Aktivitäten am Chiemsee

Chiemsee Aktivitäten: Besondere Naturerlebnisse & Ausflugsziele

Eine Region, zwei Tage und drei Outdoor-Aktivitäten. Dazu glitzernde Seen, blühende Blumenwiesen und die majestätische Alpenkulisse. Das war das Programm meines (Lisa) Mai-Wochenendes im Chiemsee Alpenland. Die Region gab ihr Bestes, begrüßte mich mit ihren schillerndsten Farben und zeigte sich mir von ihrer reizvollsten Seite. Ich genoss es, in die kulinarische, künstlerische und malerische Gegend rund um den Chiemsee einzutauchen und verschiedene Chiemsee Aktivitäten wie Kajak und Segway fahren sowie Wandern ausprobieren. Kommst Du mit?

 

Der Chiemsee

Der Chiemsee, auch das „bayerische Meer” genannt, ist mit einer Größe von 80 Quadratkilometern der drittgrößte See Deutschlands und liegt eingebettet in die malerische Voralpenkulisse Bayerns. Vor allem in den Sommermonaten lockt der See mit einer großen Palette an Chiemsee Aktivitäten, wie Kanu- und Kajakfahren, Windsurfen, Rudern, Segeln, Tretbootfahren, Stand Up Paddling, Baden, Angeln (nur mit gültigem Angelschein und Tages-/Wochenkarte) oder zum Wandern und Radeln in der Umgebung. Auch die beiden großen Inseln im Chiemsee, die Herreninsel und die etwas kleinere Fraueninsel, sind ein beliebtes Ausflugsziel und können per Fähre oder Kanu erreicht werden. Die dritte Chiemsee-Insel, die kleinere Krautinsel, ist unbewohnt und dient als Viehweide.

Kulinarischer Tipp: Bei einem Urlaub am Chiemsee solltest Du Dir die “Chiemsee-Renke” auf keinen Fall entgehen lassen. Die Renke ist ein Fisch, der nur im Chiemsee vorkommt, weshalb er als kulinarische Delikatesse rund um den See gilt. Der Fischer bestreicht den ausgenommenen Fisch mit einer Marinade aus Öl, Gewürzen und Knoblauch und spießt ihn auf einen Holzstock. Anschließend grillt er ihn über einer Holzkohleglut. Gegessen wird dieser mit Beilage oder in einer “Fischsemmel” auf die Hand.

Gut zu wissen: Da sich am Ufer des Chiemsees diverse Vögel und Fische tummeln, wurden spezielle Ruhezonen geschaffen. Diese stellen ein wichtiges Biotop zur Artenerhaltung und Fortpflanzung dar und sind teilweise zur Brutzeit von März bis Juli, teilweise ganzjährig geschützt. Zu erkennen sind diese durch die Kennzeichnung von Tafeln am Wasser. Ganzjährig verboten zum Baden und Ankern sind die Bereiche bei Seebruck, im Norden der Tiroler Aachen, teilweise am Aiterbacher Winkel und Nord-Ost-Südlichen Teil der Herreninsel. 

Sonnenanbeter und Schwimmer wählen zwischen diesen Badestellen rund um den Chiemsee: 

  • Bernau – Strandbad Chiemseepark Felden
  • Breitbrunn – Strandbad Breitbrunn
  • Gstaadt am Chiemsee – Strandbad Hofanger, Strandbad Gollenshausen
  • Prien am Chiemsee – Badeplatz Schraml, Strandbad Schöllkopf
  • Seebruck – Strandbad Chiemseepark
  • Übersee – FKK-Strandbad Schwögler am See

Chiemsee Aktivitäten

Chiemsee Aktivitäten – Kajakfahren zur Fraueninsel

Traumhafter Sonnenschein begegnete mir bereits am Morgen, als ich in freudiger Erwartung auf den Tag die Vorhänge in meinem Hotelzimmer zur Seite schob. Gegen neun Uhr ging es los in Richtung Chiemsee, zum Kajakfahren. Das Kajakfahren sollte eins meiner “ersten Male” an diesem Wochenende werden, denn in so eine spitze Nussschale bin ich bis dahin noch nicht gestiegen. Rainer, unser Kajaklehrer der sich mit seiner Seekajak- und Kanuschule wanderkajak.com ganz dem Kanuwandern verschrieben hat, suchte für jeden von uns ein Wasserkajak aus. Mir wurde das fröhlich quietschgelbe zugeteilt. Wer an einem von Rainers 6-stündigen Kajak-Einstiegerkurs teilnimmt erhält eine 1,5-stündige Einweisung. Normalerweise. Aufgrund von Zeitmangel war dies aber für uns nicht möglich. So lief es also auf eine kurze Einweisung und Learning by Doing hinaus. Schnell noch in eine leichte, schnelltrocknende Hose reingeschlüpft, denn Jeans sind für’s Kajakfahren ungünstig. Vor allem als Anfänger macht man sich nämlich schnell mal nass.

