentlichkeit normalerweise unzugänglich sind. Dabei kommen kulturhistorisch oder militärisch Interessierte ebenso wie Naturfans voll auf Ihre Kosten. 

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz konnte sich eine Kulturlandschaft wie vor hundert Jahren erhalten
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz konnte sich eine Kulturlandschaft wie vor hundert Jahren erhalten
Sternegucken auf der Alb

Aufgrund der Höhenlage und der geringen Lichtverschmutzung bietet das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wunderbar zum Sterne gucken. Entweder direkt vom Albgut aus oder vom Sterngucker-Platz bei Zainingen. Mehr Info darüber findest Du auf dieser Webseite.

 

Gruorn

Sechs Wander- oder Radkilometer vom Albgut entfernt befindet sich das ehemalige Dorf Gruorn mitten auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz. 1937 wurde das 700-Seelen-Dorf im Zuge der Erweiterung des Truppenübungsplatzes geräumt, lediglich die Schule und die Kirche blieben stehen. Diese beiden Gebäude sind von Ostern bis Allerheiligen täglich geöffnet. In der Saison werden an allen Sonn- und Feiertagen um 14:30 Uhr Führungen zur Geschichte des Ortes angeboten (Eintritt frei, Spenden erwünscht). In der Wirtschaft im ehemaligen Schulhaus werden samstags, sonntags und feiertags ab Mai Getränke, kalte und warme Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Familien können Gruorn mit einem Rätselheft entdecken. Zudem gibt das Museum im Schulhaus einen Einblick in das Leben in und die Geschichte von Gruorn. 

 

Ehemalige Beobachtungstürme

Vier der ehemaligen Beobachtungstürme dienen heute als einzigartige Aussichtspunkte über das Biosphärenreservat und das ehemalige Militärgelände:

  • Stahlgitterturm Hursch bei Zainingen (8 km von Albgut)
  • Stahlgitterturm Waldgreut bei Zainingen
  • Stahlgitterturm Heroldstatt bei Ennabeuren (10 km von Albgut)
  • steinerner Sternenbergturm bei Böttingen (13 km von Albgut)

Albgut Altes Lager Place de France

Offenlegung: Vielen Dank an den Baden-Württemberg Tourismus und den Schwäbische Alb Tourismus für die Einladung zu dieser Pressereise. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.

 

Na, konnte ich Deine Neugier auf das spannende Projekt Albgut Altes Lager wecken? Warst Du schon einmal vor Ort? Erzähl es mir in den Kommentaren!  

Weiterlesen:

 

3 Antworten zu “Albgut Altes Lager: Grüne Zukunft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb”

  1. Lisa sagt:

    Kerstin, das sieht super spannend aus. Für mich als kleiner Lost Place Fan und Schlemmerbacke, genau das Richtige für eine kurze Auszeit. Besonders das Restaurant „Leib & Seele“ sehen wirklich muggelig aus. Das merke ich mir gern für nach dem Lockdown vor. Liebe Grüsse aus Zürich

    • Kerstin sagt:

      Hallo liebe Lisa!
      Das freut mich sehr zu hören! Von Dir aus ist es auch gar nicht allzu weit. Ich bin mir sicher, dass Dir das Albgut super gefallen wird, ich war auf jeden Fall total begeistert davon!
      Liebe Grüße zu Dir in die Schweiz,
      Kerstin

  2. […] Ausführliche Tipps zur aktiven Erkundung des Truppenübungsplatzes und allen sehenswerten Zielen (u.a. Gruorn) findest Du in diesem Artikel. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUESTE BEITRÄGE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner