Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps

Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps: Städtetrip in die Domstadt

Utrecht – Domstadt, Grachtenstadt und Heimat von Miffy. Ganz zu Unrecht steht die hübsche Stadt im Schatten seiner etwas nördlicher gelegenen Schwester Amsterdam. Schließlich hat die Stadt selbst eine Menge Utrecht Sehenswürdigkeiten zu bieten:

Eine bewegte Geschichte, gespickt mit kuriosen Geschehnissen, welche zum Teil auch heute noch erlebbar ist. Eine malerische Innenstadt, die von Grachten und versteckten Innenhöfen durchzogen ist. Eine bunte, junge (Studenten-)Szene, welche von hippen Cafés, Street Art und einem abwechslungsreichen Shoppingangebot geprägt ist. Und schließlich eine entspannte Atmosphäre, welche durch aktive Erlebnisse, kulinarische Höhepunkte und grüne Oasen abgerundet wird. Im Folgenden nehme ich Dich mit auf einen Städtetrip ins facettenreiche Utrecht.

Meine Tipps für Utrecht

  • Hofjes & Kameren Tour durch versteckte Innenhöfe
  • Kanufahren auf den Grachten
  • Mit dem Rad die schönsten Street Art Murals entdecken
  • Kulinarisch: Kaffee trinken bei Meneer Peer, Abendessen bei Jardin
  • Utrecht im Abendlicht vom Domtoren aus betrachten

 

Einblicke in die Geschichte Utrechts

Die Römer gelten als Gründer der Stadt, die Grundsteine für das erste römische Kastell mit Namen Traiectum wurden 50 v. Chr. unter dem heutigen Domplatz gelegt. Und die Überreste davon kann man sogar interaktiv bei ‘DOMunder’ entdecken. Überhaupt ist das Domplatz geschichtsträchtig. Denn das Wahrzeichen von Utrecht, der 112 m hohe Domturm, welcher zugleich höchster Kirchturm der Niederlande ist, wurde 1674 von einem schweren Sturm von der dazugehörigen Kirche getrennt und fristet seither sein Dasein alleine. 

Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps Dom
Ein schwerer Sturm trennte 1674 den Domturm permanent vom Kirchenschiff.

Im Frühmittelalter wandelte sich der Name der Stadt zu Ultra Traiectum (“jenseits des Flussübergangs”), was auf die Lage der Stadt am Flussufer des ehemaligen Kromme Rijn anspielt. Als Bischofssitz und aufgrund seiner zentralen Lage wuchs Utrecht im Mittelalter zum kommerziellen, kirchlichen, politischen und kulturellen Zentrum und zur größten und reichsten Stadt der nördlichen Niederlande heran. 

Der reformatorische Bildersturm gefolgt von Aufständen und Kämpfen, die zum 80-jährigen Krieg (1568 – 1648) führten, setzten ein Ende an diese Blütezeit. Kurioserweise brach in dessen Verlauf die Bevölkerung Utrechts unter Leitung von Frauen das Schloss von Utrecht, Kasteel Vredenburg, eigenhändig ab, nachdem dieses von den Spaniern besetzt war – aus Angst, dass dieses erneut besetzt werden könnte. An Stelle des Kasteel Vredenburg steht heute das Musikzentrum TivoliVredenburg. Doch einige der Fundamente des Schlosses, welche bei einer Ausgrabung 1976 freigelegt wurden, bleiben im Keller des Musikzentrums erhalten. 

Utrecht Sehenswürdigkeiten Tipps Kasteel Vredenburg
So sah das Kasteel Vredenburg einst aus

Im 19. Jahrhundert, als Utrecht einen Eisenbahnanschluss erhielt und wiederum von seiner zentralen Lage als Knotenpunkt profitierte, wuchs sein Einfluss wieder. Bestrebungen, Utrecht als die Shoppingstadt der Niederlande zu etablieren, resultierten in den 60er und 70er Jahren darin, dass ein Teil der Altstadt mit Gebäuden aus dem 15.-17. Jahrhundert weichen musste für ein nagelneues überdachtes Einkaufszentrum – Hoog Catharijne. Lediglich die Kirche Maria Minor blieb von den Abrissarbeiten geschont. Die “schuilkerk” (versteckte Kirche) für Katholiken aus dem Jahr 1640 durfte aufgrund ihrer besonderen historischen Bedeutung bleiben. Heute befindet sich in ihren Mauern das belgische Biercafé Olivier. 

Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps Hoog Catharijne
Für dieses moderne Einkaufszentrum musste ein ganzer Stadtteil weichen

Kurioses in Utrecht

  • Nijntje, in Deutschland besser bekannt als Miffy, entstand 1955 in Utrecht aus der Feder von Dick Bruna und startete von hier aus ihren Triumphzug um die Welt. In Utrecht wurde eine Nijntje Ampel (beim Bijenkorf), das “Nijntje pleintje” und ein Nijntje Museum (für Kinder) dem kleinen weißen Hasen gewidmet. 
  • Wenn die Glocken des Domturms erklingen, solltest Du genau hinhören. Es könnte nämlich sein, dass sie einen bekannten Hit wiedergeben. In der Vergangenheit erklangen auf diese Weise bereits Lieder der Stones, Avicii, Daft Punk uvm. 
  • Die Utrechter Spezialität “Domtorentjes” (deutsch: Domtürmchen), eine große Praline mit dunkler Schokolade und einer Füllung aus cremiger Schokolade, gibt es ausschließlich in der Banketbakkerij Theo Blom (Zadelstraat 23). 
  • Das wohl kurioseste Haus Utrechts ist De Krakeling (Achter Sint Pieter 72), welches einst dem exzentrischen Dichter Everard Meyster gehörte. Dieser schaffte es mithilfe einer Wette, die Einwohner Amersfoorts dazu zu bekommen, einen 7.000 Kilo schweren Stein 6 km weit für Bier und brezelförmige Kringel zu bewegen. An dieses Event erinnert noch heute die Klingel in Form eines Kringels. Aber das ist nicht das einzige, was kurios ist: Der Hauseingang ist schräg gebaut, sodass er von weitem größer und eindrucksvoller wirkt. 

Nijntje Utrecht Sehenswürdigkeiten

 

Utrecht Sehenswürdigkeiten aktiv entdecken

Free walking Tour 

Allen, die gut genug Englisch verstehen, empfehle ich als Einstieg in eine neue Stadt immer gerne die Free guided City Tours. Diese werden meistens von jungen, enthusiastischen Studenten geführt, die Ihr Bestes geben um geschichtliche Eckpunkte ihrer Stadt mit Interessantem, Kuriosem und Insidertipps zu vereinen. Dabei verdienen die Guides tatsächlich nur das, was sie am Ende der Tour als Trinkgeld zugesteckt bekommen. Hat man das Gefühl, die Tour war es nicht wert, ist man auch nicht verpflichtet, etwas zu zahlen. Bisher war das aber noch nie der Fall. So auch bei der Free walking Tour in Utrecht, bei der ich jede Menge nützliches und unnützes (aber interessantes) Wissen mitnahm und gleichzeitig die wichtigsten Ecken der Stadt besuchte. 

Die Free walking Tour ist auf Englisch, dauert zwei Stunden und findet freitags, samstags und sonntags statt (Treffpunkt Domplein). Bezahlt wird am Ende, wieviel es einem wert war. 

Free Walking Tour Utrecht
Der Dom ist wohl einer DER Utrecht Sehenswürdigkeiten.

Kanutour Utrecht 

Wenn Du gerne die Stadt aktiv und von einer anderen Perspektive aus entdecken möchtest, dann solltest Du definitiv eine Kanutour auf den Grachten Utrechts unternehmen. Die Kanuvermietung befindet sich in guter Lage an der Oudegracht und stellt Dir neben einem Kanu auch noch eine Schwimmweste und eine wasserdichte Tasche für Deine Wertsachen zur Verfügung. Darüber hinaus geben sie für Anfänger eine kleine Paddeleinführung und beraten Dich, welche Route sich am besten für Dich eignet. Von einer Stunde bis Ganztagestouren ist nämlich alles möglich. Ich habe die 1,5-stündige Tour über die Stadsbuitensingel und Oudegracht gewählt. Große Empfehlung! 

Kanoverhuur Utrecht befindet sich in der Oudegracht aan de werf 275 und vermietet Kanus und Kajaks ab 6,- € pro Stunde. Mögliche Routen kannst Du auf dieser Webseite einsehen. 

Kanutour Utrecht
Die Utrecht Sehenswürdigkeiten aus einem anderen Blickwinkel betrachten bei einer Kanutour durch die Grachten

 

Street Art in Utrecht

Dass sich kahle, teilweise heruntergekommene Wände im städtischen Raum plötzlich in Street Art Kunstwerke, sogenannte Murals verwandeln, ist eine Bewegung der letzten Jahre, die ich sehr begrüße. Auch in Utrecht gibt es tolle Street Art zu bewundern. Aufgrund der Abstände der einzelnen Kunstwerke zueinander, empfehle ich diese per Rad zu erkunden (Räder beispielsweise in der Touristeninfo VVV zu mieten). 

Die älteste Mauermalerei in Utrecht geht auf das Jahr 1978 zurück und befindet sich in an der Oostzijde 45BIS und stammt von Anne P.Boer. 

Street Art Utrecht
Das erste Street Art Mural Utrechts

Zu den bekanntesten Street Art Künstler Utrechts zählt JanIsDeMan. Jan is de Man machte mit seinem Mural “De boekenkast” (Der Bücherschrank) im Amsterdamsestraatweg internationale Schlagzeilen. Der Bücherschrank enthält nämlich verschiedenste Bücher in unterschiedlichen Sprachen – die Lieblingsbücher der umliegenden multikulturellen Bewohner. 

Streetart Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps Alles über die Domstadt 2Street Art Utrecht

KBTR ist die Abkürzung für Kabouter, das niederländische Wort für Zwerg. Und gleichzeitig auch der Name der wohl bekanntesten Graffiti-Persönlichkeit Utrechts: dem Utrechter Zwerg, der vielerorts – mal alleinstehend, mal in Kombination mit einem ganzen Kunstwerk – in der Stadt sein Unwesen treibt. 

Street Art Utrecht
Links im Bild der Utrechter Kabouter

Auch De Verfdoktor (deutsch: Farbdoktor) hat sich in der Utrechter Street Art Szene einen Namen gemacht. Eines seiner bekanntesten Kunstwerke befindet sich in der Otterstraat. Dieses besteht aus einem Otter, welcher in einem Bach vor der Kulisse Utrechts treibt. Eine Ode an den Otterstroom, einen Bach, der einst an diesem Ort entlang führte. Ebenfalls einen historischen Hintergrund haben die vier Murals, die De Verfdoktor rund um die Bloemenbuurt und den Tweede Daalsedijk angefertigt hat. Die Züge, die darauf abgebildet sind verweisen auf die Bahnwerkstätten und die ehemaligen Arbeiterwohnungen der NS (niederländische Bahn), die sich hier befanden.   

Street Art Utrecht

Für Schlagzeilen und neue Impulse sorgt das noch recht junge Künstlerkollektiv De Strakke Hand, das sich selbst allerdings nicht als Graffitikünstler sieht, da sie nicht mit Farbdosen arbeiten sondern mit dem Pinsel. Ihre Spezialität: Kunstwerke alter Meister auf gigantischen Häuserfassaden reproduzieren. Die bekanntesten Werke sind wohl “The Lute Player”, “Sleeping Mars” und “The Flute Player”, welche in Zusammenarbeit mit dem Central Museum Utrecht entstanden. Beeindruckend! 

Tipps für Street Art in Utrecht

Street Art Utrecht

 

Hofjes und Kameren Tour

Die Hofjes, versteckte Innenhöfe, sind eine Erscheinung, die einst in vielen niederländischen Städten gang und gäbe waren. Die reichen, wohlgesonnen Bürger der Stadt ließen häufig für ihre armen und kranken Mitmenschen einfache Häuser bauen, in deren Wohnungen diese kostenfrei wohnen konnten. Meistens tragen diese Hofjes den Namen des wohltätigen Stifters. Die Einzimmerwohnungen (= Kameren) im Reihenhausstil waren klein und versammelten sich häufig um einen von außen nicht einsehbaren Innenhof, ein Hofje. Heutzutage sind die Hofjes Monumente und ihre Wohnungen äußerst gefragter Wohnraum. Mithilfe der bei der Touristeninformation erhältlichen Route entlang der Hofjes und Kameren entdeckt man die Stadt von einer ganz neuen, anderen Seite, die einem auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Große Empfehlung meinerseits und eine der Top Utrecht Sehenswürdigkeiten! 

Die Route für die Hofjes und Kameren Tour ist für 3,- € bei der Touristeninformation VVV (Domplein 9) gegenüber dem Domtoren erhältlich. 

Hofjes Kameren Tour Utrecht

Hofjes Kameren Tour Utrecht

 

Utrecht Lumen

Bei Nacht die schönsten Ecken Utrechts entdecken? Auch das ist möglich. Denn täglich bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Lichtinstallationen von Utrecht Lumen. International bekannte Künstler und Studenten haben mithilfe von Lichtkunst Objekte, Gebäude, Straßen und Grachten auf besondere Weise aus der Dunkelheit hervorgehoben. Das Ganze ist durch eine Route miteinander verbunden, die mithilfe von Lichtropfen auf den Boden projiziert wird und in 1,5 Stunden abgelegt werden kann. 

Utrecht Lumen ist täglich von Einbruch der Dunkelheit bis 24:00 Uhr eingeschaltet. Startpunkt der Route ist vor dem Apollo Hotel bei der Vredenburg. Auf dieser englischsprachigen Webseite findest Du die genaue Route und Hintergrundinformation zu den Kunstwerken/ Locations.

Trajectum Lumen Utrecht
Der Ganzenmarkt Tunnel führt vom Ganzenmarkt zur Werft an der Oudegracht, wo einst der Stadtkran stand. Hier herrschte ein reges Treiben mit Be- und Entladen der Schiffe.

 

Die beste Aussicht über Utrecht

Die allerschönste Aussicht über die Stadt hat man wohl zweifellos vom 112 m hohen Domturm aus dem Jahr 1321. Bis 2024 wird der Domturm noch renoviert und somit von einem Gerüst verborgen. Der Vorteil dabei: Die Renovierung macht den bequemen Turmaufstieg über einen Aufzug in lediglich 3 Minuten möglich. Normalerweise muss man sich nämlich den wunderschönen Panoramablick vom Turm aus mit körperlicher Anstrengung verdienen – ganze 465 Stufen führen bis zur höchsten Plattform. Auch das ist noch immer möglich. 

Ein Besuch des Domturms ist nur im Rahmen einer geführten Tour (auf Englisch und Niederländisch) möglich. Die Tour per Treppe dauert 1h und kostet 11,- € für Erwachsene und die Tour mit dem Aufzug dauert 30 min und kostet 15,- € für Erwachsene.

Dom Utrecht besteigen

 

Shopping in Utrecht

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht wirklich oft shoppen gehe. Nichtsdestotrotz habe ich in Utrecht einige tolle Läden besucht, die ich Dir hiermit empfehlen will.

 

Vintage Shopping

Utrecht hat einige tolle Vintage Shopping-Adressen, die sich lohnen:

  • Sussies Vintage (Voorstraat 50) Klein aber eine tolle Auswahl an Vintage-Stücken
  • Episode (Oudegracht 206) Episode ist ein echtes Vintage Walhalla auf sage und schreibe 3 Ebenen. 
  • Vintage Island (Zadelstraat 39) bezeichnet sich als hippsten Vintageladen der Niederlande. Ob das tatsächlich so ist, kann ich schwer entscheiden aber sicher ist, hier schlägt das Herz eines jeden Vintage-Fans höher. 
Sussies Vintage
Sussies Vintage
Vintage Island
Vintage Island
Nukuhiva

Bei Nukuhiva (Zadelstraat 36) gibt es Fair Fashion und nachhaltige Produkte. Der Laden ist benannt nach der Insel Nuku Hiva zwischen Australien und Südamerika, auf der die Menschen im Einklang mit der Natur leben. Passend! Denn alles, was man hier kaufen kann, wird mit Respekt für Menschen und die Natur hergestellt. 

Nukuhiva Utrecht

Sissy Boy 

Sissy Boy (Steenweg 40 und Oudegracht 124) ist eine Ladenkette, welche das Konzept einer gelungenen Mischung aus Klamotten- und Interieur verfolgt. Hier findet man ausgewählte, geschmackvolle Stücke in der mittleren Preiskategorie. Ich mag Sissy Boy sehr gerne und komme in kaum einer Stadt an einem Sissy Boy-Laden vorbei, ohne einen Blick hinein zu werfen. 

Sissy Boy Utrecht

Dille & Kamille

Ähnlich wie bei Sissy Boy (Nieuwendijk 16-18) geht es mir mit Dille & Kamille. Hier gibt es Nützliches und Schönes für Küche und Garten, Bastelzubehör, Geschenke und Deko. Vieles ist dabei aus Holz oder anderen natürlichen Materialien. 

Dille & Kamille Utrecht

Meine Café- und Restauranttipps für Utrecht

Landgoedkeuken

Die “Landgutküche” ist genau das, was der Name verspricht. Ein Café, mit dem Flair einer gemütlichen Landhausküche, in welchem die biologischen Produkte verarbeitet werden vom eigenen Landgut, dem Landgoed Heerlijkheid Mariënwaerdt in Beesd. Wer nicht genug Zeit hat, zu bleiben oder etwas für Zuhause mitnehmen möchte, der deckt sich im dazugehörigen Laden mit lokalen und biologischen Leckereien ein. Ich habe hier ein herrlichen Toast mit Avocado, Hummus und Ei gefrühstückt. 

Die Landgoedkeuken befindet sich um die Ecke vom Domplein, in der Korte Jansstraat 5 und ist von Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 

Gys 

Biologisch, vegetarisch und zu 95% glutenfrei und vegan. Und das in Kombination mit “Comfort Food”, also Essen, das einem ein gutes Gefühl gibt. Das ist das Erfolgsrezept von Gys, welches sich an zwei verschiedenen Locations in Utrecht niedergelassen hat. Klingt ganz nach meinem Geschmack. Im einladenden Innenraum oder auf der Terrasse kann man sich von Frühstück über Mittagessen, bis hin zu Hauptgängen, Desserts und Kuchen den ganzen Tag durchfuttern. Und aufgrund des guten, kostenlosen WLANS ist Gys auch als Coworking-Location sehr beliebt. 

Gys befindet sich in der Voorstraat 77 und im Amsterdamsestraatweg 113 und ist täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. 

Gys Utrecht

Meneer Peer 

Als ob man in ein warmes, gemütliches Wohnzimmer eintaucht. So fühlt es sich an, bei Meneer Peer über die Türschwelle zu treten. Fröhliche ockergelbe oder freigelegte Backstein-Wände treffen auf eine mit alten Fließen getäfelte Bar, eine Kirchenbank, Blumen und Vintage Accessoires. Die beiden Freundinnen Flor und Renske, die Meneer Peer führen, begrüßen mich herzlich und antworten bei meiner Feststellung auf die Tatsache, dass die Kuchenauswahl mehr als üppig ist, dass sie es lieben zu backen. Ich kann dann auch nicht widerstehen und wähle einen der leckeren Tartes und einen Kaffee. Während ich diese genieße, lasse ich einen Blick über die Gäste schweifen und stelle fest, dass der Wunsch der Besitzerinnen, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen, definitiv gelungen ist. Von zwei älteren Damen über Familien (die sich an der kleinen Spielecke erfreuen) bis hin zu Freunden ist hier alles vertreten. Einer meiner Favoriten in Utrecht!

Meneer Peer befindet sich etwas außerhalb des Zentrums in der Bemuurde Weerd Oostzijde 36 und ist von Mittwoch bis Sonntag für Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen geöffnet. Ein Besuch kann auch super mit Street Art verbunden werden, in der Nähe befinden sich einige schöne Murals.

Meneer PeerUtrecht Sehenswürdigkeiten Tipps Meneer Peer

Het Muzieklokaal

Beim Muzieklokaal dreht sich alles um Musik und das vor allem um klassische. Jeder ausgegebene Euro im Café wird für ehrliche Produkte, gute Arbeitsbedingungen und Kultur ausgegeben und die meisten Einnahmen aus den häufig stattfindenden Live-Auftritten gehen direkt an die Künstler. So wie es sein sollte. Wenn das nicht gute Gründe für einen Besuch sind! Einen zusätzlichen Pluspunkt gibt es von mir für die vielen vegetarischen und biologischen Produkte auf der Karte. 

Het Muzieklokaal befindet sich nur wenige Schritte von Meneer Peer entfernt in der Bemuurde Weerd OZ 13.

Utrecht Sehenswürdigkeiten Tipps Muzieklokaal Utrecht Sehenswürdigkeiten Tipps Muzieklokaal

Bigoli 

Dass die Sandwiches von Bigoli nicht nur lecker sondern geradezu legendär sind, verrät mir die Schlange, die sich vor dem italienischen Delikatessenladen gebildet hat. Schon bei einem Blick auf die Auslage in dem nostalgisch anmutenden Laden läuft einem das Wasser im Munde zusammen. In den Regalen türmen sich die leckersten italienischen Waren von Nudeln über Öle bis hin zu Weinen und in der Frischetheke warten Käse- und Wurstsorten darauf, zu köstlichen Sandwiches verarbeitet zu werden. Die perfekte Adresse um sich mit einem Picknick oder den liebsten italienischen Produkten einzudecken. 

Bigoli befindet sich in der Schoutenstraat 12 und ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (außer samstags bis 17:00 Uhr)

Bigoli

Le Jardin

Lokales, saisonales Gemüse als Ausgangs- und Mittelpunkt aller Gerichte. Fleisch oder Fisch kann dazu ergänzt werden, muss aber nicht. Ein erfrischendes, zeitgemäßes Konzept. Und das ist noch nicht alles: Le Jardin ist nämlich nicht nur ein Restaurant, sondern auch ein Blumenladen. Wer also schon immer davon geträumt hat, in einem Blumenladen zu speisen (schon alleine der Duft!), der kann sich hier diesen Traum erfüllen und dazu noch echte Geschmackssensationen erleben. Dabei wird von der klassischen Karte abgewichen. Man bestellt zwischen zwei und sechs Gängen, welche vegetarisch oder auf Wunsch vegan sind (Fleisch oder Fisch kosten 5,- € extra) und lässt sich überraschen. Ein echtes kulinarisches Highlight! 

Le Jardin befindet sich am Mariaplaats 42. Reservierung für das Restaurant über die Webseite. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12:00 – 15:00 Uhr und 17:00 bis 01:00 Uhr.

Le Jardin Utrecht

Utrecht Sehenswürdigkeiten Tipps Le Jardin

Waku Waku

Waku Waku wird als DER neue vegane Hotspot in Utrecht gefeiert. Und das hat seine Gründe. Im hippen Interieur werden rein vegane, internationale Gerichte serviert, die nicht nur sensationell aussehen sondern auch die vegane Küche und deren Möglichkeiten zelebrieren.  

Waku Waku befindet sich in der Vredenburg 28 und ist täglich geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 17:00 Uhr, Freitag bis Sonntag ab 12:00 Uhr.

Waku Waku UtrechtWaku Waku Utrecht

Winkel van Sinkel

Vom ersten Warenhaus der Niederlande zum kulturell-kulinarischen Treffpunkt –  der Winkel von Sinkel hat schon einiges an Geschichte geschrieben. Der Bau des pompösen “Einkaufpalasts”(1837-1839), genauer gesagt eine der vier riesigen, gußeisernen Frauen-Statuen im griechischen Gewand, die per Boot aus England kamen und die Vorderseite des Kaufhauses zieren sollten, kosteten dem jahrhundertealten Hafenkrahn Kopf und Kragen – und sorgten direkt für Schlagzeilen. Später wurde der Name “Winkel van Sinkel” mit seinem Werbeslogan “In de Winkel van Sinkel is alles te koop” (= Im Laden von Sinkel ist alles zu kaufen) zum deutschen Synonym des “Tante Emma Ladens”. Noch heute ist das im neoklassizistischen Stil gebaute Gebäude beeindruckend und dient als kulturell-kulinarisches Warenhaus mit einem Grand Café/ Restaurant und verschiedenen kulturellen Aktivitäten, Club- und Tanzabenden. Reinschauen für einen Drink lohnt sich auf jeden Fall, ich kann die homemade lemonades empfehlen. 

Der Winkel van Sinkel befindet sich an der Oudegracht 158 im Herzen des Zentrums.Winkel van Sinkel

The Streetfood Club

The Streetfood Club ist wohl eindeutig der wahrgewordene Traum jedes Instagrammers. Quietschbunt mit tropischem Design, auffälligen Prints und leuchtenden Neonschildern. Und alles unglaublich hip. Genauso hip wie das Interieur ist auch die Karte, die eine kulinarische Weltreise von hippen Frühstücksoptionen wie American Pancakes bis hin zu Poké Bowls umfasst. Ich habe mir einen alkoholfreien Cocktail gegönnt, welcher zwar sehr lecker aber auch sehr klein für seinen Preis war. Mein Fazit: Lohnt sich für einen Drink, Essen würde ich woanders.   

The Streetfood Club befindet sich im Janskerkhof 9 und ist Montag bis Mittwoch ab 16:00 Uhr und Donnerstag bis Sonntag ab 12:00 Uhr bis in die Abendstunden geöffnet. 

The Streetfood Club UtrechtThe Streetfood Club Utrecht

Olivier

Belgisches Bier trinken in einer ehemaligen Kirche. Wem das nicht besonders genug ist: Die Kirche ist eine ehemalige “schuilkerk” (versteckte Kirche) für Katholiken aus dem Jahr 1640 und eines der wenigen Gebäude des “alten Utrechts”, die in den 1960er und 70er Jahren nicht für das neue Shoppingzentrum weichen mussten.  

Das Belgisch Biercafé Olivier Utrecht befindet sich in der Achter Clarenburg 6a und ist täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Olivier Utrecht

Hoteltipp für Utrecht: Mary K Hotel

Meine absolute Hotelempfehlung für Utrecht: Das Mary K Hotel. Das Boutique Hotel im Herzen von Utrecht überzeugt nicht nur durch seine Toplage im ruhigen Teil der Oudegracht, durch seinen persönlichen Service und die vielen Annehmlichkeiten sondern auch durch seine 10 von Utrechter KünstlerInnen gestalteten Themenzimmer. In ihnen verschmelzen Design und Komfort auf ganz besondere und persönliche Art und Weise. Richtige Wohlfühlzimmer eben. Darüber hinaus wird im Hotel das Thema Nachhaltigkeit groß geschrieben. Frühstück gibt es daher auf Bestellung und nicht in Buffetform, Speisen und Getränke sind größtenteils biologisch und regional, der Strom ist grün und es wird überall auf energie- und wassersparende Lösungen geachtet. Besonders toll fand ich auch die Möglichkeit, direkt über das Hotel Fahrräder zu leihen und die Digital Concierge App, in der alles Wissenswerte zum Hotel, Sehenswürdigkeiten und persönlichen Gastrotipps jederzeit zugänglich sind. 

UPDATE 03/2022: Leider ist das Mary K Hotel inzwischen geschlossen. Von Freunden wurde mir als Alternative das ebenfalls nachhaltig orientierte Mother Goose Hotel in Utrecht ans Herz gelegt.

Mary K Hotel
Mein hübsches Zimmer im Mary K Hotel

 

Ausflugsziele rund um Utrecht

Amersfoort

Gerade einmal 15 Zugminuten trennen Utrecht von Amersfoort. Diese 160.000 Seelenstadt wurde 2006 zur „grünsten Stadt Europas“ und 2017 zur „lebenswertesten Stadt in den Niederlanden“ ausgerufen. Zudem strotzt die mittelalterliche Innenstadt mit ihren verwinkelten Gässchen, Grachten und alten Häusern nur so vor Geschichte. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Koppelpoort, das imposante Stadt- und Wassertor aus dem Jahr 1425, welches einst einen Teil der Stadtmauer bildete. Die beste Aussicht über die Stadt bietet der Onze-Lieve-Vrouwetoren im Rahmen einer Führung (täglich um 12:30 und 14:00 Uhr, Tickets bei der Touristeninformation VVV schräg gegenüber vom Turm). 

Kasteel de Haar

Kasteel de Haar ist nicht nur die größte Schlossanlage in den Niederlanden sondern sicherlich auch eine der schönsten. Und befindet sich nur 12 km außerhalb von Utrecht. Kasteel de Haar wurde zwischen 1892 und 1912 im Auftrag der wohlhabenden Adelsfamilie Van Zuylen van Nijevelt auf den Ruinen einer alten Burg erbaut. Das Schloss sollte als Spätsommerresidenz dienen und wurde dementsprechend nur zeitweise bewohnt. Trotzdem verfügte es über allen denkbaren, modernen Komfort, den vor allem in den 1960er Jahren der internationale Jetset von Brigitte Bardot über Coco Chanel bis hin zu Roger Moore auf Einladung der Adelsfamilie genossen. Seit 2000 befindet sich das Schloss im Besitz einer Stiftung und ist öffentlich zugänglich. Die prächtigen Innenräume dienen als Museum. Der jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt “Country & Christmas Fair” am letzten Novemberwochenende ist der größte Weihnachtsmarkt der Beneluxländer und definitiv einen Besuch wert. 

Kasteel de Haar befindet sich im Kasteellaan 1 in 3455 RR Haarzuilens und ist vom Utrechter Bahnhof an den Wochenenden und in den Sommer- und Weihnachtsferien direkt mit dem Bus erreichbar. Der Einfachheit halber kannst Du vorab ein Kombiticket für den Park und das Schloss oder ein Ticket nur für den Schlosspark kaufen.

Utrecht Ausflugsziele Kasteel de Haar

Utrecht Ausflugsziele Kasteel de Haar

Utrechtse Heuvelrug und Pyramide van Austerlitz

Eine Pyramide zu Ehren von Napoleon? Und das mitten in der niederländischen Pampa? Klingt merkwürdig, ist aber tatsächlich so. Die einzige Pyramide auf europäischem Grundgebiet ließ der französische General Marmont 1804 als Tribut an Napoleon auf dem höchsten Punkt des Utrechtse Heuvelrug erbauen. Der Utrechtse Heuvelrug ist ein Nationalpark bestehend aus Nadel- und Laubwäldern, Heide, Seen und Sandverwehungen und befindet sich lediglich 15 Autominuten außerhalb von Utrecht. Der perfekte Ort für eine ausgedehnte Radtour oder Wanderung

Die Pyramide von Austerlitz befindet sich am Zeisterweg 98 in Woudenberg. Ein guter Startpunkt für Wanderungen und Radtouren sind die TOP (Touristische Umsteigepunkte), die nächstgelegenen von Utrecht aus sind der TOP Fort bij Vechten (20 Radminuten von Utrecht aus, Adresse: Marsdijk 2, 3981 HE Bunnik) und der TOP Slot Zeist (35 Radminuten von Utrecht aus, Adresse: Zinzendorflaan 1, 3703 CE Zeist). Zur Einkehr nach einer Radtour oder Wanderung auf dem Utrechtse Heuvelrug bietet sich Lage Vuursche an, von mir auch „Pfannkuchendorf“ getauft, aufgrund seiner Dichte an Pfannkuchenrestaurants.

Ausflugsziele Utrecht Utrechtse Heuvelrug (3)

Na, habe ich Dir mit meinen Utrecht Sehenswürdigkeiten Lust gemacht auf einen Utrecht Städtetrip? Lass es mich wissen in den Kommentaren! 

Vielen Dank an die Region Utrecht für die Einladung zu dieser bezahlten Recherchereise. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.

3 Antworten zu “Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps: Städtetrip in die Domstadt”

  1. Ines sagt:

    Toller Bericht – wollen wir direkt über Pfingsten nachmachen. Schade nur, dass ausgerechnet dein Tipp für Mary K nicht hilft. Das Hotel ist dauerhaft geschlossen:-(

    • Kerstin sagt:

      Hallo liebe Ines!
      Oh nein, wie schade!! Ich war zugegebenerweise bereits letzten Herbst dort, durfte allerdings die Promotion erst jetzt machen. Wie unglaublich schade, dass es das Mary K Hotel nicht mehr gibt, das war wirklich großartig und hatte so einen tollen Service. Ein echter Verlust! :( Vielleicht ist ja das Mother Goose Hotel was für Euch? Da habe ich auch schon viel drüber gehört.
      Viele liebe Grüße,
      Kerstin

  2. […] Weiterlesen:Meine persönlichen Tipps für Utrecht mit den besten Sehenswürdigkeiten & Restaurants findest Du im Artikel „Utrecht Sehenswürdigkeiten & Tipps: Städtetrip in die Domstadt„. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUESTE BEITRÄGE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner