Das Zwitschern der Vögel, das Rauschen des Windes in den Bäumen und das Prasseln des Feuers im Kamin bildeten den Soundtrack unseres Wochenendes in einem Naturhäuschen in Holland.
Ein Wochenende, das ganz im Zeichen des entspannten – und zuweilen aktiven – Zusammenseins im Grünen, weit weg von der Hektik des Alltags stand. Und zudem die Erfüllung meines lange gehegten Baumhaus-Traumes bedeutete.
Inhalt
Ein Wochenende im Baumhaus im Naturhäuschen in Holland
Bepackt mit Koffer und Rucksack steige ich langsam die knarzende Treppe empor, bis ich oben angekommen bin. Auf der Terrasse unseres Baumhauses. Mir wird ganz warm ums Herz, als ich unser Domizil fürs Wochenende in mich aufnehme. Durch eine hohe Fensterfront mit französischen Türen blicke ich hinein in unser Wohn- und Esszimmer mit Küchenzeile. Sowohl die Wände als auch ein Großteil der Möbel bestehen aus Holz und sorgen in Kombination mit den passenden, natürlichen Accessoires für eine heimelige Atmosphäre.


Der Name des Baumhauses “ ‘t Boswachters Huus” (das Försterhaus) könnte passender nicht sein, fühlt man sich doch ein wenig wie auf einem Hochsitz, von dem aus man auf Höhe der Baumwipfel die bewaldete Umgebung beobachtet. Auf der Terrasse des Baumhauses befindet sich nicht nur ein Picknicktisch, sondern auch bequeme Stühle und ein Hot Tub, eine holzbefeuerte heiße Wanne. Nachdem ich diesen Anblick ausgiebig in mich aufgesogen habe, trete ich in das bereits vorgewärmte Innere des Baumhauses. Durch die Isolierung und die Heizung – einer Kombination aus kleinen Heizkörpern und einem pelletbefeuerten Kamin – ist das Baumhaus auch in den Wintermonaten der perfekte Ort für ein paar Tage ganz im Einklang mit der Natur. Das Feuer prasselt bereits einladend im Kamin und ich mache mich auf Erkundungstour durch das Haus.

Erstaunt entdecke ich, dass das Baumhaus über zwei Stockwerke verfügt. Unten befindet sich neben dem Wohn- und Esszimmer mit voll ausgestatteter Küche, Esstisch, Stühlen, Sofa, Fernseher und Kamin ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Badezimmer mit Dusche und eine separate Toilette. Über eine schmale Treppe geht es hinauf ins zweite Stockwerk, in dem zwei weitere Schlafzimmer mit jeweils 2 Einzelbetten auf uns warten. Eine wirklich luxuriöse Bleibe! Und – wie üblich in Holland – muss man auch in luftiger Höhe nicht auf Internet verzichten, das Baumhaus hat sogar seinen eigenen WLAN-Router. An der Rezeption des Campingplatzes, an dessen Rand das Baumhaus steht, erfahren wir, dass das Baumhaus Ende 2017 im Rahmen eines TV Duells von 5 Campingplätzen in der Provinz Drenthe um den Bau des innovativsten Baumhauses von Holland entstand.


Im Laufe des Wochenendes stellen wir fest, dass das Baumhaus perfekt auf all unsere Bedürfnisse ausgerichtet ist: Auf das gemeinsame Kochen, das gemütliche Zusammensitzen und Quatschen mit einem Glas Wein vor dem Kamin, eine heiße Dusche nach einem aktiven Tag an der frischen Luft und natürlich eine ungestörte Nachtruhe dank bequemer Betten und guter Isolierung. Und wenn der Morgen mit einem Blick in die Baumkronen und dem Zwitschern der Vögel beginnt, kann es nur ein guter Tag werden.
Das Highlight unseres Aufenthalts bildete natürlich ein Bad im Hot Tub unter dem funkelnden Sternenhimmel. Die Tatsache, dass dieses mit einer Vorlaufzeit von mehreren Stunden, in der erst die Badewanne gefüllt werden musste und dann das Wasser durch den integrierten Holzkamin auf die richtige Temperatur gebracht werden musste, verbunden war, steigerte nur noch die Vorfreude und machte den Moment, in dem wir uns schließlich ins warme Wasser gleiten ließen, zu etwas ganz Besonderem.
Erfüllt von allen Eindrücken und tiefenentspannt wie schon lange nicht mehr, verschlossen wir schweren Herzens am Ende des Wochenendes wieder die Türen unseres Baumhauses. Und schmiedeten insgeheim schon wieder Pläne für einen erneuten Aufenthalt. Ganz genau so, wie es sein sollte!
- Unser wundervolles Baumhaus befindet sich am Rand eines Campingplatzes in Ruinen in der niederländischen Provinz Drenthe.
- In der direkten Umgebung locken gleich drei Nationalparks zu Erkundungen: Der Nationalpark Dwingelderveld, der Drents-Friese Wold und der Nationalpark Wieden-Weerribben. Im 2 km entfernten Dörfchen Ruinen kann man sich beim Supermarkt Coop mit Lebensmittel eindecken oder in eines der Cafés und Restaurants einkehren.
- Der Standort auf einem Campingplatz bringt den Vorteil mit sich, dass man dessen Einrichtungen ebenfalls nutzen darf. Dazu zählen im Winterhalbjahr ein Hallenbad, Spielplätze, eine Minigolfanlage und ein Streichelzoo.
- Im Winterhalbjahr können auf dem Campingplatz für 18,- € am Tag E-Bikes ausgeliehen werden, in den wärmeren Monaten stehen zusätzlich Fahrräder zum Verleih.
Nachhaltige Adresse für Unterkünfte im Grünen: Naturhäuschen in Holland
Gefunden habe ich unser traumhaftes Baumhaus bei Naturhäuschen.de. Was Airbnb für Übernachtungen bei Privatleuten ist, das ist Naturhäuschen für Unterkünfte in der Natur. In den Niederlanden ist das Unternehmen unter dem Namen „Natuurhuisje“ bereits seit 2009 aktiv, der Einstieg in den deutschen Markt erfolgte 2017.
Ausgehend von dem Gedanken, dass der Mensch das Bedürfnis hat, seinen Urlaub in der Natur zu verbringen, experimentierten die beiden Brüder und Naturfreaks Tim und Luuk van Oerle schon als Studenten mit einer Plattform für Übernachtungsmöglichkeiten in der Natur. Inzwischen sind über 8000 Naturhäuschen in ganz Europa auf ihrer Webseite zu finden. Durch Filter kann man nicht nur Naturhäuschen im gewünschten Gebiet oder Land finden, auch der Unterkunftstyp kann ausgewählt werden. So reicht das Angebot von Safarizelten und einfachen Blockhütten über Zigeunerwagen bis hin zu Baumhäusern. Sie alle vereint die ruhige Lage inmitten von Natur und häufig in der Nähe eines Naturgebiets. Dass sie es damit wirklich ernst meinen, zeigte sich bereits bei der Buchung unseres Baumhauses. Dieses ist aufgrund der Lage auf einem Campingplatz, der in den Sommermonaten gut gebucht ist, nur in den Wintermonaten über Naturhäuschen buchbar. Im Januar war weit und breit keine Menschenseele zu sehen.
Die Liebe zur Natur und deren Erhalt spiegelt sich auch darin wieder, dass Naturhäuschen sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzt. So wird für jede Unterkunft auf der Webseite von Naturhäuschen direkt auf den ersten Blick ersichtlich gemacht, was dieses im Punkto Nachhaltigkeit unternimmt. Zudem wird seit 2018 für jede gebuchte Übernachtung einen Baum pflanzt. Ziel des Unternehmens ist es, 2021 mindestens 1 Millionen Bäume gepflanzt zu haben. Derzeit steht der Zähler bei mehr als 675.500 Bäumen. Eine wirklich tolle und vorbildliche Initiative, hinter der ich komplett stehe!

Ausflüge im Nationalpark Dwingerveld
Wer mich kennt, weiß, dass ich auch in der schönsten Unterkunft nicht nur die Beine hochlegen kann, sondern die Hummeln in meinem Hintern dafür sorgen, dass auch die Umgebung erkundet wird. Obwohl unser Naturhäuschen von drei Nationalparks umringt war haben wir uns für Ausflüge im Nationalpark Dwingerveld, welcher nur 500 m von unserem Baumhaus entfernt war, entschieden. Dieser ist mit 3700 Hektar das größte zusammenhängende nasse Heidegebiet Europas und lockt mit mehr als 60 km Wanderpfaden und 40 km an Radrouten zu Erkundungen ein.
Wanderung durch den Nationalpark Dwingerveld
Schmale, verschlungene Pfade führen kreuz und quer durch den Nationalpark Dwingerveld und machen diesen – zusammen mit der unglaublich abwechslungsreichen Landschaft – zu einem echten Wanderparadies. Steppenartige, weite Flächen, knorrige Wälder mit von Heide überzogenen Lichtungen und grüne Wiesen mit malerischen Bauernhöfen wechseln sich ständig ab, unterbrochen von Seen mit schnatternden Wasservögeln. Wir entschieden uns für eine Wanderung direkt vom Baumhaus aus, welche in Richtung Ruinen am Besucherzentrum (Bezoekercentrum Dwingerveld) in Benderse vorbei in den Nationalpark führte und und uns durch ein ständig wechselndes Landschaftsbild zum Theehaus in Anserdennen führte, in dem wir einkehrten. Im weiteren Verlauf führt die Route rund um einen See (Veentje) und anschließend über weite Weideflächen in das Dörfchen Ruinen wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Tee und Kaffee so viel man trinken kann sowie leckere, selbstgemachte Kuchen, gibt es im unglaublich gemütlichen und liebevoll dekorierten Theehuis Anserdennen mitten im Nationalpark Dwingerveld. Eine tolle Adresse zum Einkehren und sich stärken auf einer Wanderung oder Radtour. Das Theehuis Anserdennen befindet sich in der Schapendrift 1 in Ansen und ist auch mit dem Auto erreichbar. In den Monaten November bis März ist das Theehuis lediglich an den Wochenenden geöffnet, von April bis Juni und im September und Oktober von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Im Sommer (Juli und August) ist das Theehuis an allen Tagen geöffnet. Wer in der absoluten Fahrradnation Holland nicht Rad fährt, ist selbst Schuld. Ich kenne kein Land, in dem das Radnetzwerk besser ausgebaut ist und die Radwege besser beschaffen sind. Zur einfachen Navigation trägt das einfache aber effektive Fietsknotenpunkt-System bei. Anhand von diesem lassen sich einfach und unkompliziert individuelle Routen zusammenstellen. Aufgrund dessen, dass auf dem Campingplatz, auf dem unser Baumhaus stand, zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts lediglich E-Bikes ausgeliehen wurden, kam ich in den Genuss einer allerersten Fahrt mit elektrischer Unterstützung. Und ich muss sagen, so misstrauisch ich vorab war, so begeistert bin ich hinterher. Die Highlights unterwegs waren – neben der tollen Landschaft – sicherlich das Örtchen Dwingeloo, das riesige Radioteleskop (welches 1956 gebaut wurde, eine Woche lang das weltweit größte Teleskop war und heute ein noch funktionierendes Monument ist), der “Schapenkooi” (Schafstall, in dem die beiden Schafherden, die für den Erhalt der Kulturlandschaft des Nationalparks sorgen, untergebracht sind) und die Einkehr im wunderbar urigen “De Bospub”. Eine echte Institution mit kurioser Mischung aus schrullig und urig ist der “De Bospub” (deutsch: Waldpub) im Nationalpark Dwingerveld. Als ich mit dem E-Bike ankomme, qualmt ein Feuer in der Feuerschale vor der niedrigen, mit dunklem Holz verkleideten Holzhütte, an deren Wände paradoxerweise Skier lehnen. Auf der Terrasse laden Tische mit Tischfeuer und Decken die hartgesotteneren Gäste zum Verweilen ein, momentan hält lediglich eine einsame Schaufensterpuppe die Stellung in der Kälte. Im Hütteninneren herrscht nicht nur eine gemütliche Wärme sondern auch ein buntes Treiben von schlammbespritzten Mountainbike-Stammgästen, Familien, Pärchen und einer Geburtstagsfeier. Genauso bunt wie das Publikum ist auch die Karte, die von Pfannkuchen über Burger bis hin zum Kuchen alles bereit hält. Ich lasse mir am Kaminoffen einen Pfannkuchen und einen frischen Minzteee schmecken, während ich belustigt das Gewusel von Menschen, kleinen Kindern und Hunden beobachte. Eine wirklich einmalige Einkehr-Adresse im Nationalpark Dwingerveld! Der “De Bospub” befindet sich am Bosrand 18 in Dwingeloo und ist außerhalb der Ferienzeiten von Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, in den Ferien an allen Tagen. Im Sommer gibt es eine großen Gartenterrasse. Bei größeren Gruppen empfiehlt es sich zu reservieren. Offenlegung: Ich wurde von Naturhäuschen.de zu diesem Urlaub Holland eingeladen. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene. Na, hab ich Dir jetzt Lust auf einen Aufenthalt in einem Naturhäuschen in Holland gemacht? Oder hast Du bereits eigene Erfahrungen gesammelt? Erzähl es mir in den Kommentaren!
Einkehren im Theehuis Anserdennen
E-Bike Tour durch den Nationalpark Dwingerveld
Pfannkuchen essen im urigen De Bospub
3 Antworten zu “Naturhäuschen in Holland: Der Traum vom Baumhaus in Drenthe”
Hey Kerstin,
ich bekomme gerade richtig Lust, direkt dieses hübsche Baumhaus mitten in der Natur zu buchen! Ich kann mir schon vorstellen, wie ich abends gemütlich mit einem Bier im Hot Tub sitze & die Sterne anschaue :D und tagsüber durch die Nationalparks wandere. Echt ein super Tipp, um einfach mal rauszukommen und die Seele baumeln zu lassen, vielen Dank dafür. :) Wenn das nächste freie Wochenende kommt und Reisen wieder einfacher möglich ist (hoffentlich bald :P), schaue ich sicherlich nochmal auf deinem Blog vorbei und hole mir ein paar Tipps.
Liebe Grüße,
Tristan
Hallo Tristan!
Das freut mich sehr zu hören! Ich drücke für uns alle die Daumen auf bald bessere Zeiten und hoffe, dass Dein Traum vom Bad im Hot Tub mit Bier und Sternen schnell in Erfüllung geht!
Liebe Grüße,
Kerstin
[…] bei meiner ersten Übernachtung in einem Baumhaus im niederländischen Drenthe war klar: Das war nicht mein letztes Mal. Die luftige Höhe und die Nähe zur Natur machen den […]