Ab ins kalte Nass

Ehe ich mich versah, wurden wir auch schon – im wahrsten Sinne des Wortes – ins kalte Wasser geschmissen. Der Einstieg gestaltete sich dank Rainers Hilfe unkompliziert und einfach: Nachdem der erste Fuß sicher im Kajak stand, folgte der Po und erst dann zog der andere Fuß nach. Und schwupps, war ich auch schon alleine mit meinem gelben Kajak auf dem noch sehr kalten Chiemsee unterwegs. “Rechts paddeln, links paddeln” rief ich mir noch einmal Rainers Einweisung ins Gedächtnis. Das sollte ich ja wohl hinbekommen, oder? Rainer erklärte, die richtige Paddeltechnik perfektioniert man erst nach Monaten oder gar Jahren der Übung. Meine Oberarme spürten genau was er meinte. 

Tipps für das Kajakfahren auf dem Chiemsee:



  • Wanderkajak ist die Seekajak- und Kanuschule am Chiemsee mit Fokus auf das Kanuwandern und bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an

  • 1x monatlich findet eine Fahrt mit dem sogenannten “Biergartenkajak” statt. Mit dem Klepper Faltboot wird in Gstadt am Chiemsee gestartet und ganz entspannt geht es vorbei an der Herren- und Krautinsel, immer mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Termine für 2019 sind immer am ersten Freitag des Monats von Mai bis September, von 15:00 – 21:00 Uhr. Dieses tolle Erlebnis kostet Dich gerade mal 38,- € und ist inklusive Boot, Paddel und Schwimmweste.

  • Wer ohne vorhergehenden Kurs ein Kanu oder Kajak ausleihen möchte, wird auf dieser Webseite fündig

Die Fraueninsel

Für die Kajaküberfahrt zur Fraueninsel (auch Frauenchiemsee genannt), einer der beiden Inseln auf dem Chiemsee, benötigen wir circa eine Stunde. Einer der geübten Paddler, der mit uns unterwegs ist, erzählt, dass er diese Strecke normalerweise in 10-15 Minuten zurücklegt. Beeindruckend, oder? In Hafennähe bugsierten wir unsere Kajaks vorsichtig an Land und ich konnte meine Muskeln in den Armen pulsieren spüren. War ich froh, meinen Armen ein wenig Ruhe zu gönnen! 

Restaurant “Zur Linde”

Nur etwa 5 Gehminuten trennen den Hafen vom Hotel & Restaurant “Zur Linde”. Auf der Karte des Traditionshauses, welches übrigens eines der ältesten Wirtshäuser Bayerns ist, stehen vor allem traditionellen Speisen aus der Region, wie beispielsweise Leberknödelsuppen, Fischspezialitäten, Ochsenbackerl und Almochsenlendensteaks. Die historische Gaststube des Restaurants ist schon über 600 Jahre alt und beinahe originalgetreu erhalten. Die hellen, blank gescheuerten alten Dielenböden, die wunderschönen historischen Kachelöfen aus der Inseltöpferei sowie die alten Gemälde und Fotos an den Wänden stammen noch aus den Ursprungszeiten.

Das Hotel trug übrigens einen nicht unbedeutenden Teil zur Gründung einer Künstlerkolonie auf der Fraueninsel bei: Der Münchner Maler Max Haushofer, der zusammen mit anderen Künstlern Mitte des 19. Jahrhunderts den Chiemsee als Schaffensort entdeckte und die Freiluftmalerei begründete, verliebte sich in die Wirtstochter Anna Dumbser. Auf seinen Spuren fanden immer mehr Künstler ihren Weg auf die Fraueninsel. Auch berühmte Dichter wie Viktor von Scheffel, Ludwig Ganghofer, Felix Dahn und Ludwig Steub bestellten schon im Restaurant. Erich Kästner ließ sich gar von der Küche und dem Ambiente inspirieren und schrieb hier an seinem Kinderbuch “Das doppelte Lottchen”.

Sehenswertes auf der Fraueninsel

Gerade mal 12 Hektar groß ist die 250 Einwohner zählende Fraueninsel. Und doch vermag sie auf kleinster Fläche jede Menge Geschichte und Sehenswertes zu vereinen. Ihren Namen verdankt die Insel dem ältesten Nonnenkloster Deutschlands, dem 782 gegründeten Kloster Frauenwörth, deren Benediktinerinnen bis heute im Kloster leben. Durch die im Münster begrabenen Gebeine der ersten namentlich bekannten Äbtissin, die selige Irmengard, ist das Kloster ein beliebter Wallfahrtsort. Gläubig oder nicht, ein Besuch des Klosterladens ist empfehlenswert: Dort kann man von den Nonnen selbst hergestelltes Marzipan, Lebkuchen oder Chiemgauer Klosterlikör erwerben.

Das älteste Gebäude der auto- und fahrradfreien Fraueninsel ist die Karolingische Torhalle mit Fresken der späten Karolingerzeit. Sie stammt ebenfalls aus dem Jahr 782 und ist das älteste Gebäude Bayerns.

Den besonderen Charme der Insel macht das Nebeneinander von Kultur, Religion und Tradition auf engstem Raum aus: Neben 6 noch heute von der Fischerei lebenden Familien beherbergt die Insel traditionelle Töpfereien, zwei über 1000-jährigen Linden (Marien- und Tassilolinde), der Klosterfriedhof und sakrale Bauten. 

In den Sommermonaten ist die Fraueninsel Ziel vieler Tagestouristen, die das malerische Flair der Insel genießen, ein Bad im Chiemsee nehmen und in den vielen Gaststätten und Biergärten verweilen. Lohnenswert ist auch eine Umrundung der Insel, für die 1.5 km lange Strecke solltest Du etwa 45 – 60 Minuten einplanen. Wer das beschauliche Atmosphäre der Insel komplett in sich aufnehmen möchte, bleibt über Nacht in einem der 4 Beherbergungsbetriebe. Wenn abends das letzte Schiff in Richtung Festland ablegt, wird es nämlich ganz still auf der Insel. 

Chiemsee Aktivitäten

Tipps für die Fraueninsel:



  • Die Fraueninsel ist erreichbar per Kajak oder per Linienschiff der Chiemsee Schifffahrt. Diese bringen Dich von Gstaadt in 10 Minuten und von Prien in 30 Minuten auf die Insel. Genaue Informationen zur Ablegezeit findest Du hier.

  • Übernachten kannst Du auf der Fraueninsel in einer dieser 4 Unterkünfte

  • Eine Badestelle mit Liegewiese befindet sich im Südwesten der Fraueninsel hinter der Münsterkirche

  • Die Beschreibung des 1,5 km langen Rundgangs rund um die Fraueninsel findest Du auf dieser Webseite

Die Herreninsel

Schon vom Weiten erkennbar ist das prunkvolle und vom Märchenkönig Ludwig II. erbaute Schloss Herrenchiemsee, eine nie ganz fertig gestellte Nachbildung von Schloss Versailles. Umgeben von Wald und einem imposanten Park mit Wasserspielen thront das Schloss und lädt zur Erholung im Grünen ein. Auf dem 8 km langen Wanderweg rund um die Insel liegen alle Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Herrenchiemsee, das Kloster Augustiner-Chorherrenstift, das König Ludwig II. Museum, die Kreuzkapelle an der Nordspitze der Insel, der Aussichtspunkt “Ottos Ruh. Zum Pause machen lädt der Picknick- und Badeplatz “Pauls Ruh” ein. Je nachdem wie viele Pausen Du machen möchtest und wie intensiv Du Dir alle Sehenswürdigkeiten anschauen möchtest solltest Du für die Tour etwa 2-3 Stunden einplanen.

 

Tipps für die Herreninsel:


Natur aktiv erleben: Libellenwanderung an der Eggstätt Hemhofer Seenplatte

Was genau ich von einer Libellenwanderung erwarten soll, konnte ich vorab nicht so richtig einschätzen. Und so machte ich mich erwartungsvoll auf an die Eggstätt Hemhofer Seenplatte. Diese besteht aus 17 Seen und ist Teil des ältesten Naturschutzgebietes Bayerns. Bereits im Jahre 1939, wurde die Seenplatte als wichtiger Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Tiere erkannt und geschützt.

Ursula Bernritter von natur-aktiv-erleben.de, unser Libellenwander-Guide, ist diplomierte Biologin und zu den Führungen eher zufällig gekommen. Sie kennt sich nicht nur mit Krabbeltieren aus, sondern ist auch mit der Flora der oberbayrischen Region bestens vertraut. 

Die Entstehung der „Eggstätt Hemhofer Seenplatte“

Zum Einstieg der Libellenwanderung gibt uns Ursula einen kleinen Exkurs in die Geschichte, bildlich dargestellt in einer Spülwanne: Gegen Ende der letzten Eiszeit, als die Gletscher zurückwichen, lösten sich dicke Eisblöcke ab. Diese wurden wieder mit Geröll und Schotter überdeckt und blieben über Jahrhunderte verschüttet erhalten. Erst als sich das Klima immer weiter erwärmte, schmolzen die darunterliegenden Blöcke ab und große Mulden wurden in der Landschaft sichtbar. Diese nennt man “Toteislöcher”. Eines davon ist der heutige Chiemsee, der damals aber noch viel größer war, als wir ihn heute kennen. Daneben bildete sich der Rosenheimsee, von dem wohl nur die Wenigsten etwas wissen, denn dieser verschwand vor 10.000 Jahren. Nur ein kleiner Teil davon ist heute noch erhalten – der heutige Simssee. In etwa 7000 – 10.000 Jahren wird es auch den Chiemsee und den Simsee nicht mehr geben, sagt Ursula voraus. Auch die Eggstätt Hemhofer Seenplatte ist auf dieser Art und Weise entstanden. Und weil sich dort das Wasser staute, wurde eine ideale Voraussetzung für die Sümpfe und Moore geschaffen.

Tiere zur Eiszeit
Die geheime Superpower der Moore

Was viele nicht wissen: Moore tragen aktiv zum regionalen Hochwasserschutz bei. Denn nasse, intakte Moore können große Wassermassen aufnehmen und dienen vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Durch das Trockenlegen eines Moorlandes entweichen gespeicherte Kohlenstoffe, die klimaschädigendes Treibhausgas in die Atmosphäre transportieren. Fazit: Der Erhalt von Mooren ist extrem wichtig und trockengelegte Moore sollten nach Möglichkeit wieder in Stand gesetzt werden. Dies funktioniert ganz einfach durch Bewässerung. So kann der Verrottungsprozess vieler Pflanzen gestoppt werden und Kohlenstoffe können jahrtausendelang gespeichert werden. Pro Hektar können Moore bis zu 700 Tonnen Kohlenstoff speichern, das ist sechsmal so viel wie ein Wald!

Ab 1800 war das Trockenlegen von Mooren sehr gebräuchlich, um Flächen für Land-und Forstwirtschaft zu gewinnen oder für den Torfabbau. Auch heute steigt an diesen Stellen noch viel Kohlenmonoxid auf. Wenn allein in Bayern bis zu 4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden könnten, wieso bewässern wir die Felder nicht wieder und lassen alte Moore neu entstehen? – fragt Ursula in die Runde.

Chiemsee Aktivitäten

Libellen – elegante und wendige Flugkünstler

Insgesamt gibt es bis zu 135 verschiedene Libellenarten in Europa, davon leben 80-85 in Mitteleuropa. An der Eggstätt Hemhofer Seenplatte sind 40 bis 50 verschiedene Libellenarten zu entdecken. Warum genau dort? Wo ein Moor ist, sind auch Libellen. Denn die Moorlibelle fühlt sich im saurem und nährstoffarmen Moorgebiet besonders wohl. Bin ich froh, dass die heutigen Libellen nur noch etwa eine Flügelspannweite von maximal 19 cm haben. Denn in der Karbonzeit, also vor etwa 360 Millionen Jahren, konnte die Libelle ihre Flügel bis zu 75 cm ausbreiten. Zum Vergleich – Der Arm eines Menschen mit einer Körpergröße von 1,60 m beträgt in etwa 80 cm. Übrigens: Libellen stechen nicht! Ich kann mich noch erinnern, dass mir früher beim Baden im Teich gesagt wurde, ich solle vor den Libellen aufpassen und abtauchen, bevor sie zustechen. Ein Mythos.

Was macht die Libelle so besonders? Sie ist ein wahrer Überlebenskünstler im Wasser und taucht erst auf, wenn es warm genug ist, um sich fortzupflanzen. Die bis zu 3000 Eier einer trächtigen Libelle werden in das Wasser gesetzt, beim Fliegen über dem Wasser verteilt oder in kleine Hölzer am oder im Wasser eingesetzt. Dabei bleibt die männliche Libelle als “Sicherheitsschutz” immer bei der weiblichen Libelle, bis alle Eier abgesetzt wurden.

Die daraus entstehenden Larven sind unter Wasser angepasste Räuber und besitzen eine Fangmaske, mit der sie ihre Beute in Sekundenschnelle fangen können. Kleinlibellen bevorzugen Mückenlarven und Kleinkrebstiere, Großlibellen jagen lieber nach Kaulquappen oder nach den Larven anderer Insekten. Da die Larven auch unter Wasser aufwachsen, durchlaufen sie mehr als 10 verschiedene Entwicklungsstadien im Laufe von 1-3 Jahren, jedes davon schließt mit einer Häutung ab. Wenn sie merken das es wärmer wird, klettern sie an Land und häuten sich ein letztes Mal – von unscheinbar braun zu metallisch schillernd. Anschließend leben die erwachsenen Tiere gerade mal 6 – 8 Wochen.

Aktiv am Chiemsee: Besondere Ausflugsziele und Naturerlebnisse
Eine frisch geschlüpfte Moorjungfer (unten links)
Arten der Libellen

Es gibt zwei Arten von Libellen – die Großlibelle und die Kleinlibelle. Großlibellen sind daran zu erkennen, dass sie ihre Flügel nicht zusammenklappen können und die Augen eng beieinander stehen. Die Kleinlibelle hingegen kann ihre Flügel zusammenklappen und ihre Augen stehen weiter auseinander. Ihre transparenten, hauchdünnen und aus Chitin und Protein bestehenden Flügel machen sie zu Meistern der Lüfte. Sie bewegen sich elegant und wendig wie kaum eine andere Tiergruppe. Die weißen Punkte an den Flügeln können sie in Sekundenschnelle mit Flüssigkeit befüllen, um in Balance zu bleiben. Libellen besitzen 28 Einzelaugen und können bis zu 45 km/h schnell fliegen.

Fazit der Libellenwanderung

Die Libellenwanderung war eine einzigartiges Erlebnis. Mit Ursulas Hilfe konnte ich mein Wissen über Moorpflanzen, heimische Bäume und die schillernden, pfeilschnellen Jäger, wie Libellen auch genannt werden, an diesem Tag bedeutend erweitern. Ein besonderes Highlight der Führung war die Entdeckung einer frisch geschlüpften Libelle, die gerade mal wenige Stunden alt war. Sie hatte noch keine Farbe, denn diese entfaltet sich erst nach einer Woche und konnte noch nicht fliegen. Deswegen sind sie besonders in den ersten 12 – 24 Stunden für andere Tiere als Nahrungsmittel sehr beliebt, da sie nicht entkommen können. Ursula war sich sicher, dass wir eine Moosjungfer gesehen haben. Diese sind an ihrer weißen Stirn und ihren weißen Stigmen zu erkennen. Großartig, dass sie sich weiter fortpflanzen, denn diese Art ist vom Aussterben bedroht.

 

Tipps für eine Libellenwanderung an der Eggstätt Hemhofer Seenplatte:



  • Hast Du auch Lust bekommen auf eine Libellenwanderung? Die Wanderung dauert 2,5 – 3 Stunden und kostet 11,- € für Erwachsene und 7,- € für Kinder (bis 12 Jahre). Alle Termine findest Du auf Ursulas Webseite Natur Aktiv Erleben. Neben Libellenführungen bietet Ursula übrigens auch Fledermaus-Touren an.
Aktiv am Chiemsee: Besondere Ausflugsziele und Naturerlebnisse
Moorlandschaft der Eggstätt Hemhofer Seenplatte

Chiemsee Aktivitäten

Chiemsee Aktivitäten: Segway-Fahren mit Alpenpanorama

Schon von Weitem kündigte sich ein Summen und Brummen an – unsere nächste Chiemsee Aktivität, eine Alpenpanorama-Tour, fand auf dem Segway statt. Noch nie stand ich auf einem dieser mit Balance funktionierenden fahrbaren Untersätze, die mit Reifen für Geröll und Acker ausgestattet sind.

Bevor es losgehen konnte erklärte uns Ramona Hänsch, Spitzname Mona, unser Segway-Guide von www.segway-am-chiemsee.de die wichtigsten Grundregeln des Segway-Fahrens:

  1. Man muss im Besitz eines gültigen Führerscheins für ein Mofa oder Auto sein (für Fahrten auf öffentlichen Wege)
  2. Immer beide Hände fest am Lenker haben
  3. Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden von ca. 5 Metern wahren
  4. Nüchtern sein – also kein Konsum von Alkohol oder Drogen davor oder während der Tour
  5. Anweisungen des Guides sind immer zu folgen
  6. Absteigen nur mit Aufsicht und
  7. Helmpflicht (Helme werden gestellt)

Anschließend durfte sich jeder seinen persönlichen Segway aussuchen. Ich zögerte nicht lange und wählte “Liesl”. Die Einweisung in das Fahrzeug bekam jeder einzeln und individuell, denn so ein Segway reagiert bereits auf kleinste Bewegungen in Sekundenschnelle. Wenn man sich nur leicht nach vorne lehnt fährt er los, beim nach hinten lehnen bremst er wieder ab. Dabei erreicht ein Segway beträchtliche Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h. Mein persönlicher Tipp: Wenn du bremsen möchtest, immer den Po schön nach hinten lehnen. So, als ob Du Dich hinsetzen würdest.

Nach einer 20-minütigen Übungsphase mit Slalomfahren, Beschleunigen und Bremsen ging es dann im “Gänsemarsch” auf die Straße. Querfeldein und mit dem besten Wetter im Rücken konnte unser kleines Abenteuer beginnen. Anfangs die asphaltierte Straße in Bad Endorf entlang, kurz danach die erste Herausforderung: Bergab fahren auf eine öffentliche Straße. Glücklicherweise stellte sich dies als vergleichsweise leicht dar, da das Verkehrsaufkommen auf den Nebenstraßen sehr gering ist. Weiter ging es auf einen Feldweg und mir wehte der Geruch von frisch gemähtem Gras und Frühlingsblumen um die Nase. Augenblicklich fühlte ich mich zurückversetzt in meine Kindheit auf dem Land. 

Ausblick auf den Simssee vom Aussichtsturm
Verschnaufspause auf dem Aussichtsturm

Mein Vertrauen zu meinem fahrbaren Untersatz stärkte sich von Minute zu Minute und ich begann die Fahrt zu genießen. Während mir der leichte Fahrtwind um die Ohren wehte, löste die Geschwindigkeit und der Anblick der schneebedeckten Alpengipfel Glücksgefühle bei mir aus. Am Aussichtsturm am Simssee machten wir einen kleinen Zwischenstopp. Durch das klare Wetter bot sich mir ein toller Ausblick auf den Wendelstein, den Breitenstein sowie den Kleinen und Großen Traithen. Rund um den Aussichtsturm entdeckte ich Moorpflanzen, die ich bereits auf der Libellenwanderung kennengelernt hatte. Zurück auf den Segways fuhren wir begleitet vom Duft nach Bärlauch und Frühlingsblühern an der hübschen, aus dem 11. Jahrhundert stammenden Kirche St. Andreas vorbei zurück zu unserem Startpunkt am Bahnhof Bad Endorf. 

Fazit zur Segway-Fahrt

Früher habe ich über Menschen auf Segways immer etwas geschmunzelt. Bis es für mich nun an der Zeit war, dieses Gefährt selbst einmal zu testen. Also ließ ich mich auf dieses Abenteuer ein und bin mehr als begeistert. So begeistert, dass ich gar nicht mehr absteigen wollte von meinem Segway. Jederzeit würde ich wieder eine Segway-Tour unternehmen. Besonders auch bei Mona, deren Art und der Umgang mit mir und der Gruppe einfach umwerfend war.

Tipps für eine Segway-Fahrt mit Alpenpanorama



  • Bei Segway am Chiemsee kannst Du Touren am Chiemsee und im Chiemgau buchen. Die verschiedenen Touren sind zwischen 1 und 3 Stunden lang und starten bei 29,- € pro Person. Die Mindestteilnehmer-Anzahl ist 2 Personen pro Tour.  

  • Für eine Fahrt mit dem Segway ist ein Mindestalter von 14 Jahren (bis 16 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern), ein Gewicht von mindestens 45 kg und maximal 110 kg und bei Fahrten auf öffentlichen Wegen ein Führerschein für Mofa oder Auto Voraussetzung

  • An angemessenes, flaches und geschlossenes Schuhwerk (keine High-Heels oder Flip Flops) und witterungsabhängige Kleidung denken

Aktiv am Chiemsee: Besondere Ausflugsziele & Naturerlebnisse

Übernachtungs- & Essenstipp für den Chiemsee

Ihre Leidenschaft und Liebe für gutes Essen haben Isarbelle und Sandra dazu gebracht, ein altes Traditionslokal wiederzueröffnen. Die Geburtsstunde des Hotel & Restaurant Genusswerk Krug. Durch die Kombination aus vorhandenen, natürlichen Holzelementen und modernen Möbeln ist es den beiden gelungen, eine echte Wohlfühloase zu schaffen. Inklusive der gemütlichsten Matratze, auf der ich seit langem geschlafen habe und einer wunderbaren Nachtruhe, die durch die gut isolierten Fenster ganz ungestört vom Verkehr der Hauptstraße blieb. Sogar auf allergikerfreundliche Bettwäsche haben die beiden Gastgeberinnen geachtet. Am Morgen steht ein leckeres Frühstück, bestehend aus frischer Milch, Kaffee, Toast, Wurst- und Käseteller sowie Orangensaft, Obst und Joghurt bereit.

Im Untergeschoss befindet sich das stilvoll eingerichtete Restaurant, in dem bis zu 120 Personen Platz finden. Dass Genusswerk steht für hausgemachte traditionelle und saisonale Gerichte aus regionalen Produkten, welche in uriger, liebevoller Atmosphäre serviert werden. Dessertliebhaber sollten sich “Powidldatschgerl”, hausgemachte Hefeteigtäschchen gefüllt mit Powidl (Pflaumenmus), Butter und Zimt in heißer Milch nach Omas Rezept nicht entgehen lassen.

Tipps für den Genusskrug



  • Die Zimmer im Hotel Genusskrug sind ausgestattet mit Bettwäsche, Fernseher, Leselampe, kostenfreiem WLAN, Dusche, WC, Föhn und Handtüchern. Ein Doppelzimmer kostet 85,- € pro Nacht für 2 Personen und kann auf dieser Webseite gebucht werden.

  • Die Öffnungszeiten des Restaurants sind von Mittwoch – Samstag 17 – 23 Uhr und an Sonn- und Feiertags 11 – 22 Uhr. Weitere Informationen findest Du auch auf der Homepage des Hotels.

Chiemsee Aktivitäten

Ausflugsziele rund um den Chiemsee

Der Simssee – unbekannter kleiner Bruder des Chiemsees

Der Favorit vieler Einheimischer für eine Abkühlung in den Sommermonaten ist der 6.5 km2 große Simssee, auch der kleine Bruder des Chiemsees genannt. Er ist das Überbleibsel des Rosenheimsees, der übrigens einstmals so groß wie der Bodensee war. Dieser ist bei Touristen relativ unbekannt und erwärmt sich durch seine geringere Größe wesentlich schneller als der Chiemsee. Ein ideales Baderevier also! Gleich vier Badeplätze stehen zum Badevergnügen bereit. Darüber hinaus lädt der See nicht nur zum Angeln, Segeln oder Bootfahren ein, sondern auch zu einer Umrundung zu Fuß oder per Rad. Rund um den Simssee befinden sich Nieder-, Flach- und Hochmoore mit vielen bedrohten und seltenen Pflanzenarten. 

Chiemsee Aktivitäten

Tipps für den Simssee:



  • Die vier Badeplätze am Simssee befinden sich in Krottenmühl, Pietzing, Ecking a. See und Stephanskirchen und verfügen alle über eine Einkehrmöglichkeit bzw. über ein Kiosk. Beim Badeplatz in Pietzing finden Menschen mit Geh- oder Sehbehinderung teilweise barrierefreien Seezugang.

  • Von März bis Weihnachten finden wöchentlich zwei Märkte in der Gemeinde Stephanskirchen statt: mittwochs der Bauern- und Wochenmarkt in Schloßberg und in Baierbach der freitägliche Bauernmarkt der Simsseemarkt-Solidargemeinschaft e.V. beim „Bauern“ in Baierbach

Wasserfälle

Die Faszination des Wassers wird lediglich überboten durch die Faszination fallenden Wassers. Im Chiemsee Alpenland gibt es einige wunderschöne Wasserfälle, deren Besuch definitiv lohnt: 

  • Schoßrinn” in Schau i. Chiemgau (circa 17 km von Prien am Chiemsee entfernt)
  • Duftbräu-Wasserfälle beim Duftbräu (Wanderung) (circa 20 km von Prien am Chiemsee entfernt)
  • Jenbach Wasserfall in Bad Feilnbach (circa 39 km von Prien am Chiemsee entfernt)
  • Drei Wasserfälle an der Wolfsschlucht (Wanderung) in Flintsbach a. Inn (circa 39 km von Prien am Chiemsee entfernt)
  • Wasserfälle Tatzlwurm in Oberaudorf (46 km von Prien am Chiemsee entfernt)

Chiemsee Aktivitäten

Chiemgauer Alpen

Die Kampenwand

Die 1669 m hohe Kampenwand ist schon von Weitem an ihrer dreigezackten Form, welche einem Hahnenkamm ähnelt (Kamm = Kampe auf bayerisch), erkennbar. Der Sage nach spinnen dort in den Wintermonaten Feen ihre Kleidung, deren Stoffe sie um die Steinwand herum legen. Erst zum Frühlingsbeginn kleiden sie sich ein und lüften die Stoffe – die Erklärung dafür, dass an einer dreieckigen Stelle auf dem Berg der Schnee länger liegen bleibt als drumherum. 

DIe  Kampenwand beherbergt im Winter ein kleines Skigebiet und ist im Sommer das Revier von Drachen- und Gleitschirmfliegern. Und Mountainbikern und Wanderern natürlich. Ein Besuch der Kampenwand lohnt sich alleine schon wegen der tollen Aussicht über die gewaltige Bergkette der Zentralalpen mit Ausblick auf den Hohen Tauern, den Großglockner, den Großvenediger, auf den Wilden Kaiser, die Loferer Steinberge sowie die Berchtesgadener Alpen.

Chiemsee Aktivitäten

Tipps für die Kampenwand:


Hochries

Die 1.569 m hohe Hochries ist der Samerberger Erlebnisberg und bietet vielseitiges Wandervergnügen und weite Rundblicke ins Alpenvorland mit Chiemsee und Simssee bis hin zum Großglockner. Ob im Tal, in der Mitte oder auf der Höhe – überall warten Almen mit herrlichen Ausblicken zur Einkehr bei regionalen Köstlichkeiten. Natur und Kultur pur – und das abseits des Touristenrummels! 

 

Tipps für die Hochries:



  • Kompakte Information zur Hochries findest Du auf dieser Webseite

  • Ab der Talstation in Grainbach fährt ein Sessellift zur Mittelstation. Hier locken die Almhütten “Zur Kräuterhexe” und “Käser Alm” zur Einkehr. Höher hinauf geht es mit der Kabinenbahn bis zum Hochriesgipfel.

  • Verschiedene Wander- und Mountainbiketouren an der Hochries sind hier zusammengefasst

  • Auf der Doaglalm sind Kuchenliebhaber an der richtigen Adresse. Neben hausgemachten Kuchen gibt es hier bayerische Schmalznudeln (in Butterschmalz ausgebackene Hefefladen) und Grillbrotzeiten auf der Sonnenterrasse sowie einen Streichelzoo. Diese kann man über verschiedene Wanderungen oder Mountainbiketouren erreichen. Im Winter kann man den Rückweg rodelnd zurücklegen.

  • Besonders beliebt bei jungen Familien ist die Wagneralm, da der 15 bis 20-minütige Weg zur Hütte auch mit dem Kinderwagen passiert werden kann.
Der Wendelstein

Die älteste Hochgebirgsbahn, die höchste Schauhöhle und die höchste Kirche Deutschlands – der 1.838 m hohe Wendelstein vermag einige Superlativen miteinander zu vereinen. Durch seine einfache Zugänglichkeit und seinen wunderbaren Rundblick ins Voralpenland bis in den Alpenhauptkamm zählt er als bayerischer Paradegipfel und ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. 

Chiemsee Aktivitäten

Tipps für den Wendelstein:



  • Kompakte Information zum Wendelstein findest Du auf dieser Webseite

  • Mit der Wendelstein-Zahnradbahn geht es von Brannenburg aus innerhalb von 30 Minuten zur Bergstation auf 1.724 m Metern. Diese war die erste deutsche Hochgebirgsbahn und gilt noch heute als technische Pionierleistung. Von der Bergstation aus sind es noch 20 Gehminuten bis zum Gipfelplateau. 

  • Von Bayrischzell gelangst Du mit der Kabinenseilbahn auf den Wendelstein. Oben angekommen erwartet Dich Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle Wendelsteinhöhle, eine Jahrhundert-Ausstellung über die Wendelsteinbahn, ein Spielplatz und ein Panoramarestaurant Wendelsteinhaus. Alle Sehenswürdigkeiten des Wendelsteins findest Du hier.

  • Die auf 1760 Höhenmetern gelegene Wendelsteinkirche ist die höchstgelegene Kirche Deutschlands und wurde 1889 von einem Kunstprofessor aus München erbaut. Zwischen Mai und Oktober findet jeden Sonntag um 11 Uhr eine Bergmesse statt.

  • Einen Überblick über die Wandertouren am Wendelstein findest Du auf dieser Webseite

  • Tipp für alle Kletterfreunde: Die Untertage-Erlebnis- und Klettertour “Wendelstein inside” in der Wendelsteinhöhle.

Chiemsee Aktivitäten- Besondere Naturerlebnisse & Ausflugsziele-1

Chiemsee Aktivitäten

Anreise ins Chiemsee Alpenland

Die Region sehr gut mit Flugzeug, Bus, Bahn oder Auto erreichbar. Ich selbst bin aus Zürich mit dem Flixbus und dem Zug angereist. Zurück nach Hause bin ich über Österreich mit einem Direktzug zum Züricher Hauptbahnhof.

Flugzeug

In der Umgebung des Chiemsee Alpenlandes findest Du die drei größere Flughäfen München, Salzburg und Innsbruck, über die Du schnell zur Seenregion anreisen kannst. 

Bus & Bahn

Mit dem Flixbus oder mit der Bahn kommst Du von vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten kostengünstig und mehrmals täglich nach München. Weiter geht’s dann mit einem Zug ab München Ost nach Bad Endorf oder an die umgrenzenden Städte und Dörfer der Region. Bad Endorf ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz mit eigenem Bahnhof erschlossen, was die Anreise wirklich einfach macht. Zahlreiche Verbindungen führen Dich nach Rosenheim, Bad Aibling, Bernau, Oberaudorf, Prien und Wasserburg.

Auto

Mit dem Auto kannst Du problemlos über die Autobahn A8 (München – Salzburg) und der A93 (München – Innsbruck) anreisen. Oder du nutzt die Bundesstraßen B15 (Wasserburg – Inntal) oder B304 (München – Wasserburg). Mit einem eigenen Auto bist Du recht flexibel und kannst auch die weniger bekannten Ecken des Chiemsee Alpenlandes kennenlernen.

Chiemsee Aktivitäten

Aktiv am Chiemsee: Besondere Ausflugsziele & Naturerlebnisse

Hast Du noch weitere Tipps zu Chiemsee Aktivitäten, die man unbedingt erlebt haben sollte? Dann hinterlasse doch gerne einen Kommentar!

Dieser Beitrag enthält Partnerlinks. Buchst oder bestellst Du etwas über einen meiner Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Vielen Dank an das Chiemsee Alpenland für die Einladung zu dieser Pressereise. Meine Meinung und meine Begeisterung bleiben meine eigene.

Chiemsee Aktivitäten

2 Antworten zu “Chiemsee Aktivitäten: Besondere Naturerlebnisse & Ausflugsziele”

  1. Wocher Hanjo sagt:

    Sehr informativ gemacht, kleine Berichtigung bei Anreise mit Bahn und Bus – richtig wäre Bad Aibling. Servus sogt d’hanjo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEUESTE BEITRÄGE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner