Silvester-Reiseziele in der Natur - Silvester im Schnee

Silvester in Schweden: Elche, Schnee und Bullerbü

Im Jahr 2010/2011 verbrachte ich mein bisher schönstes Silvester im schwedischen Lönneberga. Lönneberga? Seit Astrid Lindgrens Lausebuben Michel, der in Schweden übrigens Emil heißt, ist dieses Örtchen wohl jedem bekannt. Uns verschlug es eher durch Zufall, genauer gesagt durch eine Bekannte, die dort ein Häuschen besitzt, dorthin. Bis dato war mir unbekannt, dass ein Dorf mit dem Namen in Wirklichkeit existierte.

Lönneberga

Abenteuerliche Anreise

Der Winter 2010 war einer der harten, kalten und schneereichen. Eigentlich verrückt, bei solch einem Wetter einen Road Trip von Tübingen in Süddeutschland über Klostermansfeld und Hamburg, über die Fähre nach Dänemark und die Brücke nach Schweden zu unternehmen.

 

 

1.491 km und zwei komplette Tage ging die Fahrt mit dem heimischen Familienbussle und einer deutsch-holländischen Besatzung von 7 Mann. Das Gefühl, um 2 Uhr nachts endlich in unserem Häuschen in Lönneberga anzukommen war unbeschreiblich. Chaotisch-peinlicher Zwischenfall: 10 km vor dem 1. Etappenziel auf der Autobahn liegen zu bleiben weil der Tank leer ist.

Anreise

Wieder Kind sein in Bullerbü

Wie so viele Kinder ließ ich mich früher nur zu gerne von Astrid Lindgrens Heile-Welt-Geschichten über die Kinder von Bullerbü gefangen nehmen. Als ich erfuhr, dass es das kleine Dorf, das als Inspiration für den Mittel-, Nord- und Südhof diente wirklich gibt musste ich mir das anschauen. In Wirklichkeit heißt Bullerbü Sevedstorp und hat ganze 10 Bewohner. Im Sommer tummeln sich in hier große und kleine Astrid Lindgren-Fans, im Winter jedoch ist Sevedstorp ausgestorben. Der perfekte Ort für eine wilde Schaukelpartie gefolgt von einer ausgelassenen Schneeballschacht.

BullerbüBullerbü Bullerbü

Schneespaß in Schweden

Im deutschen Winter sieht man schon mal Schnee, aber bis übers Knie ragt dieser selten. Das Kind in uns kam beim Anblick dieser weißen Pracht wieder zum Vorschein. Eiszapfen-Gefechte, Schneeballschlachten, Plastiktüten-Schlittenfahrten und Schneeengelwettbewerbe. You name it, we did it!

Schneespaß Schneespaß

Mit Elchen kuscheln

Nur 45 min von Lönneberga entfernt befindet sich ein besonderer Elchpark. Im Skullaryd Elchpark sieht man die legendären Wahrzeichen Schwedens nicht nur durch einen Zaun, sondern kann tatsächlich mit ihnen kuscheln. Zur Fütterungszeit kamen wir am Elchpark an, wurden zusammen mit Eimern voller Apfelstückchen in einen Anhänger verfrachtet und los ging die Fahrt ins Elchgehege. Langsam kamen die majestätischen Tiere auf uns zugeschritten und steckten zuerst zögernd dann aber immer mutiger ihre Nasen zu uns in den überdachten Anhänger. Sanft nahmen Sie die Apfelstückchen aus unseren flachen Handflächen. Ein besonderer Moment, so nah in Kontakt mit diesen Tieren zu sein.

Skullaryd ElchparkSkullaryd Elchpark

Silvester in Schweden

Das Besondere an diesem Silvester war, dass es eben nichts besonderes war. Einer von vielen schönen Tagen bzw. Abenden mit Raclette, Wein, Spielen und viel Gelächter. Feuerwerk? Gab es keines! Aber war das schlimm? Keineswegs! Der Start ins neue Jahr in der Gesellschaft von guten Freunden ohne Silvester mehr Bedeutung zu geben als es tatsächlich hat – meiner Meinung nach die ideale Art und Weise, ein neues Jahr zu begrüßen.

Hast Du nun auch Lust auf Schweden-Feeling an Silvester bekommen? Dann buch schnell eine kuschelige Unterkunft in Lönneberga!

Silvester in Schweden
Unser Versuch einer lebenden 2011 :-)

 

Reiseführer für Astrid Lindgren Fans

Wer gerne mehr über die Drehorte der Astrid Lindgren Filme erfahren möchte, sollte sich die Anschaffung des Reise Know-How Reiseführer Astrid Lindgrens Schweden – von Bullerbü zur Villa Kunterbunt – überlegen.

 

Wo hast Du Dein schönstes Silvester gefeiert? Und was machte es zu etwas Besonderem?

 

NEUESTE BEITRÄGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner