Amsterdam im Winter

Amsterdam im Winter: 6 Must Do’s

Amsterdam im Winter? Ohne Frage! Im Winterhalbjahr geht es in der Stadt der 1539 Brücken etwas ruhiger und weitaus gemütlicher zu. Aber Langeweile kommt deswegen noch lange nicht auf! In diesem Beitrag findest Du die 6 Must Do’s in der kalten Jahreszeit!

Amsterdam im Winter

Ein Plätzchen am Kamin suchen

Im kalten Winterhalbjahr wird die niederländische „Gezelligheid“ ganz groß geschrieben. Und wo geht das besser als an einem gemütlichen Plätzchen vor dem prasselnden Kamin? Meine persönlichen Favoriten sind: Hannekes Boom, Meneer NiegesPllek, Pacific Parc im Westerpark, Cafe Zurich und Lion Noir.
Hannekes BoomQuelle: Hannekes BoomAmsterdam im Winter

Weihnachtliche Märkte in Amsterdam

 Wer mit der Erwartung auf einen „echten“ deutschen Weihnachtsmarkt nach Amsterdam fährt wird enttäuscht werden. Traditionell werden jedes Jahr auf dem Leidseplein und am Museumplein rund um die Eisbahn einige Stände aufgebaut. Zudem gibt es seit 2014 einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Rembrandtplein (leider nicht mehr). Verkauft werden neben den holländischen Poffertjes, Stroopwaffeln (unbedingt warm probieren!) und Oliebollen auch internationale Leckereien und kleine Mitbringsel. Weihnachtliche Musik oder geschmackvolle Beleuchtung ist aber weit zu suchen. Stattdessen erwarten einen zum „Gluhwein“, wie die Holländer ihn nennen, holländische Volksmusik und bunte, teilweise kalte Beleuchtung. Weihnachtsmarkt Dutch Style, auf jeden Fall einen Blick wert.
Weihnachtsmarkt am Rembrandtplein
Weihnachtsmarkt am Rembrandtplein 2014/2015
Frische Stroopwaffeln
Warme Stroopwaffels

Amsterdam im Winter
Der bekannte Blumenmarkt verkauft zur Vorweihnachtszeit weihnachtliche Deko und Weihnachtsbäume. Direkt daneben befindet sich auch der Christmas Palace, der 365 Tage im Jahr geöffnete Weihnachtsladen. Hier kann man sich mit allen denkbaren Weihnachtsutensilien eindecken und bekommt bereits beim Eintreten ein Update wieviele Tage uns noch von Weihnachten trennen. Der Sunday Market, auf dem man einen bunten Mix aus Fashion, Design, Kunst und Essen findet, erstrahlt im weihnachtlichen Glanz zum Funky Xmas Market (Tipp: Hinterher ins Pacific Parc einkehren!). Beim Pure Market erwartet Dich ein Wintermarkt mit qualitativ hochwertigen Produkten, Musik, Essen und mehr. Ganz neu in diesem Jahr ist das Amsterdamse Winter Paradijs auf dem RAI-Gelände, das kurz vor Weihnachten bis kurz vor den Jahreswechsel dauert.

(Weihnachts-)Shopping in Amsterdam

Auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Oder nach einem besonderen Mitbringsel? Die üblichen Ketten findet man in der Kalverstraat und große Marken im festlich geschmückten Bijenkorf (unbedingt die Schaufenster anschauen!), ich persönlich streife aber viel lieber durch die Negen Straatjes (Neun Sträßchen). Hier finden sich Designerboutiquen, neben süßen Lädchen und einzigartigen Cafés. Vieles hier liegt im teureren Preissegment, aber auch Windowshopping lohnt sich. Eine meiner Lieblingsstraßen ist der Rosmarijnsteeg, eine süße Seitengasse, die direkt von der Kalverstraat abzweigt.

Shopping im RosmarijnsteegNunc im Rosmarijnsteeg

Shopping in Amsterdam

Follow the lights : Amsterdam Light Festival

Jedes Jahr von Anfang Dezember bis Mitte Januar erstrahlt Amsterdam in einem ganz besonderem Licht: Das der vielen Lichtinstallationen des Amsterdam Light Festival. Diese bewundert man entweder zu Fuß entlang spezieller Routen genannt oder vom Boot aus. Ich habe beides getan und kann beides empfehlen. Zu Fuß birgt den Vorteil, dass man die Lichtinstallationen in Ruhe betrachten und sich Zeit für Fotos nehmen kann. Vom Boot aus ist die wesentlich bequemere (und wärmere!) Variante, einige der Installationen wirken nur vom Wasser aus gut bzw. sind zu weit verstreut für Fußgänger. Allerdings lassen sich vom Boot aus natürlich nicht so gute Fotos machen.

Amsterdam im WinterAmsterdam im WinterAmsterdam im Winter - Must DoAmsterdam im Winter

Schlittschuhlaufen in Amsterdam

Aus Mangel an Bergen mussten die lieben Holländer auf eine andere Wintersportart zurückgreifen: Schaatsen – Schlittschuhfahren. Wasser gibt es ja schließlich genug. Am liebsten tun die Amsterdamer dies natürlich auf den Grachten selbst, in den letzten Jahren frieren diese aber nur noch selten komplett zu. Es gibt jedoch genügend Alternativen, falls Du in einem eislosen Winter zu Besuch kommen solltest: Von Mitte November bis Anfang Januar steht mitten auf dem Leidseplein eine Eisbahn bereit. Update 2017/2018: Dieses Jahr ist die Eisbahn bis Anfang Januar auf dem Rembrandtplein aufgebaut. Auch vor der wunderschönen Kulisse des Rijksmuseums auf dem Museumsplein befindet sich eine Eisbahn. Die komplette Wintersaison bis März geöffnet hat die größte Eisbahn Amsterdams, Jaap Eden. Also, worauf wartest Du? Schlittschuhe an und los!
Schlittschuhlaufen auf dem Leidseplein
Eisbahn auf dem Leidseplein
Amsterdam im Winter

Holländisches Winter-Essen: Erwtensoep und Oliebollen

Bei kalten Temperaturen wärmen sich die Holländer am liebsten mit Erwtensoep, der Erbsensupppe. Diese wird traditionell serviert mit Rookworst, einer geräucherten Ringwurst. Ursprünglich nur zu Silvester verspeist, findet man die Stände mit Oliebollen, fritierte Teigbällchen mit Puderzucker bestäubt, inzwischen ab Herbst an jeder Straßenecke. Besonders lecker sind diese, wenn man sie noch warm verspeist. Auch die Variationen mit Rosinen oder Äpfeln sollten probiert werden.

Oliebollen

 

Geheimtipp: Erlebnis-Dinner auf der Fortinsel

Für alle Liebhaber guten Essens, die gerne einen ganz besonderen Abend verbringen wollen habe ich noch einen ganz besonderen Tipp auf Lager: „Winterlicht“! Das ist der Name eines winterlichen Kulinarik-Abenteuers auf der Fortinsel Pampus vor den Toren von Amsterdam. Von einer romantischen Bootsfahrt über eine kulinarischen „Schatzsuche“ der Vorspeisen durchs Fort bis hin zum Hauptgang und Dessert mit erlesenen Weinen und Bier im kuschelig warmen Restaurant der Insel. Alles über dieses unvergessliche Event liest Du hier.

Winter-Geheimtipp für Amsterdam: “Winterlicht” auf der Fortinsel Pampus

 

Extra Tipp: Dinner im Huiskamerrestaurant

Willst Du etwas ganz Besonderes erleben? Und nebenbei noch etwas über das Leben in Holland erfahren? Dann kann ich Dir einen Besuch in einem Huiskamerrestaurant empfehlen! Die Wohnzimmerrestaurants sind in Amsterdam weit verbreitet und es gibt nichts einmaligeres als ein Dinner bei Einheimischen Zuhause! Ein einzigartiges Erlebnis! Mehr darüber lesen? Dann klicke hier!

Amsterdam kulinarisch Geheimtipp Huiskamerrestaurants (5)

 

Tipps für Amsterdam im Winter

 Lauschige Plätze am Kamin:
  • Hannekes Boom liegt neben der Bibliothek, unweit der Centraal Station
  • Meneer Nieges liegt am Westerdoksdijk, unweit der Centraal Station
  • Pllek befindet sich in Amsterdam Noord, mit der kostenlosen Fähre einfach erreichbar
  • Pacific Parc findest Du im Westerpark
  • Cafe Zurich liegt am Mercatorplein
  • Die Farbe grün ist vorherrschend im in der Reguliersdwarsstraat liegenden Lion Noir

 

Weihnachtliche Märkte:
  • Dieses Jahr ist lediglich vom 15. bis 26. Dezember 2021 ein Weihnachtsmarkt am Museumplein aufgebaut, Öffnungszeiten: 11:00 – 20:00 Uhr.
  • Der Christmas Palace liegt direkt am Blumenmarkt
  • Die Sinterklaas Edition des Sunday Markets findet dieses Jahr am 1. Dezember, 2019 die Funky Xmas Edition des Sunday Markets findet dieses Jahr am 19. Dezember 2019 jeweils um 12:00 – 18:00 Uhr im Westerpark statt.
  • Der Pure Winter Market findet dieses Jahr am 19. Dezember im Park Frankendael statt, von 11:00 – 17:00 Uhr.
  • Das Amsterdamse Winter Paradijs findet vom 19. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022 statt und bietet neben einem Weihnachtsmarkt auch eine Schlittschuh- und Langlaufbahn, Riesenrad, Weihnachtskino und eine Après-Ski Hütte.
  • Eine Übersicht über sämtliche Events und Aktivitäten im weihnachtlichen Amsterdam findest du hier.

 

Amsterdam Light Festival: 
  • Mehr Info zum Amsterdam Light Festival findest Du hier. Die Bootroute ist vom 2. Dezember 2021 bis zum 3. Januar 2022 (17:00 – 23:00 Uhr) zu befahren und im Jahr 2021 ist eine 6,5 km lange Laufroute entlang der Boatroute verfügbar. Eine Übersicht der Routen findest Du hier.
  • Eine Übersicht der verschiedenen Unternehmen, die eine Bootsfahrt während dem Amsterdam Light Festival anbieten findest du unter diesem oder diesem Link. Wer gerne selbst ein Boot schippert wird unter diesem Link fündig.

 

Schlittschuhlaufen:
  • Auf der Eisbahn am Museumsplein kannst Du vom 13. November 2021 bis zum 30. Januar 2022 deine Runden drehen
  • Ab Mitte Oktober bis Ende März ist die größte Eisbahn Amsterdams, Jaap Eden, geöffnet.
Amsterdam im Winter
Der Bahnhof Amsterdam Centraal im Weihnachtskleid

Hotel-Tipps für Amsterdam

Preiswerte Hotels in Amsterdam in guter Lage

  • easyHotel Amsterdam City Centre South* – Sehr kleine aber funktionelle Zimmer in guter Lage im Szeneviertel “De Pijp”.
  • MEININGER Hotel Amsterdam City West* – Privat- und Mehrbettzimmer mit gutem Standard am Bahnhof Amsterdam Sloterdijk mit super Verkehrsanbindung ins Zentrum sowie nach Haarlem und ans Meer. Großes Plus: Gute Parkmöglichkeiten.
  • Generator Amsterdam Hostel – Design-Hostel im historischen Gebäude mit Privat- und Merbettzimmern in toller Lage im Viertel “De Pijp”.

 

Stylische Hotels in Amsterdam in guter Lage

  • Volkshotel– Hip, jung und voller Leben ist das Volkshotel in Amsterdam-Oost samt Café, Cocktailbar, Arbeitsplätzen, 360 Grad Restaurant & Club sowie einer Dachterrasse mit Whirlpool und Sauna.
  • The Manor Amsterdam* – Stilvolles Hotel im monumentalen Gebäude in Amsterdam Oost mit Trattoria und Loungebar.
  • Max Brown Hotel Canal District* – Stylisches Hotel mit Toplage im historischen Gebäude im Grachtengürtel.

Amsterdam im WinterAmsterdam im Winter - Must Do

Reiseführer-Empfehlungen für Amsterdam

  

Die schönsten Ausflugsziele in Holland - von Amsterdam aus
Weiterlesen:
Lust auf einen abwechslungreichen Tagesausflug von Amsterdam aus? Die schönsten Ausflugsziele in den Niederlanden – ob Kultur oder Natur findest Du im Artikel „Die schönsten Ausflugsziele in Holland – von Amsterdam aus“.

Warst Du schon einmal in Amsterdam im Winter? Hast Du noch weitere Tipps auf Lager? Dann hinterlasse diese in den Kommentaren!

Titelbild: Quelle: Arden
* Dieser Beitrag enthält Partnerlinks. Buchst oder bestellst du etwas über einen meiner Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

SaveSave

SaveSave

SaveSaveSaveSave

SaveSave

22 Antworten zu “Amsterdam im Winter: 6 Must Do’s”

  1. Julia sagt:

    total schön <3

  2. tina sagt:

    wunderschöner bericht. macht grosse lust auf amsterdam im winter .

  3. Claudia sagt:

    Danke, fahre nächstes Wochenende und wohne am Rembrandtplein. Jetzt freue ich mich noch mehr.

  4. Franziska sagt:

    Vielen Dank für die tollen, zusammengefassten Informationen! :-)

  5. […] Auf Paradise-Found findest auch ein paar Ideen für deinen winterlichen Besuch Amsterdams. […]

  6. Bei unserem Besuch war die Eislauffläche leider total überfüllt :D

    • Kerstin sagt:

      Hallo Christian,
      schön, dass ihr in der kalten Jahreszeit Amsterdam unsicher gemacht habt. Ja, das ist leider der Nachteil einer Stadt, alleine ist man beinahe nie…
      Liebe Grüße,
      Kerstin

  7. Natascha sagt:

    Hallo,

    ich möchte mit meinem Mann im Dezember ein Wochenende nach Amsterdam. Ihr Artikel hat dies sehr schmackhaft gemacht. Was mir jedoch fehlt, ist ein gut gelegenes Hotel.

    Könnten Sie mir eins empfehlen?

    • Kerstin sagt:

      Hallo Natascha,
      freut mich, dass mein Artikel Lust auf Amsterdam im Winter gemacht hat. Was die Lage betrifft sind Hotels im Grachtengürtel sowie am Museumsplein nicht zu übertreffen (was sich allerdings auch im Preis niederschlägt). Da ich selbst in Amsterdam arbeite und einen festen Wohnsitz habe kann ich kein Hotel eindeutig empfehlen, da ich noch keines davon ausprobiert habe. Tut mir leid! Ich hoffe, Sie finden ein schönes Hotel!
      Viele Grüße,
      Kerstin

  8. Theresa sagt:

    Ich habe heute für Weihnachten ein Zimmer gebucht und freue mich jetzr noch mehr drauf als eh schon! Danke für die schönen Eindrücke!

    • Kerstin sagt:

      Hallo Theresa,
      freut mich sehr, dass ich Deine Vorfreude für Deinen Amsterdam-Trip noch ein wenig verstärken konnte! :)
      Ich wünsche Euch eine wundervolle Zeit in Amsterdam!
      Liebe Grüße,
      Kerstin

  9. Joanna sagt:

    Hallo Kerstin,

    einen tollen Blog hast du !!! :)

    Ein paar Freundinnen und ich würden gerne im Dezember nach Amsterdam. Habe mir auf jeden Fall inspiration geholt :)

    Hast du vielleicht Tips wo man gut und günstig übernachten kann?

    Wir würden den Sunday Market und den Christmas Palace auf jeden Fall besuchen wollen….

    Viele Grüße

    Joanna

    • Kerstin sagt:

      Hallo Joanna,

      es freut mich sehr, dass Dir mein Blog gefällt und Dich mein Winter in Amsterdam-Beitrag inspiriert hat. Vorneweg: In Amsterdam ist leider nichts wirlich „günstig“. Halbwegs bezahlbare Alternativen sind das Generator Amsterdam oder das Meininger Amsterdam.

      Ich wünsche Dir schon jetzt eine wundervolle Zeit in Amsterdam,

      Viele Grüße,
      Kerstin

  10. Marina sagt:

    Hallo Kerstin, danke für deinen tollen Blog :-) Ich möchte meinem Freund drei Tage Amsterdam zur Vorweihnachtszeit schenken. Kannst du mir sagen, ob die Laufroute der Lichtershow jederzeit machbar ist oder ist das ein besonderes „Event“ welches nur an geplanten und vorgegebenen Tagen Spaß macht?
    Danke vorab und LG Marina

    • Kerstin sagt:

      Hallo Marina,
      sehr gerne! :) Freut mich, dass Dir mein Blog gefällt!
      Die Laufroute ist normalerweise immer täglich in den Abendstunden von Mitte Dezember bis Anfang Januar begehbar, allerdings stehen die genauen Daten für dieses Jahr noch nicht fest.
      Im Prinzip kann man aber auch die Bootroute begehen, diese befindet sich nämlich immer in den Hauptgrachten. Einfach ansonsten in den Abendstunden nach Lichtinstallationen im Grachtengürtel (Prinsengracht, Keizersgracht oder Herengracht) Ausschau halten und wenn Du eine findest, einfach den Booten folgen.
      Ich wünsche Euch eine wundervolle Zeit!
      Liebe Grüße,
      Kerstin

  11. Christina sagt:

    Hallo Kerstin!

    Ich finde deinen Blog echt toll! Bin gerade durch Zufall darüber gestoßen!
    Ich fliege Anfang Dezember für 3 Tage übers Wochenende nach Amsterdam.
    Gibt es irgendwo eine Internetseite oder so wo man sieht ob und wann/wo ein Weihnachtsmarkt stattfindet?

    Liebe Grüße
    Christina

    • Kerstin sagt:

      Hallo Christina,
      dankeschön, das freut mich sehr! Wenn Du meinen Blogbeitrag ganz nach unten scrollst, habe ich noch einmal alle Weihnachtsmärkte aufgeführt samt Daten.
      Hab ein wundervolles Wochenende in Amsterdam! Viel Spaß!
      Liebe Grüße,
      Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUESTE BEITRÄGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner