Die Sehnsucht nach dem Reisen – 10 Tipps gegen Fernweh

Die Sehnsucht nach dem Reisen – 10 Tipps gegen Fernweh

Reisen ist eine Droge. Je öfter Du ihr nachgibst, desto öfter hast Du mit Entzugserscheinen zu kämpfen. Phrasen wie „travel is the only thing you buy that makes you richer” sind zwar wahr aber was, wenn der Durst nach dem Reisen, die Fernsucht, wie Doreen vom Fernsuchtblog so treffend beschreibt, unstillbar wird? Oder was, wenn die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub noch sooo lange ist? Die Antwort:

Meine 10 ultimativen und persönlichen Tipps gegen Fernweh:

Ein Tag am lokalen Strand

Nichts sorgt bei mir für mehr Urlaubsgefühle als die nackten Füße im Sand zu vergraben und dem Rauschen des Meeres im Hintergrund zu lauschen. Glücklicherweise wohne ich nur eine Fahrradtour vom „echten“ Meer, der Nordsee, entfernt und kann mir jederzeit (wobei das in der Realität leider nicht so oft wie gewünscht der Fall ist) die Meeresbrise um die Nase wehen lassen, durch den Sand stapfen, den wehmütigen Schreien der Möwen zuhören und beobachten wie die Sonne im Meer versinkt. Doch auch wenn Du nicht das Glück hast, das Meer um die Ecke zu haben, wozu gibt es Stadtstrände, Badeseen und tropische Schwimmparadiese?! Ein Tag am Strand wirkt Wunder!

Fernweh-Songs hören

Jeder hat sie. Diese Songs, mit denen wir etwas verbinden, Songs, die einen unwillkürlich wieder an einen fernen Ort katapultieren und schon beinah vergessene Emotionen wieder zu Tage befördern. Auch ich. So bringt mich Closer von den Kings of Leon zurück ins australische Outback, Sky and Sand von Paul Kalkbrenner ins eiskalte schwedische Lappland und Mambo! von Helena Paparizou hinter die griechische Poolbar, an der ich einen Sommer lang arbeitete. Wenn das Fernweh besonders schlimm wird, setze ich mir einfach meine Kopfhörer auf, schließe die Augen und träume mich mit meinen Fernweh-Songs weit weit weg.

Tourist spielen in der eigenen Stadt/ Heimat

Wie oft ärgert man sich über Touristen in der eigenen Stadt, die zum Verkehrshindernis werden und einen daran hindern, schnell von A nach B zu kommen. Doch warum sich nicht einen Tag unter sie mischen? Ich habe festgestellt, dass egal wie lange man irgendwo wohnt, es immer noch etwas Neues zu entdecken gibt. Versuche, „Deine“ Stadt oder Region mal durch die Augen eines Touristen zu sehen, Du wirst überrascht sein was Du alles entdeckst. Idealerweise schlägst Du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe und erprobst Deine Fotokünste an lokalen Sehenswürdigkeiten, kleinen Gässchen, Straßenschildern und Co. Nach einem Tag Touri-sein fühlt man sich doch fast wie im Urlaub, oder?!

Mach etwas aus Deinen Urlaubsfotos

Mal ehrlich, wie oft schaust Du Dir die Fotos auf Deiner Festplatte nach dem Urlaub noch an? Fast nie, oder? Höchste Zeit also, dem Abhilfe zu schaffen! Fotoalben, Fotobücher, Reisefilme, gerahmte Bilder, Bilder auf Leinwänden,… die Möglichkeiten sind unbegrenzt und die Fotos sind präsent. Und ganz nebenbei erlebt man den Urlaub beim Aussuchen, Zusammenstellen und Bearbeiten noch einmal!

Reiseinspiration aufsaugen

Nichts ist schöner, als in Zeitschriften, Büchern, Filmen, Reiseblogs und Co. einzutauchen, sich für neue Ziele inspirieren zu lassen und einfach mal zum Spaß zu recherchieren. Oft sind bei mir genau aus diesen Ideen meine nächsten Reisepläne entstanden.

Vorstehende Reisen planen

Liegt Deine nächste Reise noch Monate entfernt? Wer sagt, dass Du nicht trotzdem schon einmal das Internet durchwühlen und nach Ideen dafür suchen darfst. Oft war ich im Nachhinein sehr froh, wenn ich die Grundzüge meiner Reise bereits vorab geplant hatte. Des Weiteren schützt es vor bösen Überraschungen und Last Minute-Planungsstress vor der Abreise. Und die Vorfreude wird nur größer.

Kulinarische Weltreise

Im Urlaub schmeckt alles besser? Das muss nicht sein! Mach es Dir zum Ziel, den Italiener, bei dem die Pizza genauso schmeckt wie in Deinem Lieblingsrestaurant auf Sardinien in Deiner Stadt zu finden. Oder aber, Du isst Dich einmal um die Welt, indem Du nach und nach sämtliche ausländische Restaurants Deiner Stadt besuchst.

Lerne etwas Neues

Dein Traum ist es auf den Straßen von Kuba Salsa zu tanzen? Dann warte damit nicht, bis Du irgendwann mal dort bist. Melde Dich an für einen Tanzkurs und beim Schwingen der Hüften zu rassigen Klängen kommt die Urlaubsstimmung ganz von selbst. Das gleiche gilt für Sprachen, Sport und Musik.

Sich mittels Reisetagebuch/ Blog zurückträumen

Obwohl ich im Alltagsleben noch nie Tagebuch geführt habe, finde ich es toll im Urlaub meine Erlebnisse in einem Urlaubstagebuch festzuhalten. Dies mache ich nicht nur schreibenderweise, sondern füge auch noch Eintrittskarten, kleine Flyer, Kassenzettel, Postkarten usw. hinzu. Heraus kommt ein kleines Reisebuch, das einen sofort wieder in die schönsten Reisemomente zurückversetzt und das beispielsweise auch bei der Erstellung von Fotoalben oder –büchern äußerst sinnvoll ist (wer kann sich schon die Namen aller Orte merken). Ähnlich geht es mir mit meinem Blog. Dadurch, dass ich „alte“ Reisen zu Blogartikeln aufbereite, erlebe ich die Reisen ein zweites Mal. Vielleicht auch etwas für Dich?

Sich mit Expats treffen

Expats ist das englische Wort für Menschen, die an einem Ort wohnen, der nicht ihrem Heimatland angehört. Ich bin also ein Expat in meiner Wahlheimat Holland und habe das große Glück, jeden Tag 3 Sprachen zu sprechen – Deutsch, Englisch und Niederländisch – und durch meine internationale Firma mit Menschen aus aller Herren Länder in Kontakt zu kommen. In meiner Anfangszeit in Holland habe ich oft Gebrauch von Plattformen wie Meetup und Couchsurfing (in größeren Städten werden regelmäßig Couchsurfing-Meetings mit allerlei Aktivitäten gehalten) gemacht um andere Expats zu treffen. Bisher wurde ich noch nie enttäuscht und habe immer tolle, weltoffene Menschen aus aller Welt getroffen, die alle eine (Reise)Geschichte zu erzählen hatten. Und die Sprachkenntnisse fördert es auch noch.

 

Dieser Artikel ist mein Beitrag zur Blogparade “Hilfe, ich habe Fernsucht!” veranstaltet von Doreen von Fernsuchtblog.de.

 

Und was sind Deine ultimativen Mittel gegen Fernweh?

Picture of Kerstin

Kerstin

Wahlholländerin Kerstin hat schon früh gemerkt, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszublicken. Outdoor-Abenteuer, kulturelle Erlebnisse und außergewöhnliche Unterkünfte lassen Ihr Herz höher schlagen.

2 Antworten zu “Die Sehnsucht nach dem Reisen – 10 Tipps gegen Fernweh”

  1. Die Drei ;) sagt:

    Sehr schön! Wir fahren morgen auch erst mal spontan für ein oder zwei Tage an die See um Krabben zu pulen, nachdem der Dauerregen der letzten Tage den Wasserstand so hoch getrieben hat, dass unser Rhein-Angelwochenende in ebenselbiges gefallen ist ;p Können deine Tipps nur unterstreichen, klasse zusammengefasst :) Ganz liebe Grüße und ein schönes Osterwochenende!

    • Kerstin sagt:

      Hey ihr 3! Dankeschön, freut mich sehr, dass Ihr meine Tipps bekräftigen könnt :) Bei mir steht ab morgen eine Woche am nicht ganz lokalen Strand von St. Peter-Ording an. Wasser bwz. Strand geht einfach immer finde ich! Darüber hinaus Fischbrötchen essen, Strandspaziergänge machen und Meeresbrise um die Nase wehen lassen. Wünsch Euch trotz Planänderung ein tolles Wochenende und frohe Ostern! Ganz liebe Grüße und bis bald, Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner