“Als hätte es Pippi Langstrumpf entworfen!” kommentierte eine Freundin sehr treffend, als ich Eindrücke von unserer Sommer-auszeit im Tuinhotel Tralala im niederländischen Vinkeveen (zwischen Amsterdam und Utrecht) teilte. Es gibt Orte, die sich wie eine Reise in die Kindheit anfühlen. Zurück zu den einfachen Dingen, die uns wirklich glücklich machen. Barfuß durchs Gras laufen, den Duft der Blumen in der Nase und das Summen der Bienen im Ohr. Den ganzen Tag draußen verbringen, sich bei Brettspielen batteln und in Quality statt Online Time investieren. Sommer, wie er sein sollte: leicht, verspielt und voller kleiner Glücksmomente.
Genau dieses Gefühl habe ich im Tuinhotel Tralala in Vinkeveen gefunden, ein kunterbuntes, retro inspiriertes “Gartenhotel” (Übersetzung von Tuinhotel) ab 12 Jahren, das so viel mehr ist als ein Campingplatz. Hier triffst Du auf die perfekte Mischung aus Retro Camping in den Niederlanden und stilvollem Glamping bei Amsterdam. Farbenfrohe Wohnwagen, Häuschen und Cabins mit Retro-Interieur, eingebettet in ein echtes Gartenparadies. Dazu ein sonnengelber Bus, der als Bar fungiert und ein Gemeinschaftsraum mit Spielen und Kamin. Und das alles nur einen Katzensprung von den Vinkeveense Plassen entfernt.
Inhalt
Glamping Vinkeveen: Sommergenuss am See
Die Tage im Tuinhotel Tralala, welches an das Gelände des Camping de Tachtig Morgen Vinkeveen grenzt, beginnen mit einem Frühstück unter freiem Himmel. Und dann nicht irgendwo, sondern unter dem Dach eines (an den Seiten offenen) Zirkuszelt mit Blick auf den blühenden Garten. Und übers Frühstücksbuffet gesprochen: Das kann sich wirklich sehen lassen. Wenn ein Tag mit selbstgebackenen Scones beginnt, dann kann er nur gut werden.
Danach wartet der See mit einer Kanutour, einem Balanceakt auf dem SUP oder einfach nur einem erfrischenden Sprung ins klare Nass der Vinkeveense Plassen. Abends schlenderst Du zum Sonnenuntergang an den See, eiferst beim Mensch ärgere Dich nicht um die Wette, legst eine DVD im Kino-Wohnwagen ein oder lässt Dich mit den anderen Gästen zum geselligen Dinner unterm Zirkuszelt nieder. Jeden Freitag zaubert das herzliche Team vom Tuinhotel Tralala ein 3 Gänge Menü, das nicht nur köstlich ist, sondern auch die perfekte Gelegenheit bietet, die anderen Gäste kennenzulernen.

















Im Tuinhotel Tralala kannst Du zwischen verschiedenen Unterkünften wählen, jede mit ganz eigenem Charakter. Wir starteten in einer kleinen Holzhütte im Garten, gemütlich, schlicht und nah an der Natur. Eine Sitzgelegenheit drinnen und draußen, bequemes Bett inklusive. Die Toilette und Dusche war wenige Schritte entfernt im supersauberen Toilettenblock.
Anschließend zogen wir für eine weitere Nacht in die rosafarbene Luxe Kamer, die mit ihrem Retro Charme, liebevollen Details und etwas mehr Komfort (sprich: eigene Toilette, Dusche und überdachte Sitzecke) den perfekten Abschluss unserer Auszeit bot.






Im Tuinhotel Tralala spürst Du, wie leicht es sein kann, im Hier und Jetzt zu leben. Es braucht nicht viel, nur gute Gesellschaft und eine Umgebung, die einem das Gefühl vermittelt, ganz weit weg zu sein und wirklich abschalten zu können. Das kunterbunte, fröhliche Interieur im Tuinhotel Tralala ist liebevoll ausgewählt und trifft genau den richtigen Nerv zwischen cool und retro, ohne überladen oder zu kitschig zu sein. Dieses Wochenende hat mir gezeigt: Die größten Abenteuer sind oft die kleinsten Dinge. Und genau deshalb solltest Du Dir diese Auszeit nicht irgendwann, sondern bald gönnen. Ob als spontaner Kurztrip oder längeres Wochenende: Glamping in Vinkeveen ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen. Und hatte ich Dir schon verraten, dass das Tuinhotel Tralala strategisch praktisch zwischen Amsterdam und Utrecht liegt?

Tipps für das Tuinhotel Tralala
- Das Tuinhotel Tralala ist von Mitte April bis Oktober geöffnet und liegt in Vinkeveen, unweit der Seen Vinkeveense Plassen. Amsterdam und Utrecht liegen jeweils 30 min entfernt.
- Bei einem Ausflug nach Amsterdam, empfehle ich das Auto in der Nähe des Bahnhofs Amsterdam Amstel oder kostengünstig beim P +R Arena abzustellen und von dort aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Amsterdam zu fahren. Die Fahrpläne kannst Du unter 9292.nl einsehen.
- Bei einem Ausflug nach Utrecht, empfehle ich das Auto in Breukelen abzustellen und mit dem Zug nach Utrecht zu fahren. Die Fahrpläne kannst Du unter 9292.nl abrufen.
- Unterkünfte im Tuinhotel Tralala: Du entscheidest Dich zwischen einem Wohnwagen, einem Holzhäuschen oder einem Cabin. Unser rosafarbenes Zimmer (“Luxe Kamer”) war der Brüller! Wenn Du verschiedene Unterkünfte im Tuinhotel ausprobieren willst, oder noch woanders hin willst: Du buchst bereits für eine Nacht!
- Bei der Übernachtung im Tuinhotel Tralala ist das Frühstücksbuffet, Kaffee und Tee inklusive, sowie die Nutzung der Kanus, SUP’s und Gesellschaftsspiele. Zudem können gegen einen kleinen Aufpreis Fahrräder gemietet werden.
- Jeden Freitag findet das Circus Dinner statt, ein 3-Gänge-Dinner, das im Freien unter dem Zirkuszelt serviert wird. Genauso lecker wie gesellig!
Kulinarische Abenteuer rund ums Tuinhotel Tralala
Café Tipp Vinkeveense Plassen: Koffiehuis de Goedemorgen
Auch abseits des Glampings in Vinkeveen warten kleine kulinarische Abenteuer auf Dich. Gleich ums Eck findest Du das Koffiehuis De Goedemorgen, ein charmantes Café im Retro-Stil, das Dich mit Kaffee und selbstgemachten Köstlichkeiten empfängt. Ein Ort, an dem Du für ein leichtes Mittagessen genauso richtig bist wie für einen Moment der Ruhe. Denn die Sitzgelegenheiten sind hier herrlich verstreut, im gemütlichen Innenbereich, im Garten, am Wasser sowie in der Ruine des alten Bauernhofs, der hier einst stand. Besonders schön finde ich, dass das Café auch ein sozialer Arbeitsplatz ist und Menschen mit Behinderung beschäftigt.
Tipps für das Koffiehuis de Goedemorgen
- Koffiehuis de Goedemorgen befindet sich in der Vinkenkade 75 in Vinkeveen und liegt auf dem Gelände des Campingplatz de Goede Morgen. Tagesbesucher müssen ihr Auto vor der Schranke abstellen.
- Das Café ist Mittwoch bis Montag von 09:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Die Küche schließt um 15:00 Uhr und nur Kartenzahlung ist möglich.




Café Tipp Vinkeveense Plassen: Anna Haen
In schönster Landidylle, zwischen Viehweiden und Obstbäumen, findest Du Anna Haen. Ein alter Bauernhof, der heute für regionale Küche und hausgemachte Leckereien nach dem Farm to Table-Prinzip steht. Der Apfelkuchen hier ist legendär und so populär, dass er oft ausverkauft ist. Tipp: Fragen, wie lange das nächste Blech dauert und noch warm mit Blick auf die grasenden Kühe verspeisen. Im kleinen Laden findest Du lokale Produkte und das ein oder andere schöne Mitbringsel. Für Deinen Ausflug zu Anna Haen leihst Du Dir am besten ein Rad beim Tuinhotel Tralala und fährst die wunderschöne Strecke am Fluss Gein entlang dorthin.
Tipps für Anna Haen
- Anna Haen befindet sich Gein Zuid 23a in Abcoude und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Parkplätze sind nur sehr wenige vorhanden, daher empfehle ich einen Besuch mit dem Rad.
- Für Kinder ist ein kleiner Kinderspielplatz im Außenbereich vorhanden.


Café Tipp Vinkeveense Plassen: Fort Nigtevecht
Nur 1,5 km von Anna Haen entfernt liegt das Fort Nigtevecht, ein Ausflugsziel voller Geschichte(n). Das 1904 gebaute Fort gehört zur Stelling van Amsterdam, der Verteidigungslinie rund um Amsterdam, und wurde bis 1982 genutzt zur Lagerung von Metall, aus welchem Münzen geprägt wurden.
Im alten Gemäuer erfährst Du in einer Ausstellung mehr über die Geschichte des Forts, in dem einst 300 Soldaten stationiert waren. Zudem kannst Du im Café bei einem Getränk und einem Stück Kuchen das tierische Treiben auf dem Wasser rund um das Fort beobachten. Auch zum Fort Nigtevecht kommst Du sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad, ich empfehle der Schönheit der Strecke wegen allerdings das Rad. Alternativ kannst Du auch von Acoude dem “Liniepad” folgen, einer 10 km langen Rundwanderung.
Tipps für das Fort Nigtevecht
- Das Fort ist am Wochenende zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung kannst Du gratis besuchen und im kleinen Café mit Getränken, Eis, Kuchen und kleinen Snacks genießen.
- Der Liniepad von Abcoude zum Fort Nigtevecht ist mit blauen Pfeilen ausgewiesen.


Café Tipp Vinkeveense Plassen: ACQUA FARINA
Wenn Dir nach einem italienischen Abend ist, führt kein Weg an ACQUA FARINA in Abcoude vorbei. Knuspriger Boden, aromatische Zutaten und italienische Gastfreundschaft – hier schmeckt die Pizza wie eine Liebeserklärung an das Leben und passt, begleitet von einem Aperol Spritz oder Glas Wein, perfekt zu einem Sommerabend nach einem Tag am See. Wie Du sicher verstehen kannst, wissen auch die Einheimischen einen guten Italiener zu schätzen. Daher: Abends früh kommen oder vorab reservieren.
Tipps für ACQUA FARINA:
ACQUA FARINA befindet sich Kerkplein 27 in Abcoude und ist von Mittwoch bis Sonntag von 17:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Reservieren kannst Du online.

Na, hab ich Dir Lust gemacht auf ein Wochenende im Tuinhotel Tralala an den Vinkeveense Plassen?
Weiterlesen
Noch mehr besondere Unterkünfte findest Du im Beitrag: „Besondere Unterkünfte in den Niederlanden“.